Tagesmeldungen
Ohne Führerschein und vermutlich unter Drogeneinfluss
Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim kontrollierten am 19.03.2023 gegen 13 Uhr auf der B9 einen Pkw. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des Wagens nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Außerdem zeigte der Mann Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum hindeuten. Bei einem Drogenschnelltest wollte der 33-Jährige nicht mitwirken, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Untermauert das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung den Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter der Wirkung eines berauschenden Mittels, kommt ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren hinzu.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme am heutigen Montag musste die A 61 in Fahrtrichtung Süden kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein 20 Jahre alter Autofahrer befuhr die Autobahn zwischen der Anschlussstelle Schifferstadt und dem Autobahnkreuz Speyer, als er in Höhe Böhl-Iggelheim ein Lkw-Gespann überholen wollte. Als der Pkw-Lenker zum Überholen ausscherte, erschrak er sich wegen eines die Fahrbahn querenden Tieres. Deshalb verriss er sein Fahrzeug nach rechts und stieß mit dem Anhänger des Gespanns zusammen, das er überholen wollte. Nach dieser Kollision steuerte der Pkw weiter nach rechts, prallte an die Schutzplanke und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des Pkw wurde verletzt und wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 16.000 Euro
Motorradfahrer übersehen
Am Samstag gegen 13.00h wollte eine 52-jährige PKW Fahrerin von der Neun-Morgen-Straße in Rheinzabern in die Rülzheimer Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Motorradfahrer. Trotz Vollbremsung des Motorradfahrers kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradfahrer konnte zwar noch rechtzeitig von seinem Gefährt abspringen, zog sich aber dennoch leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ab März die Motorradsaison startet und häufiger mit Zweirädern gerechnet werden muss.
Frau von Exmann bedroht
Am Sonntag (19.03.2023) wendete sich eine Frau an die Polizei. Sie gab an, dass es zuvor zu einem Streit mit ihrem Exmann kam. Während des Streitgesprächs bedrohte der Mann seine Exfrau und weigerte sich anschließend, die Wohnung zu verlassen. Eingesetzte Polizeikräfte konnten den 30-Jährigen vor Ort zwar zunächst nicht mehr antreffen. Als er jedoch später bei der Polizeidienststelle erschien, konnten sie ihm ein Verbot der Kontaktaufnahme zu seiner Exfrau aussprechen. Damit soll weiteren Auseinandersetzungen in verbaler oder gar körperlicher Form vorgebeugt werden. Zur weiteren Beratung und Betreuung der Frau wurde die Interventionsstelle Ludwigshafen informiert.
Der Polizei kommt im Umgang mit häuslicher Gewalt als ständig erreichbare und schnell verfügbare Organisation eine entscheidende Rolle zu. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie weitreichender Opferschutz und Opferhilfe sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz gewähren. Wenn auch Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bei allen Polizeidienststellen stehen Ihnen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung oder online https://s.rlp.de/e5hTU.
Einbruch in Grundschule
Im Zeitraum von Samstag (18.03.2023) 14:00 Uhr bis Sonntag (19.03.2023) 17:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter unberechtigten Zutritt in eine Grundschule in der Pfingstweide. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist unklar, ob die Täter Gegenstände entwendeten. Demnach werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu wenden.
Unfallflucht in der Oberen Hauptstraße
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1Uhr fuhr ein noch unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen Blumenkübel in der Oberen Hauptstraße in Herxheim. Wer Hinweise zu dem Verursacher oder seinem Fahrzeug geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Landau.
Mit 1,77 Promille einen Unfall gebaut...
...hat am Sonntagmorgen gegen 04:30h ein 25-Jähriger Mann aus Landau. Der junge Mann musste an der Ampel in der Johannes-Kopp-Straße aufgrund des Rotlichts anhalten. Er setzte zurück und stieß gegen das hinter ihm stehende Fahrzeug. Bei der Unfallaufnahme konnte durch die Polizei Alkoholgeruch festgestellt und durch eine Atemalkoholmessung bestätigt werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Rauchbombenwurf in Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
Am Sonntag den 19.03.2023 gegen 16:45 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Mann Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Leininger Straße in Grünstadt-Sausenheim. Kurze Zeit später breitete sich blauer Rauch im Treppenhaus aus. Hausbewohner teilten den Umstand über Notruf mit, da sie von einem Vollbrand des Hauses ausgingen und nicht mehr aus ihren Wohnungen kämen. Nachdem der Rauch durch die eingetroffene Feuerwehr unter Zuhilfenahme von Ventilatoren beseitigt wurde, konnte im Treppenhaus eine abgebrannte Rauchbombe(Pyrotechnik)aufgefunden werden. Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt und es entstand auch kein Gebäudeschaden. Zeugen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich hiesiger Dienststelle mitzuteilen.
Hunderettung mit Happy End
Zu einem Einsatz der anderen Art wurde die Polizei Germersheim am späten Sonntagnachmittag gegen 18:45 Uhr alarmiert. Anwohner meldeten, dass sich ein Hundewelpe auf dem Dach des sechsstöckigen Hochhauses "In der kleinen Au" befinde und dort in der Regenrinne festsitzen würde. Mithilfe der auch hinzugerufenen Feuerwehr Germersheim konnte der Junghund gerettet werden. Hierzu lehnte sich einer der Feuerwehrkräfte mit Hilfe der eingesetzten Polizeibeamten über die Dachterrasse und zog das Tier wieder in die Wohnung zurück. Offensichtlich wollte der Vierbeiner, der auf den Namen Milow hört, in einem unbeobachteten Moment über die Dachterrasse die Welt erkunden. Das Tier konnte anschließend wohlbehalten den Hundehaltern übergeben werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Germersheim mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Zudem kam auch die Drehleiter zum Einsatz.
Zwei Fahrzeuge mit zerstochenen Reifen; Polizei sucht Zeugen
In der Brückenstraße in Grünstadt wurden an Zwei Fahrzeugen die Reifen durch unbekannte Täter zerstochen. An einem PKW waren alle Vier Reifen betroffen und an dem anderen Zwei.
Der Tatzeitraum erstreckt sich vom Samstag, 18.03.2023 gegen 19:00 Uhr bis Sonntag, 19.13.2023 gegen 14:30 Uhr.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 400 Euro. Täterhinweise gibt es zum momentanen Zeitpunkt keine.
Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.