Tagesmeldungen

Mittwoch, 30. November 2022

Zwei Einbrüche in Wohnungen

Unbekannte brachen am Montag (28.11.2022), zwischen 16 und 18 Uhr, in zwei Wohnungen in der Ludwig-Uhland-Straße und im Eduard-Mörike-Weg in Speyer ein. In beiden Fällen wurden die Balkontüren mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Aus einem der Wohnungen wurde Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Aufgrund der Nähe beider Tatorte geht die Polizei derzeit von einem Tatzusammenhang aus.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen:

   - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei
     kurzer Abwesenheit.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend
     den Schließzylinder aus.
   - Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie
     nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am
     besten zweifach, ab.
   - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals
     außerhalb Ihre Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck!
   - Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie
     darauf, dass Ihr Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind.
   - Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Einbrechern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de .

Mittwoch, 30. November 2022

Verkehrskontrollen

Am Montagmorgen wurde in der Zeit von 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Germersheimer Straße in Lingenfeld durchgeführt. Hierbei konnten keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Zwei "Gurtmuffel" wurden kostenpflichtig verwarnt und zwei Fahrzeuge wurden beanstandet. Bei einer anschließenden Überwachung des Durchfahrtsverbots "Am Hirschgraben" konnten innerhalb einer halben Stunden zwei Verstöße festgestellt werden.

Mittwoch, 30. November 2022

Betrugsversuche am Telefon

Am Montag (29.11.2022) registrierte die Polizei drei Betrugsversuche via Telefon im Stadtgebiet Ludwigshafen. Die Anrufer gaben sich als falsche Mitarbeitende der Landeszentralbank und als falsche Interpolbeamte aus. In allen drei Fällen legten die Angerufenen direkt auf.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch verdächtig
     vorkommt! Das ist nicht unhöflich.
   - Geben Sie keine persönlichen Daten über das Telefon preis.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Mittwoch, 30. November 2022

Mit frischem Führerschein Unfall gebaut

Nachdem er kurz zuvor die Führerscheinprüfung bestanden hatte, befuhr ein 18-jähriger am gestrigen Montag (28.11.22) gegen 10:30 Uhr mit seinem Auto die B 271 von Kirchheim kommend in Richtung Grünstadt. Dabei kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Weil der junge Mann den Unfall nicht meldete, sondern ohne weiteres weiterfuhr, wird wegen Unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ermittelt.

Mittwoch, 30. November 2022

Bremse und Gaspedal verwechselt

Am 27.11.2022 gegen 11:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Altenheimes in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall. Die 74-Jährige Fahrerin eines Mercedes verwechselte beim Einparken das Gaspedal mit dem Bremspedal. Aus diesem Grund fuhr sie über einen größeren Busch gegen einen dortigen Holzzaun. Das Gebüsch und der Zaun wurden hierbei beschädigt. Der Mercedes musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden 5000 Euro.

Mittwoch, 30. November 2022

Warnung vor Betrugsmasche

Am 27.11.2022 gegen 20:00 Uhr wurde eine 30-Jährige aus Bad Dürkheim Opfer von Trickbetrügern. Während der Einrichtung ihres neuen Smartphones, erhielt eine SMS von ihrer vermeintlichen Sparkasse, in welcher sie ihre Kontodaten erneut angeben sollte. Nachdem sie diese Daten eingegeben hatte, bemerkte sie am nächsten Tag, dass sie sich nicht mehr im Onlinebanking anmelden konnte. Auf Nachfrage bei ihrer richtigen Hausband konnte festgestellt werden, dass durch bislang unbekannte Täter insgesamt 1600 Euro abgebucht worden waren. Ob ihr Geld durch die Bank zurück gebucht werden kann, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei rät hier, geben sie niemals ihre Kontodaten per Email preis. Nehmen sie persönlichen Kontakt zu ihrer Bank auf. Wenden sie sich mit der betrügerischen Email an die Polizei Bad Dürkheim und erstatten eine Strafanzeige. Dies geht auch bequem vom Computer über die polizeiliche Online-Wache (www.polizei.rlp.de/de/onlinewache), per Email oder auch persönlich auf der Polizeidienststelle.

Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Mittwoch, 30. November 2022

Aufgefahren - hoher Sachschaden

Etwa 5.500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Montag (28.11.2022) gegen 05:30 Uhr an der Einmündung Eistalstraße / Weinstraße. Zwei Autofahrer befuhren hintereinander die Eistalstraße und wollten beide nach rechts in die Weinstraße einbiegen. Bei ausgeschalteter Lichtzeichenanlage galt für die Abbiegenden "Vorfahrt achten". Der Vorausfahrende hielt wegen bevorrechtigten Verkehrs an. Der Nachfolgende erkannte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf.

Mittwoch, 30. November 2022

PKW beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 28.11.2022 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr wurde ein auf einem Parkplatz in der Bruchstraße in Bad Dürkheim abgestellter Citroen Cactus beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Citroen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Mittwoch, 30. November 2022

Ohne Fahrerlaubnis dafür mit Betäubungsmitteln erwischt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Lilienthalstraße wurde gestern gegen Mitternacht ein 38-jähriger Haßlocher angehalten. Er gab sofort an, dass er keine Fahrerlaubnis besitze. Stattdessen fanden die Beamten bei seiner Durchsuchung noch Betäubungsmittel. Da es auch deutliche Anzeichen für eine diesbezügliche Beeinflussung gab, wurde dem Haßlocher eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Mittwoch, 30. November 2022

Sicherstellung zweier Fahrräder

Am 28.11.2022, gegen 24.00 Uhr, konnten durch Streifen hiesiger Inspektion nach einem Zeugenhinweis zwei 16-jährige Fahrraddiebe aus Frankenthal am Jakobsplatz festgestellt werden. Beide führten jeweils ein entwendetes Fahrrad mit sich, wobei eines davon vor einem Einkaufsmarkt am Jakobsplatz, das andere vor einem Kiosk im Albrecht-Dürer-Ring, Höhe Hausnummer 12, entwendet wurde. Gegen die beiden Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Herkunft der Fahrräder ist bislang noch unklar, es handelt sich dabei um zwei Mountainbikes der Marke Rockrider, eines weiß, das andere blau. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.