Speyer

Montag, 27. Juni 2022

Verkehrskontrollen in der Geibstraße

Am 26.06.2022 zwischen 10 und 11:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte 13 Fahrzeuge im Rahmen einer Standkontrolle in der Geibstraße. Im Ergebnis stellten die Beamten zwei Fahrzeugführer ohne angelegten Sicherheitsgurt, ein Fahrzeug mit Beleuchtungsmängeln sowie drei Verstöße gegen die Mitführpflicht von Dokumenten, Warndreieck oder Warnweste fest.

Montag, 27. Juni 2022

Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Samstagabend zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr kam es bei einem Supermarkt in der Else-Krieg-Straße in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Der PKW einer 40-jährigen Frau aus Speyer wurde in diesem Zeitraum durch ein unbekannten PKW beschädigt. Durch eine Spurensuche am PKW gibt es Hinweise auf einen PKW der Farbe: Weiß.

Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise auf einen weißen PKW geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).

Montag, 27. Juni 2022

Körperverletzung in der Innenstadt

Eine 18-jährige Frau aus Otterstadt war am frühen Freitagmorgen alleine fußläufig im Bereich der Innenstadt unterwegs. Hierbei wurde sie grundlos von einem unbekannten, ca. 50 Jahre alten Mann niedergeschlagen und beleidigt. Die Frau war für wenige Minuten nicht bei vollem Bewusstsein und wurde von zwei männlichen Helfern ein Stück begleitet. Die 18-Jährige trug Verletzungen im Gesicht sowie am Arm davon. Die helfenden Hände sind derzeit der Polizei namentlich nicht bekannt, könnten jedoch Zeugen des Vorfalls gewesen sein.

Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).

Montag, 27. Juni 2022

Kinder von unbekannten Männern in zwei Fällen angesprochen

n einem Fall wurde eine Schülerin der 6. Klasse auf dem Nachhauseweg von der Schule im Bereich der Sportstätten in der Butenschönstraße in Speyer von einem unbekannten Mann aus einer schwarzen PKW-Limousine heraus angesprochen. Die Schülerin reagierte richtig und entfernte sich zügig von der Örtlichkeit. Die Person wurde als groß, muskulös mit gebräuntem Teint beschrieben. Zudem soll die Person ca. 26-30 Jahre alt und mit einem lila-pinkfarbenen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Im zweiten Fall wurde ein 9-jähriger ebenfalls auf dem Schulweg in der Zeppelinstraße mehrfach von zwei unbekannten Männern angesprochen. Der Junge ließ sich auf das Gespräch nicht ein und lief weiter. Die beiden Personen sprachen mit akzentfreiem Deutsch, waren ca. 20 Jahre alt und recht groß. Einer der beiden Männer hatte braune Shorts und ein braunes T-Shirt an. Der Zweite trug ein weißes T-Shirt und eine Basecap. Sensibilisieren Sie ihre Kinder hinsichtlich des Sprechens mit fremden Menschen und des Einsteigens in fremde Fahrzeuge. Die Polizei rät in solchen Fällen nicht auf die Gesprächsversuche einzugehen und im Notfall lautstark um Hilfe zu rufen oder den Notruf "110" zu wählen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Diebstahl aus PKW

Eine 64-jährige Frau aus Dudenhofen parkte am späten Freitagnachmittag ihren PKW auf einem Parkplatz in der Unteren Langgasse in Speyer. Sie betätigte die Zentralverriegelung mittels Fernbedienung erst nachdem sie sich schon ein Stück vom PKW entfernt hatte. Als sie wenige Minuten später vom Parkautomaten zurück an ihr Fahrzeug kam, saß eine fremde, ca. 30 Jahre alte, männliche Person auf dem Fahrersitz. Nachdem die Fahrzeugführerin ihn aufgefordert hatte das Fahrzeug zu verlassen, flüchtete er in Richtung Schützenstraße. Der Eindringling hatte zuvor noch den Fahrzeugschein eingesteckt, der sich im Fahrzeug befand. Auch eine direkt eingeleitete Fahndung führte nicht zum Auffinden des Flüchtigen. Bitte verschließen Sie ihr Fahrzeug immer direkt bevor Sie sich vom Fahrzeug entfernen, denn "Gelegenheit macht Diebe".

Montag, 27. Juni 2022

Mehrere Fahrzeuge beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Prinz-Luitpold-Straße und der angrenzenden Wormser Landstraße mehrere PKW beschädigt. An den Fahrzeugen wurden mutwillig die Außenspiegel abgetreten. Anwohner hatten zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr laute Geräusche auf der Straße wahrnehmen können, die möglicherweise auf die Tat zurückzuführen sind.

Falls noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden, werden die Eigentümer gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der 06232-1370 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Einbruch in Kellerraum und Diebstahl eines Kinderrads

 Am 23.06.2022 gegen 9 Uhr entdeckte die 63-Jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Weißdornweg, dass in ihr Kellerabteil eingebrochen wurde, indem unbekannte Täter im Verlauf der zurückliegenden fünf Monate das Schloss ihres Kellerabteils entfernten und ein schwarzes BMX-Kinderfahrrad aus dem Kellerabteil entwendeten.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
 

Montag, 27. Juni 2022

Diebstahl von Polycarbonatplatten

Am 17.06.2022 um 23:15 Uhr fuhren drei unbekannte männliche Täter mittleren Alters mit einem Kleintransporter, ähnlich eines Mercedes Vito, auf das Gelände des Industriehofes und luden drei Polycarbonatplatten einer Überdachungsfirma im Wert von ca. 400 Euro in ihr Fahrzeug ein. Die Männer täuschten gegenüber einer Zeugin vor, eine Genehmigung zur Abholung zu besitzen und fuhren mit dem Diebesgut davon.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Sammlungsbetrug auf Maximilianstraße, Zeugin gesucht

Am 22.06.2022 um 12:45 Uhr machte eine Zeugin Polizeibeamte in der Maximilianstraße auf eine 43-Jährige aufmerksam, die mit Rosen in der Hand
Passanten ansprach. Die 43-Jährige habe sich dabei der Zeugin gegenüber wahrheitswidrig als Mitarbeiterin der Tafel ausgegeben und um eine Spende gebeten. Die Polizeibeamten trafen die 43-Jährige im Bereich eines Cafés mit einem Bund Rosen und 20 Zeitschriften mit dem Titel "Straßenlicht" an. Für die sogenannten Obdachlosenzeitungen besteht ein sammlungsrechtliches Warenvertriebsverbot durch die ADD. Ein Zeitungsexemplar stellten die Beamten sicher und erteilten der Dame einen Platzverweis für die Stadt Speyer, dem diese folgte. Während der Kontrolle der 43-Jährigen entfernte sich die Zeugin, noch bevor ihre Personaldaten aufgenommen werden konnten. Deren Personalien werden im eingeleiteten Strafverfahren wegen Betruges zwingend benötigt.

Daher werden die Zeugin sowie weitere Personen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von der 43-Jährigen angesprochen wurden, gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Einbruchsversuch in Jugendförderung

 Im Zeitraum vom 15.06.2022, 14 Uhr, bis zum 20.06.2022, 14 Uhr, hebelten unbekannte Täter mehrmals an einem Fenster und einer Tür der Jugendförderung in der Seekatzstraße. Es gelang diesen nicht, in das Objekt einzudringen. Sie zogen ohne Beute davon, hinterließen jedoch einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen