Tagesmeldungen
Dienststellenbesuch mit Folgen
Gestern Morgen fuhr ein 25-Jähriger mit seinem E Scooter zur Polizeiinspektion Germersheim, um sich bezüglich eines allgemeinem Anliegens zu informieren. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte diesen Verdacht, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Einbruch in Gartenlauben - Zeugen gesucht
Im Zeitraum zwischen dem 27.05.2023 und dem 30.05.2023 brachen Unbekannte in Gartenlauben zweier benachbarter Parzellen in der Neuwiesenstraße ein und entwendeten Werkzeuge und Spirituosen im Wert von circa 500 Euro. Wer hat die Taten beobachtet oder im Tatzeitraum im Bereich der Gartenanlage verdächtige Wahrnehmungen getätigt?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall
Am Dienstagabend (30.05.2023), gegen 20:20 Uhr, war ein 25-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Fahrradweg der Krummlachstraße unterwegs, als ihm, in der dortigen Unterführung auf seiner Fahrspur ein 40-jähriger Radfahrer entgegenkam. Beide Männer konnten nicht mehr rechtzeitig ausweichen, kollidierten miteinander und stürzten. Der 40-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt, stieg jedoch sofort wieder auf sein Rad und fuhr davon. Der 25-Jährige fuhr ihm hinterher und konnte ihn auf einem Tankstellengelände in der Valentin-Bauer-Straße zum Anhalten bewegen. Da sich der 40-Jährige verbal aggressiv verhielt und den 25-Jährigen bedrohte, verständigte dieser die Polizei. Die eintreffenden Polizeikräfte stellten bei dem 40-Jährigen Alkoholgeruch fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Er wurde in die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihn könnte eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erwarten. Außerdem überprüft die jeweils zuständige Führerscheinstelle auch bei Verkehrsstraftaten, die mit einem Fahrrad begangen werden, ob eine Geeignetheit des Unfallverursachers für den öffentlichen Straßenverkehr vorliegt. Schlimmstenfalls kann ein solcher Radunfall unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten.
Aufbruch von PKW in Speyer-West
Zwischen dem 26.05.2023, 12:30 Uhr, und dem 28.05.2023, 22:30 Uhr, parkte eine 48-jährige Frau ihren PKW in der Josef-Schmitt-Straße auf Höhe der Spielanlage. Bei Rückkehr zu ihrem PKW stellte sie fest, dass sich unbekannte Täter am Fahrzeugschloss zu schaffen gemacht hatten und in das Fahrzeuginnere vorgedrungen waren. Hier stand das Handschuhfach offen. Ob etwas entwendet wurde, steht bislang nicht fest.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Spielplatz in der Josef-Schmitt-Straße, insbesondere im Umfeld eines blauen Opel Corsa (Bj. 1996) wahrgenommen? Zeugen werden um Hinweise an die Polizei Speyer unter Telefon 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gebeten.
Polizei nimmt Randalierer in der Lessingstraße und in der Maximilianstraße in Gewahrsam
Am 30.05.2023 gegen 08:15 Uhr verwiesen Angestellte einer Einrichtung in der Lessingstraße einen 50-Jährigen aufgrund eines bestehenden Hausverbotes des Geländes. Daraufhin verlor der 50-Jährige die Fassung, stieß Drohungen gegen das Leben eines Angestellten aus und warf eine Glasflasche gegen die Fensterscheibe eines benachbarten Ladengeschäfts, wodurch dessen Sichtschutzfolie beschädigt wurde und ein Schaden von ca. 50 Euro entstand. Er beleidigte danach dessen Inhaberin auf übelste Weise und schrie lautstark herum. Die hinzugerufenen Polizeibeamten trafen den 50-Jährigen in einem psychischen Ausnahmezustand an und forderten ihn auf, einen mitgeführten Stock fallen zu lassen. Er kam der Aufforderung nach und ließ sich von den Beamten widerstandslos in Gewahrsam nehmen. Im weiteren Verlauf veranlassten die Beamten in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachbehörde eine Einweisung des Mannes in eine psychiatrische Klinik aufgrund psychisch bedingter Fremdgefährdung.
Kurz vor 19 Uhr schrie ein 36-Jähriger in der Maximilianstraße herum und pöbelte Passanten an. Die unmittelbar eintreffenden Polizeibeamten erteilten dem 36-Jährigen einen Platzverweis, woraufhin er zunächst in Richtung des Postplatzes ging. Danach drehte er sich um, lief bedrohlich mit ausgestrecktem Arm auf die Beamten zu und beleidigte diese. Die Beamten brachten den 36-Jährigen zur Verhinderung eines Angriffes zu Boden und fesselten ihn. Währenddessen schrie der 36-Jährige weitere Beleidigungen ohne erkennbaren Sachzusammenhang. Die Beamten veranlassten aufgrund eines offenbar vorliegenden psychischen Ausnahmezustandes eine Einweisung des Mannes in eine psychiatrische Klinik. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt.
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Dienstag (30.05.2023) gegen 16 Uhr, kam es in der Oderstraße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos. Eine 31-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Der Unfall dürfte sich wie folgt ereignete haben: Zunächst musste ein 37-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt anhalten. Auch das direkt hinter ihm fahrende Auto der 31-Jährigen kam zum Stehen. Der dritte Fahrer, ein 20-Jähriger, nahm die Verkehrssituation jedoch nicht wahr und fuhr beiden Fahrzeugen auf.
Beim Eintreffen der Polizeikräfte schlief der 20-Jährige auf einer Grünfläche. Da sich Hinweise auf einen Drogenmissbrauch ergaben, wurde ein freiwilliger Test durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf THC. Bei einer Durchsuchung seiner Person und seines Autos wurden zudem mehrere Messer sowie ein Tierabwehrspray sichergestellt.
Er wurde zur Dienststelle mitgenommen und eine Blutprobe entnommen.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt. Sowohl das Auto des 20-Jährigen als auch das Auto der 31-Jährigen mussten abgeschleppt werden.
Der 20-Jährige wird nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen müssen. Hierbei können Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahre und Geldbuße fällig werden. Zudem muss er mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.
Streit in Bar
Der Polizei wurde am 30.05.2023, gegen 14 Uhr, eine aggressive Person in einer Bar in der Bismarckstraße gemeldet. Vor Ort konnte durch die Polizeikräfte ermittelt werden, dass es zwischen einem 44-Jährigen und einem 36-Jährigen zu einem Streit gekommen war. Hierbei wurde der 44-Jährige handgreiflich und verletzte den 36-Jährigen leicht.
Auch während der Sachverhaltsaufnahme verhielt sich der 44-Jährige aggressiv, weshalb er schließlich zu Boden gebracht und fixiert werden musste. Hierbei wurde er leicht verletzt. Er wurde zur Polizeidienststelle mitgenommen, wo er sich weiterhin aggressiv verhielt und daher in Gewahrsam genommen wurde.
Der 44-Jährige dürfte unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestanden haben. Einen freiwilligen Atemalkoholtest sowie einen freiwilligen Drogentest verweigerter er.
Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023
Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:
-01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim
-12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen
-23.06.2023 im Bereich Limburgerhof
-28.06.2023 im Bereich Neuhofen
Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:
-06.06.2023 im Bereich Kandel
-14.06.2023 im Bereich Landau
-20.06.2023 im Bereich Lustadt
-30.06.2023 im Bereich Waldhambach
Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:
-09.06.2023 im Bereich Hettenleidelheim
-13.06.2023 im Bereich Neustadt
-22.06.2023 im Bereich Meckenheim
-29.06.2023 im Bereich Weisenheim am Berg
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.
Einbruch in Container
In der Nacht vom 29.05.2023 auf den 30.05.2023 brachen bislang unbekannte Täter in eine ortsansässige Firma in Rheinzabern ein. Auf dem Gelände wurde ein Container in welchem Reifen und Felgen lagerten, aufgebrochen und ein Sommerreifen Set entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Rheinzabern gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271-9221-0 oder per Email piwoerth@polizei.rlp.de
INFO-Kasten beschädigt
In der Zeit von 25.05.-30.05.23 wurde die Glasscheibe am Info-Kasten beim Jugendzentrum in der Marktstraße beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.