Tagesmeldungen

Donnerstag, 5. Juni 2014

Sicherheitsdienst im Grünzug Wallgasse

Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre wird auch in diesem Jahr über die Sommerzeit ein Sicherheitsdienst im Auftrag der Stadtverwaltung im Bereich Grünzug Wallgasse und Festwiese an Wochenenden abends und nachts Kontroll- und Streifengänge durchführen und so die Überwachungstätigkeit des Vollzugsdienstes des Ordnungsamtes ergänzen.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird wie bisher in der Verhinderung des Hinterlassens von Abfällen und sonstiger Verunreinigungen liegen. Ebenso sollen übermäßiger Alkoholkonsum und nächtliche Ruhestörungen sowie Sachbeschädigungen unterbunden werden. Ein besonderes Augenmerk wird den Flächen gelten, auf denen Kinder spielen und sich häufig aufhalten. Deren Gefährdung durch Glasscherben und körperliche Hinterlassenschaften ist zu vermeiden.

Der beauftragte Sicherheitsdienst ist gewerberechtlich zertifiziert, durch Uniform erkennbar und kann sich auf Wunsch mit Dienstausweisen legitimieren. Er wird auf seinen Streifengängen auch ausgebildete Schutzhunde einsetzen.

Man verspricht sich von der Maßnahme einen Gewinn an Sicherheit und Sauberkeit im Grünzug Wallgasse und auf der Festwiese sowie in der näheren Umgebung.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Freiwilligentag: Anmeldung noch bis Ende August möglich

Am Samstag, 20. September, findet der nächste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die angemeldeten Aktionen reichen vom Anlegen eines Barfußpfads oder eines Insektenhotels, über Anstreichaktionen und Leseangebote bis hin zu Gartenarbeiten und einer Nudelparty.

Auch in Neustadt an der Weinstraße sind bisher zwei Projekte angemeldet: ein Kinderflohmarkt des Kinderschutzbundes in der Fußgängerzone und ein Tag der offenen Tür im Lichtblick mit leckerem Frühstück, Flohmarkt und Musik.

Anmeldungen für Projekte sind noch bis 28. August 2014 unter www.wir-schaffen-was.de möglich. Mitmachen können Kindergärten, Schulen, Vereine oder gemeinnützige Organisationen. Alle, die schon bis 31. Juli eine Anmeldung abgegeben haben, nehmen an einer Verlosung teil, bei der 200 Einkaufsgutscheine für Hornbach Baumärkte im Wert von jeweils 100 Euro gewonnen werden können. Telefonische Auskunft gibt es unter 0621/12987-75 oder freiwilligentag@m-r-n.com.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Neues Parkraumkonzept: Umsetzung verzögert sich

Der Stadtrat hatte am 2. Juli 2013 das neue Parkraumkonzept beschlossen, gelten sollte es ab 1. Juli 2014. Aufgrund eines längeren Krankheitsfalls verzögert sich die Umsetzung nach Einschätzung von Oberbürgermeister Hans Georg Löffler um einige Monate.

Aktuell sind die notwendigen Ausschreibungsunterlagen kurz vor der Fertigstellung. Nach der Auftragsvergabe durch den Stadtrat müssen die erforderlichen Parkscheinautomaten dann geliefert und montiert werden. Danach kann das neue Konzept in Kraft treten.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Sofa-Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar

Freunde, Tanten, Cousins oder Schwägerin, zur Hochzeit des Bruders, dem Geburtstag der Oma oder der Abifeier des Enkels – 12,8 Millionen Mal übernachten Besucher pro Jahr auf Sofas und Gästebetten in der Metropolregion Rhein-Neckar. Damit sind Privatleute die wichtigsten Gastgeber: 62 Prozent der Touristen in der Rhein-Neckar-Region kommen bei Freunden und Verwandten unter.
„Sie sind die Botschafter für die Attraktivität unserer Heimat“, weiß Edelgard Seitz, Tourismus-Referentin beim Verband Region Rhein-Neckar. „Für 91 Prozent der privaten Gäste ist der Grund für ihren Besuch ein familiärer Anlass oder das Wiedersehen mit Freunden.“
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann die große Bedeutung von privaten Gastgebern nur bestätigen: „Tourismus ist für den Landkreis Bad Dürkheim ein ganz wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Dank der Gastfreundschaft von Freunden und Verwandten gewinnt die Region um die Weinstraße noch mehr an Attraktivität.“ Auch wer nicht direkt im Landkreis wohne, sondern in der weiteren Region, führe seine Besucher gerne an die Deutsche Weinstraße und in den Pfälzerwald. „Wir profitieren so in mehrerer Hinsicht von privaten Gastgebern – danke.“
Diese Menschen möchte die Metropolregion Rhein-Neckar mit der Kampagne „Extra-Stern für Dein Sofa“ besonders ehren. Wer auf www.gastgeber-rhein-neckar.de sein schönstes Erlebnis mit Gästen schildert, der kann wöchentlich Gutscheine und Eintrittskarten für noch mehr Erlebnis in der Region gewinnen. „Sagen Sie uns, was Sie mit Ihren Gästen unternehmen. Zeigen Sie uns die Kirche, in der das Patenkind getauft wurde, ein neues Lieblingsrestaurant oder das schönste Ausflugsziel. Stellen Sie Ihre Erlebnisse oder ganz persönlichen Tipps mit Foto oder kurzem Text ins Netz“, ruft Seitz alle Hobbyhoteliers auf. Jede Woche werden unter allen Teilnehmern die Preise verlost.
Landrat Ihlenfeld: „Ich danke allen, die ihre Türen für Freunde und Verwandte öffnen. Sie sind der Beweis für die pfälzische Gastfreundschaft und vermitteln unser Lebensgefühl. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und nutzen Sie die Chance auf ein kleines Dankeschön bei der Verlosung.“

Mittwoch, 4. Juni 2014

Diebstahl von jungen Weinreben

Von einem Wingert im Bereich Schlittweg haben bislang unbekannte Täter in der Nacht vom 01. zum 02.06.2014 junge Weinreben der Sorten Cabernet Blanc, Riesling und Solaris entwendet.
Die Reben wurden von Ihrem Winzer erst Anfang Mai eingepflanzt. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Nach ersten Schätzungen haben die Täter bis zu 180 Reblinge entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt 06321/854 0 oder pdneustadt@polizei.rlp.de

Mittwoch, 4. Juni 2014

bewaffneter Raubüberfall

Am Dienstag, den 03.06.2014 gegen 09:15 Uhr hielt sich der 42 jährige Täter in einem Frisörgeschäft in der Hauptstraße auf. Während der Geschäftsinhaber kurzzeitig abgelenkt war, griff der Täter in die Kasse, entwendete daraus das Bargeld und flüchtete.
Der Geschädigte und weitere Zeugen nahmen sofort die Verfolgung des Täters auf und alarmierten die Polizei.
Gemeinsam mit der unmittelbar eingetroffenen Streifenbesatzung konnte der Beschuldigte im Bereich Landauer Straße dingfest gemacht werden.
Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Täter auch ein sog. Einhandmesser mit sich führte.
Da der Beschuldigte bereits wegen gleicher Delikte in Erscheinung getreten war und auch entsprechende Haftbefehle gegen ihn bestanden, ging er nach der Vorführung beim Haftrichter in Haft.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Landkreis nicht zuständig für Gelbe Säcke

Seit einigen Wochen sorgt die Entsorgung der gelben Wertstoffsäcke für Unmut in der Bevölkerung. Grund hierfür ist die nunmehr geänderte und strengere Handhabung durch die vom Dualen System, GmbH, Köln, auch bekannt als „Der Grüne Punkt“, beauftragte Firma SITA Süd GmbH, Rülzheim. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass der Landkreis Südliche Weinstraße nicht Auftraggeber ist. Somit ist auch der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft nicht der richtige Ansprechpartner für Reklamationen.

SITA sammelt nach Informationen des Landkreises nur noch mit Verpackungsmaterialen gefüllte gelbe Säcke ein. Nichtverpackungs-Kunststoffe wie z.B. Dachrinnen, Kinderspielzeug oder Haushaltsartikel aus Kunststoff werden nicht entsorgt. Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Ebenso werden nur noch in gelbe Säcke gefüllte Kunststoffverpackungen eingesammelt. Blaue oder schwarze Säcke werden nicht mitgenommen. Der Eigenbetrieb verweist in diesem Zusammenhang auf die Informationen im jährlich erscheinenden Wertstoff - Ratgeber, der allen Haushalten zugestellt wurde.

In letzter Zeit häufen sich Beschwerden aus der Bevölkerung, dass nicht genügend gelbe Säcke zur Verfügung stünden. Ebenso wird von den Bürgerinnen und Bürgern die schlechte Qualität der gelben Säcke bemängelt, die dazu führt, dass die Säcke aufreißen und sich der Inhalt auf die Straße ergießt. Doch auch für den Nachschub an gelben Säcken und deren Qualität DSD/Sita in der Verantwortung – nicht der Landkreis!

Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft legt ebenso Wert auf die Feststellung, dass keine Müllgebühren für die Gelben Säcke aufgewendet werden. Der Landkreis hat hierfür weder eine rechtliche noch eine finanzielle Zuständigkeit.

