Speyer
Fahrraddieb scheitert und wird auf frischer Tat ertappt
- Am 21.06.2022 um 23:37 Uhr beobachteten Zeugen einen auffällig gekleideten Mann beim Versuch, ein Fahrrad der Marke CUBE am Fahrradständer des Hauptbahnhofes zu entwenden. Hierbei entfernte der Täter den Fahrradsattel und verdrehte damit das Fahrradschloss, scheiterte jedoch an dessen Öffnung. Die Zeugen sprachen ihn an, woraufhin er vorgab, seinen Schlüssel vergessen zu haben. Eine Polizeistreife wurde verständigt und traf den 25-jährigen Tatverdächtigen am Busbahnhof an. Er leugnete unvermittelt einen Diebstahlsversuch, entsprach allerdings genau der detaillierten Personenbeschreibung. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Das Fahrrad war weiterhin verschlossen und wurde daher vor Ort belassen.
Wem gehört das betroffene blau-weiß-orange Fahrrad der Marke CUBE? Zur Erfassung der geschädigten Person im Strafverfahren wird diese gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Diebstahl aus VW Caddy
Am 21.06.2022 zwischen 15:45 Uhr und 15:50 Uhr drangen unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Aldi in der Iggelheimer Straße in einen VW Caddy ein, ohne diesen zu beschädigen. Der Fahrer hatte das Fahrzeug zuvor verschlossen. Aus dem Fahrzeug wurden ein Laptop sowie ein Mobiltelefon entwendet, die auf dem Beifahrersitz gelegen hatten. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 500 Euro. Bereits am Vortag berichtete die PI Speyer über Diebstähle aus PKW der Marken VW und Skoda in Dudenhofen, die ebenfalls beschädigungsfrei geöffnet wurden. Ein Tatzusammenhang ist nicht auszuschließen.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Verkehrsunfall mit Schulbus und leichtverletzten Schülerinnen
Am 21.06.2022 um 07:17 Uhr befuhr ein 59-Jähriger mit seinem PKW die Friedrich-Ebert-Straße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße, um nach rechts in die Bahnhofstraße einzufahren. Hierbei missachtete er die durch Verkehrszeichen angeordnete Vorfahrt eines mit 25 Schülern besetzten Schulbusses, der die Wormser Landstraße geradeaus in Fahrtrichtung Bahnhofstraße befuhr. Die linke Fahrzeugfront des PKW kollidierte mit der rechten Fahrzeugfront des Schulbusses, wodurch dessen vordere Fensterscheibe zu Bruch ging. Infolge des Zusammenstoßes klagte eine Schülerin über Schulterschmerzen und eine weitere Schülerin über Schwindelgefühle infolge des Aufpralls an der Fensterscheibe des Busses. Die Schülerinnen wurden von ihren Eltern in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Marihuana und Fahrzeugschlüssel sichergestellt
Am 20.06.2022 gegen 19:30 Uhr führten eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter eine Fußstreife im Woogbachpark in Speyer durch. Hierbei nahmen sie Marihuanageruch wahr und erblickten einen 39-Jährigen im Gebüsch, der gerade einen Joint rauchte. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten 3,42 Gramm Marihuana sowie einen Fahrzeugschlüssel auf. Zur Verhinderung einer möglichen Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde auch der Fahrzeugschlüssel kurzzeitig sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Versuchter Einbruch in Kindergarten
Im Zeitraum vom 15.06.2022, 15 Uhr, bis zum 20.06.2022, 06:30 Uhr, stiegen unbekannte Täter über eine Treppe auf das Vordach eines Kindergartens in der Winternheimer Straße, wo sie ein Fenster aufdrückten und so ins Innere gelangten. Hier brachen sie einen Schrank auf und entwendeten aus diesem eine Geldkassette. Es entstand lediglich geringer Sachschaden am aufgebrochenen Schrank.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Einbruch in Kirchengebäude
In der Paul-Egell-Straße in Speyer wurde vor dem 18.06.2022 ein Kellerfenster eines Kirchengebäudes aufgehebelt und mehrere Räume durchsucht und Schränke durchwühlt. Bisher ist nicht bekannt, ob es zu einem Diebstahl kam. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet. Es konnten diverse Spuren gesichert werden, deren Auswertung noch aussteht.
Unfall zwischen zwei Radfahrern
Am 18.06.2022 gegen 10:30 Uhr kam es in der Verlängerung der Holzstraße in Speyer (Radweg in Richtung Dudenhofen) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer e-Bike Fahrerin und einem entgegenkommenden Senioren-Dreirad-Fahrer, infolge dessen beide Radfahrer stürzten und sich verletzten. Zwei Ersthelfer leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungswagen.
Die beiden Ersthelfer und weitere Zeugen werden gebeten sich persönlich, telefonisch oder mittels Email auf hiesiger Polizeidienststelle zu melden (06232/1370; pispeyer@polizei.rlp.de).
Verkehrssicherheitswoche der Polizei Speyer zum Thema Fahrrad vom 22.06.2022 bis 28.06.2022 - Aktionstag am Samstag, 25.06.2022, 13:00 - 16:00 in der Maximilianstraße in Speyer
Im Zeitraum von 22.06.2022 bis 28.06.2022 findet eine Verkehrssicherheitswoche der Polizei Speyer zum Thema Fahrrad statt. Im Stadtgebiet werden daher vermehrt mobile und stationäre Kontrollen von Radfahrenden, aber auch von Kraftfahrzeugführenden durchgeführt. Ziel ist es, auf die Gefahren für die Verkehrsteilnehmenden des "schwächeren" Verkehrsmittels hinzuweisen und zu sensibilisieren. Neben dem verkehrskonformen Verhalten, steht auch die Verkehrssicherheit des Fahrrades im Fokus. Es sollen sicherheitsrelevante Aspekte aufgezeigt werden, die unverzichtbar für eine vorschriftsmäßige Verkehrstauglichkeit sind. Die Schulwegüberwachung wird in diesem Zeitfenster ebenso intensiviert, um die Schülerinnen und Schüler durch Gespräche aufzuklären sowie auf lauernde Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
Neben den Kontrollaktionen veranstaltet die Polizei Speyer in Kooperation mit dem der Verkehrswacht sowie dem Fahrradgeschäft "Zweirad Strobel" am 25.06.2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Aktionstag zum Thema Prävention rund ums Fahrrad. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Lehrgang für Pedelec-Fahrende angeboten. Dieser beinhaltet neben einem Theorieteil auch einen praktischen Part in Form eines Fahrradparcours auf der Maximilianstraße. Ziel ist das Erlernen des sicheren Umgangs mit dem Pedelec. Da die Teilnehmerzahl für den kostenlosen Lehrgang auf 10 Personen limitiert ist, werden die Interessenten um vorherige Anmeldung bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-262 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) gebeten. Bitte bringen Sie ihr Pedelec und vorsorglich einen Fahrradhelm mit. Zudem besteht für Sie an diesem Tag dasAngebot an einem sogenannten Rauschbrillenparcours teilzunehmen und sich von Verkehrssicherheitsberatern der Polizei zum Thema Fahrrad beraten zu lassen. Ebenso stehen Ihnen die Mitarbeitenden des "Zweirad Strobel" für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
34-Jährige auf Maximilianstraße beleidigt
Eine 34-Jährige beleidigt hat am Sonntag gegen 15:00 Uhr ein 48-jähriger Mann auf der gut besuchten Maximilianstraße. Der alkoholisierte Speyerer musste durch eine Streife zunächst gefesselt werden, um ihn zu durchsuchen. Hierbei fanden die Beamten ein Messer, das sichergestellt wurde. Da der 48-Jährige einen Wert von über 1,7 Promille aufwies, stellte die Streife auch sein Fahrrad sicher, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Die Promillegrenze auf dem Fahrrad liegt bei einem Wert von 1,6. Wenn Sie als Radfahrer durch ihre unsichere Fahrweise auffallen, andere gefährden oder einen Unfall verursachen, machen Sie sich bereits ab 0,3 Promille strafbar. Hinsichtlich der Beleidigung erwartet den Mann aus Speyer ein Strafverfahren.
Mögliche Drogenbeeinflussung bei Mofa-Fahrer
In Verdacht Betäubungsmittel konsumiert zu haben, geriet am Sonntag kurz nach 21:00 Uhr ein 39-jähriger Mofa-Fahrer. Der Mann war auf der Bahnhofstraße unterwegs, als er von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Die Beamten stellten bei dem 39-Jährigen aus Böhl-Iggelheim drogentypische Auffälligkeiten fest, weshalb sie ihm eine Blutprobe entnehmen ließen. Diese wird Aufschluss über eine mögliche Drogenbeeinflussung geben. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.