Tagesmeldungen
Unfall auf B272
Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 272 zu einem Verkehrsunfall. Ein 86-jähriger Autofahrer fuhr auf Höhe Schwegenheim aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem LKW. Der guten Reaktion des LKW Fahrers ist es zu verdanken, dass der Autofahrer nur leicht verletzt wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Bad Bergzabern Maskottchen übermalt
Am Sonntag, 19.03.2023, gegen 18:30 Uhr, wurde in der Markstraße, an der Betonsäule einer Kaffeerösterei, ein Maskottchen durch bislang unbekannte Täter komplett überstrichen. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
betrunkener LKW-Fahrer gefährdet Gegenverkehr
Am Samstagabend (ca. 18 Uhr) wurde die Polizei Germersheim aufgrund eines LKW-Fahrers alarmiert, der unsicher auf der Bundesstraße 9 fuhr. Die Beamten konnten den LKW-Fahrer kurze Zeit später kontrollieren. Der Grund für die Fahrweise war schnell gefunden. Der 43-Jährige war stark alkoholisiert und hatte über 2 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Wir suchen Zeugen, die durch die Fahrweise des LKW-Fahrers gefährdet wurden. Insbesondere in der Abfahrt Rülzheim Nord soll es zu einer gefährlichen Situation gekommen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Gully-Deckel aus Fahrbahn gehoben
Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde am Sonntagabend mitgeteilt, dass im Bereich der Schlichtstraße ein Hydrantendeckel auf der Fahrbahn fehlen würde. Hierdurch sei es aber nicht zu einem Verkehrsunfall oder einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer gekommen. Durch die vor Ort eingesetzten Beamten konnte der fehlende Deckel auf dem Gelände einer naheliegenden Firma aufgefunden und wiedereingesetzt werden. Durch das Herausnehmen eines Gully-Deckels und einer daraus resultierenden Gefährdung oder Schädigung eines anderen Verkehrsteilnehmers kann der Tatbestand eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr erfüllt sein, der mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe bestraft wird. Hinweise bitte telefonisch unter 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.
Kind rennt urplötzlich auf die Straße
Leichte Verletzungen am Knie (Schürfwunden) erlitt ein 4-jähriges Kind in Folge eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in der Hans-Purrmann-Straße. Das Kind, welches zu Fuß mit seiner Mutter auf dem Gehweg unterwegs war, lief urplötzlich zwischen dort geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn und wurde dort von einem Pkw eines 60-jährigen Schifferstadter erfasst, der zum Glück langsam fuhr. Das Kind wurde vorsorglich in ein Speyerer Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug des 60-jährigen entstand kein Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Schweren Amethyst entwendet
Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum der letzten drei Wochen Zugang auf ein Gartengrundstück einer 60-jährigen Schifferstadterin in der Wagnerstraße. Hieraus wurde dann ein circa 45 kg schwerer und 60 x 50 cm großer Amethyst entwendet, der einen Wert von circa 2.500 - 3.000 Euro hat. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Unter Alkohol- und Kokaineinfluss
Am 19.03.2023 gegen 18:45 Uhr befuhr ein Transporter mit Anhänger die BAB A6 von Mannheim in Richtung Kaiserslautern. Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim unterzogen diesen und dessen Fahrer bei Kirchheim an der Weinstraße einer Verkehrskontrolle. Dabei zeigte der Mann Auffälligkeiten, die den Verdacht eines vorangegangenen Betäubungsmittelkonsums begründeten. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Außerdem war Alkoholgeruch in der Ausatemluft des 41-Jährigen wahrnehmbar, weshalb ein Alcotest durchgeführt wurde, der 0,63 Promille anzeigte. Aufgrund dieser Feststellungen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Zwei Randalierer an einem Abend in der Wormser und Wormser Landstraße
Am Sonntag gegen 17:20 Uhr nahm ein 45-Jähriger in der Wormser Straße mehrere leere Obstkörbe aus Plastik von einer Geschäftsauslage auf, warf diese ohne erkennbaren Grund auf die Straße und schlug dann gegen einen Briefkasten. Ein Sachschaden entstand hierbei nicht. Zeugen alarmierten die Polizei, die den 45-Jährigen unweit antrafen. Er zeigte gegenüber den Beamten zunächst selbstschädigendes Verhalten und schien in einem psychischen Ausnahmezustand zu sein. Die Beamten eröffneten dem 45-Jährigen daher seine Ingewahrsamnahme. Daraufhin flüchtete er zu Fuß vor den Beamten, die ihn auf der Maximilianstraße im Bereich der Alten Münz einholten, zu Boden brachten und fesselten. Die Beamten brachten den 45-Jährigen zur Behandlung in eine Fachklinik.
Gegen 18:10 Uhr meldeten Zeugen der Polizei einen 56-jährigen Mann in der Wormser Landstraße, an einer Tankstelle seinen Fahrradhelm herumtrat, herumschrie und sich gegenüber Passanten distanzlos verhielt. Die Polizeibeamten trafen den augenscheinlich stark alkoholisierten 56-Jährigen an, nahmen ihn zu seinem Schutz in Gewahrsam und veranlassten die sichere Verwahrung seines Fahrrades. Die Durchführung eines Atemalkoholtests gelang dem 56-Jährigen nicht.
Wildtier bringt zwei 18-Jährige auf Mofa zu Fall
Am Sonntag gegen 22:55 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin auf einem Mofa den Radweg entlang der Landesstraße 528 (Iggelheimer Straße) in Fahrtrichtung Böhl-Iggelheim. Etwa 50 Meter vor der Vier-Wege-Kreuzung rannte ein unbekanntes Wildtier aus dem Wald auf den Radweg und kollidierte mit dem Vorderrad des Mofas. Hierbei stürzten der Fahrer und seine Sozia zu Boden und verletzten sich. Der Fahrer zog sich Schürfwunden am rechten Bein und den Händen zu, die Sozia zog sich ebenfalls Schürfwunden an den Händen zu und klagte über Schmerzen in Armen und Beinen. Der Rettungsdienst verbrachte sie zur Abklärung in ein Krankenhaus. Das Mofa war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden liegt bei ca. 1.000 Euro. Die Polizeibeamten verständigten den zuständigen Jagdpächter und suchten vergeblich im Wald nach dem möglicherweise verletzten Wildtier.
Hochwertiges Fundrad, Eigentümer gesucht
Am 19.03.2023 gegen 12 Uhr meldeten Anwohner ein hochwertiges Fundrad, das in der Petronia-Steiner-Straße unverschlossen abgestellt war. Es handelt sich um ein Herren-Trekkingrad der Marke Zündapp in der Grundfarbe schwarz/anthrazit mit orangen, grauen und weißen Farbelementen. Die Polizeibeamten stellten das Rad zur Eigentumssicherung sicher, da sie es bislang keiner Straftat zuordnen konnten.
Wem gehört das hochwertige Fundrad (siehe Foto)? Die Eigentümerin oder der Eigentümer wird gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de). Die Aushändigung erfolgt gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises. Die Polizei wird das Fundrad in den nächsten Tagen der zuständigen Fundbehörde übergeben.