Tagesmeldungen

Dienstag, 17. Juni 2014

Markttag wird wegen des Feiertags vorgezogen

Wegen des Feiertags (Fronleichnam) ist der Wochenmarkt in dieser Woche nicht am Donnerstag, sondern wird einen Tag vorgezogen und findet also am Mittwoch, den 18. Juni 2014, statt. Dienstag und Samstag sind ebenfalls Markttage.

Dienstag, 17. Juni 2014

Entsorgungstermine nach Fronleichnam

Fronleichnam fällt in diesem Jahr auf den 19. Juni. In Rheinland-Pfalz ist dieser ein Feiertag, deshalb verschieben sich die Abholtermine des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL). In den Bezirken 4 und 5 werden die Tonnen und Säcke jeweils einen Tag später geholt: In den Bezirken 4 a und 4 b kommt der EWL erst am Freitag (20. Juni). In den Bezirken 5 a und 5 b verschiebt sich die Entsorgungsfahrt des EWL von Freitag auf Samstag, 21. Juni.

Alle Termine finden Sie auch im Internet unter www.ew-landau.de. 

Montag, 16. Juni 2014

Kreisverwaltung am 2. Juli geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Kreisverwaltung Bad Dürkheim am Mittwoch, 2. Juli für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies gilt auch für das in Neustadt angesiedelte Gesundheitsamt sowie die Zulassung mit allen Außenstellen.

Donnerstag, 12. Juni 2014

Public Viewing anlässlich der Fußballweltmeisterschaft

Das Ordnungsamt erlaubt den Neustadter Gaststätten die Direktübertragung von Spielen der Fußballweltmeisterschaft im Zuge vorhandener Außenbewir-tungskonzessionen. Dies gilt auch für die nach unserer Zeitrechnung erst spät abends um 22.00 Uhr beginnenden Spiele. Zum Schutz der restlichen Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner müssen die Übertragungen dieser Spiele im Rahmen der Außenbewirtung allerdings spätestens um 00.30 Uhr enden. Wir sehen darin einen angemessenen Kompromiss zwischen den Interessen, einerseits Fußball live zu erleben und andererseits nächtliche Ruhezeiten insbesondere für Berufstätige zu bewahren.

Zur Erteilung einer Public-Viewing-Erlaubnis für die Außenbewirtung genügt ein formloser Antrag an das Ordnungsamt. Bislang wurden sieben solcher Erlaubnisse erteilt.

Ansprechpartnerin ist Frau Ramona Hoffmann, Tel. 855-251, E-Mail: ramona.hoffmann@stadt-nw.de

Donnerstag, 12. Juni 2014

Typisierungsaktion für Mika am 29. Juni 2014 am Campus der Uni Landau

Der fünf Monate alte Mika aus der Region Südpfalz leidet an einem lebensbedrohlichen Immundefekt (SCID). Er kämpft bereits jetzt um sein noch so junges Leben. Wie Mika benötigen viele Betroffene zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. Bislang konnte auch für den Jungen weltweit kein passender Spender gefunden werden. Um Mika und vielen anderen Patienten zu helfen, organisiert der „Prinzip Hoffnung e.V.“ gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion in Landau.

Im Zusammenhang mit dieser Aktion, die unter dem Motto „Mika will leben“ am 29. Juni 2014 von 11 bis 16 Uhr am Campus der Universität Landau (Fortstraße 7 (Gebäude H im Audimax), 76829 Landau in der Pfalz) stattfindet, hat Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Schirmherr der Aktion, gemeinsam mit Stefan Steigner, Initiator der Registrierungsaktion, Nina Götz, Cousine von Mikas Mutter und Yvonne Renz, Aktionsbetreuerin der DKMS gGmbH, über die Typisierungsaktion informiert. „Eine solche  Aktion ist sehr wichtig um Leben retten zu können. Daher war es mir ein großes Anliegen die Schirmherrschaft für die Aktion „Mika will leben“ zu übernehmen. Wenn man mit einem kleinen ‚Pieks‘ ein Menschenleben retten kann, sollte man nicht lange überlegen“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer.

„Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren“, erklärte Yvonne Renz. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Jeder Euro zählt!
Spenden können an folgendes Spendenkonto überwiesen werden:

DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE35548500101700192543
BIC: SOLADES1SUW

Auch Stefan Steigner bittet um Hilfe aus der Bevölkerung: „Damit die Typisierungsaktion ein voller Erfolg wird, suchen wir noch medizinisches Personal, welches während der Aktion den Spendewilligen Blut abnehmen kann.“ Gesucht werden ArtzhelferInnen, Krankenschwestern oder Pfleger, RettungsassistentInnen usw. weiterhin werden zwei Ärzte mit Notfallkoffern für medizinische Notfälle währen der Aktion gesucht. Alle Interessierten die Helfen möchten, melden sich bitte unterudo.zahneissen@drk-steinweiler.de, unter der Angabe von Name, beruflicher Qualifikation, E-Mail-Adresse und Handynummer.

Weitere Informationen zur Registrierung, Stammzellspende und News sind auf der Internetseite der DKMS www.dkms.de, erhältlich.

Donnerstag, 12. Juni 2014

Hochschulfinanzen

Im Jahr 2012 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 44,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,8 % mehr als im Jahr 2011 (43,7 Milliarden Euro).

Mittwoch, 11. Juni 2014

Inlandstourismus April 2014

Im April 2014 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 33,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 12 % gegenüber April 2013. Das ist der höchste monatliche Zuwachs seit Vorliegen gesamtdeutscher Ergebnisse im Jahr 1992. Dabei ist zu beachten, dass in diesem Jahr die Osterferien komplett im April lagen, im Vorjahr dagegen zum Teil im März.

Mittwoch, 11. Juni 2014

Gefährliches Überholmanöver

Ein gefährliches Überholmanöver führte zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Fahrerin Wegen eines entgegenkommenden, überholenden Fahrzeugs auf der B39, zwischen der Aumühle und Geinsheim, wurde die 24 Jahre alte Fahrerin eines PKW am 10.06.14 gegen 14.25 h zum Ausweichen gezwungen. Dadurch überschlug sich ihr Fahrzeug und blieb im Wald neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Die verletzte Fahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. 

Das unfallverursachende Fahrzeug, ein weißer PKW, flüchtete in Richtung Neustadt/Wstr. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt (06321/854-0,pineustadt@polizei.rlp.de) zu melden.

Dienstag, 10. Juni 2014

Tödlicher Fenstersturz

Am 08.06.2014 fand um 6.30 Uhr ein Anwohner eines Anwesens in der Winzinger Straße eine im Hof liegende schwerverletzte männliche Person. Der Mann, ein 33 Jahre alter polnischer Erntehelfer, verstarb kurz nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus an den Folgen seiner Verletzungen. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, stürzte der Mann aus einem Fenster im zweiten Stock in den Innenhof. Hinweise auf ein Fremdverschulden haben sich bislang nicht ergeben. Die Ermittlungen werden fortgeführt.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Mit 3,23 Promille am Steuer

Am Mittwochabend um 20:50 Uhr, wurde ein 40-jähriger Autofahrer in der Gartenstraße kontrolliert, nachdem er zuvor durch eine unsichere Fahrweise auf sich aufmerksam machte. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem Mann starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 3,23 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt.