Tagesmeldungen

Dienstag, 10. Januar 2023

Zwei Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Am Sonntag (08.01.2023) zogen Polizeikräfte zwei Fahrzeugführer aus dem Verkehr, die unter Drogeneinfluss standen. Gegen 17 Uhr kontrollierten sie einen 20-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Hornstraße. Gegen 23 Uhr wurde ein 20-jähriger Autofahrer in der Brunckstraße kontrolliert. Bei beiden stellten die Polizisten Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung fest. Die Hinweise wurden durch Urinschnelltests bestätigt. Der Test verlief bei dem E-Scooter-Fahrer positiv auf THC.
 

Außerdem war der Scooter nicht ordnungsgemäß versichert. Der Test des Autofahrers verlief positiv auf THC und Kokain. Der Autofahrer war außerdem nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beiden Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen, um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen.

Dienstag, 10. Januar 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

 In der Zeit vom 07.01., 11 Uhr und 08.01.2023, 12 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Mannheimer Straße in der Limburgerhof ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000,- Euro.
 

Wer hat in der Mannheimer Straße verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 10. Januar 2023

Tasche in Supermarkt gestohlen

Am Samstagmittag (07.01.2022), gegen 13:30 Uhr, stahlen Unbekannte einen Rucksack in einem Discounter in der Knollstraße. Eine 83-jährige ließ ihren kleinen Damenrucksack kurz während des Einkaufs unbeaufsichtigt im Einkaufswagen, als er gestohlen wurde.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Die Polizei rät: Lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de .

Dienstag, 10. Januar 2023

Brand in Wohnung - 1. Nachtrag

 Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

1. Nachtrag zur Pressemeldung vom 04.01.2023: https://s.rlp.de/mICZ6

Nach dem Brand in einer Wohnung in der Viehtriftstraße in Römerberg, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde der Brandort am Freitag (06.01.2023) durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise auf ein vorsätzliches oder fahrlässiges in Brand setzen ergaben sich nicht. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt am Motor eines elektrisch verstellbaren Lattenrostes ursächlich für den Brand gewesen sein. Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von rund 150.000 Euro.

Dienstag, 10. Januar 2023

Berauscht unterwegs

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 08.10.23 gegen 12:10 Uhr in der Hauptstraße konnten bei einem 23 Jahre alten Autofahrer deutliche Auffälligkeiten festgestellt werden, die für einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum sprechen. Der junge Mann lehnte die Mitwirkung an einem Vortest ab. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, die nun auf alle Stoffgruppen untersucht wird. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Die Führerscheinstelle erhält nach Eingang des Blutprobenergebnisses entsprechend Mitteilung.

Dienstag, 10. Januar 2023

Unter Drogeneinfluss Pkw geführt

Am 09.01.2023, gegen 00:50 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt den 20-jährigen Fahrer eines Pkw im Östlichen Graben in Grünstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem jungen Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein im Anschluss durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Er muss mit einer Geldstrafe von 500EUR, zwei Punkten im Fahreignungsregister sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

Dienstag, 10. Januar 2023

Streitigkeiten münden in Körperverletzung

Am 09.01.2023, gegen 01.00 Uhr, wurde durch Zeugen gemeldet, dass sich in der Mahlastraße, vor dem dortigen Hotel, mehrere Personen schlagen würden. Vor Ort konnten letztendlich elf männliche Personen festgestellt werden, welche alle zwecks einer Fortbildungsveranstaltung in Frankenthal weilten. Nach ersten Erkenntnissen hatte die Gruppe zusammen den Abend verbracht und aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen, sei es dann zum Streit gekommen, wobei schlussendlich ein 40-jähriger Mann aus Südheide, sowie zwei weitere bislang unbekannte Männer, drei Männer aus dieser Gruppe geschlagen haben sollen. Die genauen Hintergründe der Tat und die jeweilige Tatbeteiligung bedürfen weiterer Ermittlungen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 10. Januar 2023

Vermisster 69-Jähriger aus Speyer - Rücknahme der Vermisstenfahndung

Die am 06.01.2023 veröffentlichte Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 69-Jährigen aus Speyer wird zurückgenommen. Der Mann konnte im Rahmen der Vermisstensuche wohlbehalten angetroffen werden. Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Sonntag, 8. Januar 2023

Unfallflucht auf der BAB 650: Weißer Transporter gesucht

Gegen 14:19 h kam es auf der BAB 650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall. Ein weißer Transporter, welcher am AK Oggersheim von der B9 auf die BAB 650 in Richtung Bad Dürkheim auffuhr, übersah beim Einfahren in den fließenden Verkehr, einen auf der rechten Spur fahrenden PKW. Dieser musste ausweichen und prallte gegen einen auf der linken Spur fahrenden PKW. Der weiße Transporter entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7500 Euro und die linke Spur musste für ca. 45 Minuten gesperrt werden, da ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Der Fahrer/ die Fahrerin des weißen Transporters entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sollten Sie Hinweise zu dem geflüchteten Fahrzeug haben, wenden Sie sich bitte an die u.a. Polizeidienststelle.

Sonntag, 8. Januar 2023

Fünfter Einbruchsdiebstahl

Als fünfte Tat in derselben Nacht (von Freitag auf Samstag) wurde der Edenkobener am Abend des Samstags noch ein Einbruch in ein Restaurant in der Weinstraße mitgeteilt. Auch hier entstand erheblicher Sachschaden an der Eingangstür durch die brachiale Vorgehensweise der Täter, weiterhin wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag entwendet.

 

Es werden weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich mit der Edenkobener Polizei (06323 - 9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.