Bei Fragen zum Thema „Gelbe Säcke“ oder Reklamation können sich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an die Fa. SITA in Rülzheim, Tel. 07272/700524 oder deren Auftraggeber, das Duale System in Köln, Tel. 0220/3937236 wenden.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Allzeit bereit

49.367 Einsatzstunden erbrachten im vergangenen Jahr 168 Helferinnen und 206 Helfer der DRK-Ortsvereine und Gemeinschaften im Landkreis Südliche Weinstraße und begleiteten somit viele Veranstaltungen. Allein bei den jährlich wiederkehrenden großen Veranstaltungen wie etwa Sandbahnrennen in Herxheim oder Purzelmarkt in Billigheim, bei Dorfjubiläen, Sportveranstaltungen, Weinfesten, Altkleidersammlungen, Konzerten, kulturellen Veranstaltungen und den Blutspendeterminen verzeichnete die DRK-Statistik für 2013 fast 23.556 ehrenamtliche Einsatzstunden. Bei einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Verbandsausschuss des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße zeigte sich Landrätin Theresia Riedmaier beeindruckt angesichts der Anzahl von Arbeitsstunden, welche die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der Ortsvereine, der Wasserwacht und des Kriseninterventionsdienstes geleistet haben. „Ich bin sehr dankbar für die Bereitschaft unserer Ehrenamtlichen, für die Sicherheit unserer Bevölkerung zu arbeiten – auch dann, wenn die meisten anderen feiern“, so Riedmaier. 20.383 Stunden erbrachten die zu Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter im Bereich der Notfallrettung und des Krankentransportes und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur guten Entwicklung der DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH. Neben den Diensten bei den Veranstaltungen nahmen Helfer und Helferinnen auch an 5.428 Übungsstunden in ihren Ortsvereinen teil, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. „Dem Leiter unserer Bereitschaft, Kurt Anslinger, gilt für seine unermüdliche und umsichtige Organisationsarbeit ein besonderer Dank“, so die DRK-Vorsitzende. Die Schnelleinsatzgruppen Annweiler, Bad Bergzabern sowie Edenkoben/Maikammer waren 2013 dreimal im Einsatz. Ob bei Wohnhausbrand in Landau, bei Evakuierungsaktionen wegen Bombenfund in Landau – das DRK war immer vor Ort. Auch im Kriseninterventionsdienst und bei der Wasserwacht ist die Mitarbeit der Ehrenamtlichen unverzichtbar. Allein die Mitglieder des Kriseninterventionsdienstes wurden im vergangenen Jahr 72 Mal durch die Leitstelle angefordert. „Die Mitarbeit im Kriseninterventionsdienst ist äußerst belastend. Ich danke im Namen der betroffenen Familien allen Ehrenamtlichen, die in psychisch schwierigen Situationen oft über sich selbst hinauswachsen“, so Theresia Riedmaier. Der DRK Ortsverein Gommersheim präsentierte im Oktober 2013 seine neue First-Responder Gruppe. Sie dient als Ergänzung des Rettungsdienstes. Kreisbereitschaftsführer Kurt Anslinger wies darauf hin, dass alle DRK-Gemeinschaften im Landkreis Südliche Weinstraße für jede Unterstützung durch neue Mitarbeiter dankbar sind. Informationen zur Arbeit des Aktiven–Dienstes können bei der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße unter Telefon: 06341 – 140-0 oder bei den Ortsvereinen angefordert werden.

Dienstag, 3. Juni 2014

Rechtzeitig um Schulbuchausleihe küm-mern

Nach den Sommerferien ist es wieder soweit: Alle Schüler, die möchten, können sich ihr Schulbuchpaket in der Schule abholen, voll gepackt mit den Büchern, die sie für das neue Schuljahr brauchen. Wer an der freiwilligen Schulbuchausleihe teilnehmen möchte, muss seine Bücher aber zunächst bestellen.
Bei den Schulen in Kreisträgerschaft – alle weiterführenden Schulen nach der Grundschule – regelt die Kreisverwaltung die Ausleihe. Zwischen dem 3. Juni und dem 13. Juni werden Elternbriefe mit Freischaltcodes in den Schulen ausgeteilt. Die verbindliche Bestellung der Schulbücher für das Schuljahr 2014/2015 kann danach NUR im Zeitraum zwischen dem 16. Juni und dem 6. Juli erfolgen. Entweder über die Internetplattform www.LMF-online.rlp.de oder über die Servicestelle im Kreishaus. Für beide Varianten ist der Freischaltcode unbedingt erforderlich. Bei der Anmeldung über die Servicestelle im Kreishaus müssen die Eltern zusätzlich ihre Kontokarte mitbringen, um der Kreisverwaltung die Einzugsermächtigung für das Leihentgelt zu gewähren.
Info:
Die Servicestelle befindet sich in den Räumen A304, A305 und A306 im Kreishaus Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12 Uhr, außerdem montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
Infos bei Sabrina Feig, Tel.: 06322/961-2309

Dienstag, 3. Juni 2014

LKW umgekippt

Am Dienstag um 8.15 Uhr befuhr ein 48-jähriger LKW-Fahrer die B9 von Ludwigshafen Richtung Karlsruhe. In der Ausfahrt Schwegenheim kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Gespann. Der LKW kippte nach rechts um und kam auf einem Radweg zum Liegen. Der LKW hatte Getränkeflaschen geladen. Der entstandene Gesamtschaden steht noch nicht fest. Der LKW musste zunächst entladen werden, um ihn anschließend durch einen Kran aufstellen zu können. Die Ausfahrt musste für die Dauer der Bergungsmaßnahme mehrere Stunden gesperrt werden. Die Unfallstelle wurde durch die Straßenmeisterei abgesichert.