Tagesmeldungen

Montag, 21. November 2022

Versuchter Aufbruch von Zigarettenautomaten - Täter festgenommen

 Am 20.11.2022 um 4 Uhr nahm ein Zeuge in der Straße Am Sandhügel
Geräusche von einem Zigarettenautomaten auf der Straße wahr und entdeckte einen
männlichen Tatverdächtigen, der gerade eine Brechstange an den Automaten
ansetzte. Der Zeuge sprach den Tatverdächtigen an, woraufhin dieser wegrannte.
Der Tatverdächtige war ca. 170 cm groß, schlank, schwarz gekleidet, trug einen
Rucksack und eine Kapuze.

Gegen 05:10 Uhr meldeten Zeugen einen aktuell stattfindenden Aufbruch eines
Zigarettenautomaten am Mittelsteg. Beim Eintreffen der Polizeibeamten ergriffen
drei dunkel gekleidete Tatverdächtige auf Fahrrädern die Flucht. Eine
Polizeistreife ergriff hierbei einen der flüchtenden Tatverdächtigen und nahm
ihn fest. Es handelte sich bei ihm um einen 20-Jährigen aus Speyer. Er führte
mutmaßliches Tatwerkzeug mit, das die Beamten sicherstellten. Am Automaten waren
entsprechende Beschädigungen erkennbar. Zwei weitere Tatverdächtige im Alter von
17 und 18 Jahren kontrollierten die Beamten wenig später in der Großen
Himmelsgasse. Auf dem Fischmarkt stellten die Beamten einen weiteren
beschädigten Zigarettenautomaten fest. Die Höhe der Sachschäden an den Automaten
sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ob es den Tatverdächtigen gelang,
einzelne Münzen oder Zigarettenschachteln zu entwenden, ist bislang unbekannt.

Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer
unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 21. November 2022

Einbruch in Vereinsheim

In der Zeit vom 19.11.2022, 18:00 Uhr, bis 20.11.2022, 08:40 Uhr,
hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenstergitter eines Vereinsheims in der
Friedrich-Ebert-Straße auf und schlugen anschließend die Scheibe ein. Die
Tatverdächtigen verschafften sich so Zutritt zum Gebäude und durchsuchten alle
Räume. Im Innern beschädigten sie mutwillig die Einrichtung. Zu Art und Umfang
des Diebesgutes liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Wer hat in der Nähe des
Woogbachs oder in der Friedrich-Ebert-Straße etwas beobachtet oder kann Angaben
zu den Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 21. November 2022

Geschwindigkeitskontrolle

Am Sonntagnachmittag im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 18:05 Uhr
wurde durch die Polizei Germersheim eine Geschwindigkeitskontrolle in der
Sondernheimer Straße in Germersheim durchgeführt. Hierbei konnten vier
Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Bei erlaubten 70 km/h wurde der
"Spitzenreiter" mit 90 km/h gemessen. Ein weiterer kontrollierter "Gurtmuffel"
wurde kostenpflichtig verwarnt. Auch für einen Radfahrer, welcher das Handy
während der Fahrt benutzte, wurde ein Verwarngeld in Höhe von 55EUR fällig.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger

Telefon: 07274 958-1602
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Montag, 21. November 2022

Unbekannter beschädigt über 20 Fahrzeuge

Im Zeitraum zwischen Samstagmorgen (19.11.2022) und
Sonntagabend (20.11.2022) beschädigte ein Unbekannter in der Dörrhorststraße
mindestens 24 geparkte Fahrzeuge. An allen Fahrzeugen waren Lackschäden an der
rechten Fahrzeugseite festzustellen. Die Schadenshöhe wird derzeit noch
ermittelt. Es werden nun Zeugen gesucht, die Hinweise auf die Identität des
Täters geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion
Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .  

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
SB: Hübner, PK
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Montag, 21. November 2022

Disco-Gast greift Security-Mitarbeiter an

Am frühen Sonntagmorgen (20.11.2022) kam es in einer
Ludwigshafener Diskothek am Berliner Platz zunächst zu verbalen Streitigkeiten
zwischen einem Mitarbeiter und einem Gast. Der Gast wurde aufgrund seines
aufbrausenden Verhaltens durch zwei Security-Mitarbeiter zur Ruhe ermahnt.
Dadurch fühlte sich jedoch sein 22-jähriger Begleiter angegriffen und zeigte
sich zunehmend aggressiver gegenüber dem Sicherheitspersonal. Als er deshalb
durch die Mitarbeiter aus der Disco gebracht werden sollte, griff er einem der
Beiden unvermittelt an den Jackenkragen. Bei dem anschließenden zu Boden bringen
trat er einem der Mitarbeiter an den Kopf. Daraufhin wurde die Polizei
verständigt. Ein Atemalkoholtest bei dem 22-Jährigen ergab einen Wert von 1,7
Promille. Ihm und seinen Begleitern wurde im Anschluss an die Anzeigenaufnahme
ein Platzverweis erteilt.  

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
SB: Hübner, PK
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Montag, 21. November 2022

Berufsinfoabend bei der Polizei Ludwigshafen-Oppau 02.12.2022

Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei in
Ludwigshafen-Oppau am Mittwoch, 02.12.2022, von 17 bis 20 Uhr, ein. Ihr habt
Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der Euch
immer wieder Abwechslung bietet? Hier bekommt ihr Infos, Tipps und Tricks zum
Bewerbungsverfahren, Einblicke in unseren Berufsalltag im Wechselschichtdienst,
die Möglichkeit uns als Dienststelle kennenzulernen und mit unseren Kolleginnen
und Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung:

E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de oder oder Tel.-Nr. 0621 963-2222.

Adresse:

Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Friesenheimer Straße 55 in 67069 Ludwigshafen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
PI Ludwigshafen 2
Telefon: 0621-963-2222
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Montag, 21. November 2022

Zwei Tatverdächtige nach schwerem Raub auf Supermarkt in Untersuchungshaft

Am Mittwoch (16.11.2022) überfielen zwei Täter gegen 20:50 Uhr einen Supermarkt
in der Otto-Stabel-Straße. Die beiden mit einer Softairpistole und einem Messer
bewaffneten Männer bedrohten eine Angestellte und entnahmen aus der Kasse
Bargeld. Zudem schoss einer der Täter mit der Softairpistole gegen eine im
Kassenbereich angebrachte Plexiglasscheibe und beschädigten diese. Verletzt
wurde niemand. Die beiden 17- und 23-jährigen Tatverdächtigen wurden nach
intensiven Fahndungsmaßnahmen durch Polizeikräfte kontrolliert und vorläufig
festgenommen. Die Beschuldigten wurden am Donnerstag (17.11.2022) dem
Ermittlungsrichter in Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehle wegen schweren Raubes.
Der 17-jährige Täter kam in eine Jugendstrafanstalt, der 23-Jährige wurde in
eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Montag, 21. November 2022

Bettelbetrug in Ludwigshafen-Oppau

Am Sonntag, 21.11.2022, gegen 13:00 Uhr, klingelten mehrere
Personen an Häusern im Bereich der Horst-Schork-Straße und Jahnstraße. Die aus
Rumänien stammenden Personen bettelten nach Geld. Dies kam einer Anwohnerin
komisch vor, weshalb diese die Polizei verständigte. Durch die alarmierten
Polizeibeamten konnten die Bettler kontrolliert werden. Da sich bei der
Kontrolle der Verdacht erhärtete, dass die Personen unter Vortäuschung einer
Notlage Geld erbettelten, wurde eine Strafanzeige wegen Betruges aufgenommen.

Bettelbetrügereien haben viele Gesichter. Seien Sie kritisch, wenn sie von
Fremden um Geld gebeten bzw. angebettelt werden. Haben Sie den Verdacht, dass
die Notlage lediglich vorgetäuscht ist, dann informieren Sie die Polizei unter
dem Notruf 110, um die Täter zu überführen.

Weitere Informationen zum Thema Betrügereien finden Sie auf der folgenden
Internetseite:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
PK Herberich
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Montag, 21. November 2022

Mit Alkohol und Drogen am Steuer

Es war erst 10 Uhr morgens als die Polizei am Sonntag
(20. Nov.) einen Transporter auf der K10 in Meckenheim kontrollierte und der
Fahrer nach Alkohol roch. Er habe acht Bier am Vorabend getrunken, so der
36-Jährige aus dem Kreis Südwestpfalz. Ein Alkotest zeigt 0,74 Promille. Die
Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Auf den
Führerschein muss er nun einen Monat verzichten. In Haßloch war es
Drogeneinfluss, den die Beamten in der Nacht auf Montag (21. Nov., 1 Uhr) bei
einem Autofahrer in der Bismarckstraße feststellte. Trotz deutlicher Anzeichen
für den Konsum von Betäubungsmitteln wollte der 40-Jährige den der Polizisten
weismachen nichts genommen zu haben. Ein Test reagierte positiv auf gleich drei
Drogenarten, Cannabis, Amphetamin und Metamphetamin. 3g Amphetamin hatte er noch
einstecken. Der Mann muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und dem Verstoß
gegen das Betäubungsmittelgesetzt verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Haßloch
Markus Sicius
Tel.: 06324 933-0 /-160
pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Montag, 21. November 2022

Auto zerkratzt

Im Zeitraum von 14.11.2022 bis 19.11.2022, 14:00 Uhr wurde
ein, in der Seebacher Straße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang
unbekannten Tätern beschädigt. Die Beifahrerseite des Peugeot wurde über die
gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand
ein Sachschaden von 300 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter
06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt