Speyer

Samstag, 2. Juli 2022

Pedelec-Fahrer befährt falschen Radweg und kollidiert mit PKW

Am 29.06.2022 um 08:11 Uhr befuhr ein 39-jähriger PKW-Fahrer die Straße Im Erlich, von Westen kommend, in Fahrtrichtung Kurt-Schumacher-Straße. Währenddessen befuhr ein 42-jähriger Pedelec-Fahrer verbotswidrig den für ihn linken Fahrradweg der Kurt-Schumacher-Straße in Fahrtrichtung Iggelheimer Straße und bog nach links in die Straße Im Erlich ab. Der PKW-Fahrer übersah hierbei den abbiegenden 42-Jährigen und kollidierte mit diesem. Der Pedelec-Fahrer zog sich beim Zusammenstoß Schürfwunden, Schulterschmerzen und Schwindel zu. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 3.100 Euro.

Samstag, 2. Juli 2022

Ladendieb auf frischer Tat ertappt

Am 28.06.2022 gegen 17:50 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Kaufhauses den 46-jährigen Tatverdächtigen dabei, wie er mehrere Flaschen Parfüm in eine Tasche steckte und das Geschäft dann ohne zu bezahlen verließ. Nach Ansprache durch den Ladendetektiv flüchtete der Mann in die Korngasse, wo er vom Ladendetektiv eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnte. Das eingesteckte Parfüm hatte einen Gesamtwert von rund 344 Euro. Den 46-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.

Samstag, 2. Juli 2022

Mann mutmaßlich mit Glasflasche verletzt

Am 28.06.2022 gegen 07:40 Uhr ist die Polizeiinspektion Speyer wegen einer verletzten Person in den Schwarzen Weg gerufen worden. Vor Ort trafen die Beamten unter anderem auf drei Männer, wovon einer (32 Jahre) eine Platzwunde oberhalb des rechten Auges aufwies. Nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten ergab sich der Verdacht, dass die anderen beiden Männer (34 und 50 Jahre) den 32-Jährigen angegriffen hatten und dabei auch eine vor Ort nicht mehr auffindbare Glasflasche als Schlagwerkzeug eingesetzt haben. Das Motiv ist bisher unklar und bedarf im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung weiterer Ermittlungen. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt. Eine Behandlung im Krankenhaus lehnte der 32-Jährige ab.

Samstag, 2. Juli 2022

LKW beschädigt Baukonstruktion der Fußgängerbrücke über B 39

Am 28.06.2022 um 06:15 Uhr befuhr ein Sattelzug, mutmaßlich ein Holztransporter, die B39 in Fahrtrichtung Baden-Württemberg und touchierte die Unterseite des Baustellenbauwerks, welches als Tragegerüst für die Fertigung der künftigen Fußgängerbrücke am Priesterseminar dient. Dabei beschädigte der LKW eine Sicherungsstange und verlor zwei Spanngurtbefestigungen. Die maximale Durchfahrtshöhe an dieser Stelle beträgt 4 Meter und es wird durch Verkehrszeichen auf sie hingewiesen. Der LKW entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 200 Euro. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Einbruch in Werksgelände mit hohem Schaden

In der Nacht vom 27.06. auf den 28.06.2022 zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr durchtrennten unbekannte Täter den Zaun eines Werksgeländes in der Brunckstraße und entwendeten von dort vier Paletten Metall. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug genutzt worden sein. Beim Diebesgut handelt es sich im Einzelnen um mehrere Paletten mit insgesamt 180.000 Stanzfedern im Gesamtwert von ca. 15.500 Euro

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Polizei zieht Fazit zum Ende der Verkehrssicherheitswoche

