Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit leichtverletztem Fußgänger
Am 31.05.2023 gegen 14:15 Uhr bog ein 61-jähriger PKW-Fahrer von der Petronia-Steiner-Straße nach links in die Remlingstraße ab und übersah hierbei einen 40-jährigen Fußgänger, der die Fahrbahn der Remlingstraße überquerte. Die Motorhaube des PKW kollidierte mit dem Fußgänger, wodurch dieser stürzte und sich eine Verletzung am Handgelenk sowie eine Schürfwunde am Bein zuzog. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Am PKW entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
B9 nach LKW Unfall gesperrt
Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 9 zwischen den Anschlussstellen Lingenfeld Süd und Nord zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger LKW-Fahrer befuhr die Bundesstraße in nördliche Richtung, als nach derzeitigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt an der vorderen Bereifung auftrat. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Gespann und kollidierte mit der Leitplanke. Die Bundesstraße musste kurzzeitig in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Mittlerweile ist die Fahrbahn in Richtung Süden wieder befahrbar. Die Bergungsarbeiten in der Gegenrichtung werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Der LKW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Auffahrunfall verursacht Verletzungen und hohen Sachschaden
Am Mittwochmittag (31.05.2023), gegen 12:00 Uhr, war ein 24-jähriger Autofahrer auf der Maudacher Straße in Fahrtrichtung Mutterstadt unterwegs und wollte nach links in ein Grundstück abbiegen. Aufgrund entgegenkommenden Verkehrs musste er auf der Fahrbahn anhalten. Eine in gleicher Richtung fahrende 59-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das Heck des wartenden Autos auf. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 20.000 Euro.
Einbruch in Möbelhaus - Zeugen gesucht
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (30.05.2023-31.05.2023) verschafften sich Unbekannte Zugang zum Gelände eines Einrichtungshauses in der Bruchwiesenstraße und entwendeten auf dem Außengelände abgestellte Gartenmöbel im Wert von knapp 1.000 Euro.
Wer hat die Tat beobachtet oder im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Bruchwiesenstraße festgestellt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Am 31.05.2023, gegen 05.20 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann aus Mannheim mit seinem Pkw den Westring in Richtung Carl-Benz-Str. An der Kreuzung Westring/Nordring missachtete er, bei Ausfall der dortigen Lichtzeichenanlage, die Vorfahrt eines 59-jährigen Mannes aus Frankenthal, welcher mit seinem Lkw den Nordring aus Richtung Heßheim befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der 42-Jährige verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 16.000 Euro.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Trickbetrüger erbeuten Bargeld
Am Dienstagabend (30.05.2023) wurde ein 80-jähriger Ludwigshafener Opfer von Taschendieben. Gegen 19:00 Uhr war der Mann zu Fuß in der Schützenstraße unterwegs, als ihn auf Höhe eines dortigen Supermarktes ein junger Mann auf einer ihm unbekannten Sprache ansprach. Der Mann legte den Arm um den Senior und begann mit ihm zu tanzen. Eine weitere Person lief in Richtung der Szenerie und kam dem Ludwigshafener sehr nahe. Daraufhin entfernten sich beide Männer zu Fuß. Der 80-Jährige bemerkte sofort, dass ihm seine Geldbörse aus der Hosentasche entwendet wurde, konnte die Männer jedoch nicht mehr auffinden. Er beschrieb den Haupttäter als circa 30-40 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, schlank und mit dunklen, kurzen Haaren. Der Mann habe helle Kleidung getragen, der Zweite sei dunkel gekleidet gewesen.
Wer hat die Tat oder die Täter zur genannten Zeit im Bereich der Schützenstraße beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Verhindern Sie den Zugriff auf Ihre Wertsachen und halten Sie Abstand. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und gehen Sie weg. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de
Brand einer Lagerhalle
Am Abend des 31.05.2023, geriet gegen 17:30 Uhr, die Lagerhalle eines Gemüsebetriebes aus bislang unklarer Ursache in Brand. Es kam zu keinen Verletzten. Die Höhe des Sachschadens befindet sich im mittleren 6-stelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Entgegenkommender LKW flüchtet
Am 31.05.2023, 06:45 Uhr, befuhr ein Honda Jazz die B 48 von Johanneskreuz in Richtung Rinnthal. In einer scharfen Linkskurve kam ein schwarzer LKW so weit auf der Spur des Honda entgegen, so dass die Fahrerin eine Vollbremsung machen musste. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden fuhr die Honda-Fahrerin rückwärts und geriet hierbei an die Leitplanke. Der schwarze LKW fuhr weiter ohne sich zu kümmern. Zeugenhinweise an die PW Annweiler unter 06346-96462519.
Unfallflucht Lidl-Parkplatz
Am 30.05.2023,zwischen 20:45 und 20:55 Uhr, fuhr vermutlich der Fahrer eines silberfarbenen Hoch-Kombi ähnlich Citroen Berlingo, gegen einen geparkten schwarzen Subaru. Hierbei wurde am Subaru die Stoßstange hinten rechts beschädigt. Der Fahrer des Hoch-Kombi soll um 50+ gewesen sein und kurze graue Haare haben. Zeugenhinweise an die PW Annweiler unter 06346-96462519.
Alkoholisierter Kleinkraftradfahrer erwischt
Am gestrigen Abend, gegen 18:00 Uhr, wurde ein 39-jähriger Kleinkraftradfahrer in der Hofstückstraße einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Aufgrund der vorliegenden Ordnungswidrigkeit (§24a StVG) wurde auf der Dienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Bei einem Erstverstoß wird die Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot geahndet.