Im Zeitraum von 22.06.2022 bis 28.06.2022 führte die Polizeiinspektion Speyer eine Verkehrssicherheitswoche durch, wobei ein besonderes Augenmerk dem Radfahrverkehr galt. Ziel der konzertierten Aktion war neben der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten insbesondere die Prävention und mithin die Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr sowie für den Diebstahlsschutz. Ein Schwerpunkt war die Durchführung von Schulwegkontrollen, um das Gefahrenbewusstsein der Jüngsten zu schärfen und ihnen einen sicheren Weg zur Schule zu ermöglichen. Diese wurden am 22.06.2022 und am 23.06.2022 in der Vincentiusstraße, der Otto-Mayer-Straße und in der Holzstraße, am 27.06.2022 in der Theodor-Heuss-Straße und am 28.06.2022 im Mausbergweg durchgeführt. Insgesamt wurden hierbei 185 Fahrräder kontrolliert und 22 Verstöße festgestellt. Die Beamten sensibilisierten hierbei schwerpunktmäßig Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Bedeutung von Beleuchtung am Fahrrad sowie der Sinnhaftigkeit des Tragens eines Schutzhelms. Außerdem stellten sie im Mausbergweg hierbei ein Kind ohne jegliche Sicherung in einem PKW fest und ahndeten die Ordnungswidrigkeit. Nach der Schulwegkontrolle fiel zum Auftakt am 22.06. der Startschuss für die Durchführung von Verkehrskontrollen, welche verteilt über die Wochentage im Stadtgebiet Speyer stattfanden. Nicht nur Fahrrad-, sondern auch PKW-Fahrende standen im Fokus, um Gefahren von schwächeren Verkehrsteilnehmern abzuwenden. Die Kontrollen fanden an von Radfahrenden stark frequentierten Örtlichkeiten mit den Schwerpunkten "falsche Radwegbenutzung", "Befahren des Gehwegs", "Ablenkung durch Mobiltelefone" und "Gehörbeeinträchtigung" statt. Kontrollörtlichkeiten waren die Große Greifengasse / Johannesstraße, Wormser Straße, Gilgenstraße, Wormser Landstraße, Bahnhofstraße und Spaldinger Straße am 22.06., die Butenschönstraße, Wormser Straße und Wormser Landstraße am 24.06., sowie die Theodor-Heuss-Straße, Bahnhofstraße, Paul-Egell-Straße und Hafenstraße am 28.06. Insgesamt wurden 256 Radfahrende und 30 Kraftfahrzeugfahrende kontrolliert. In 19 Fällen waren die Fahrräder nicht verkehrssicher, vorrangig aufgrund fehlender bzw. defekter lichttechnischer Einrichtungen. 44 Radfahrende befuhren den Radweg in nicht vorgeschriebene Richtung bzw. waren verbotswidrig auf dem Gehweg unterwegs. 20 Verkehrsteilnehmende nutzten während der Fahrt ein Mobiltelefon oder Kopfhörer. 1 PKW-Fahrende sicherte mitfahrende Kinder nicht ordnungsgemäß. 2 PKW-Fahrende kamen der Gurtpflicht nicht nach. Ein Aktionstag auf der Maximilianstraße am Samstag, den 25.06.2022, rundete die Verkehrssicherheitswoche ab. Hier konnten sich Interessierte an Infoständen lokaler Netzwerkpartner (Firma 2Rad Strobel, ADFC, Fahrradbeauftragter der Stadt Speyer) einerseits einen Einblick in die Unfall- und Diebstahlsprävention verschaffen. Andererseits begleiteten Polizeibeamte einen Torkelparcours unter Nutzung der Rauschbrille sowie einen Pedelec-Fahrkurs, beides zur Erhöhung des Gefahrenbewusstseins. Die Polizei Speyer erreichte im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche vielfach eine Erhöhung des Gefahrenbewusstseins bei Verkehrsteilnehmenden und leistete hiermit einen positiven Beitrag zur Steigerung der Sicherheit des Zweiradverkehrs. Ziel aller Maßnahmen war die Reduktion von Verkehrsunfällen mit beteiligten und oftmals verletzten Zweiradfahrenden.

Samstag, 2. Juli 2022

Einbruch in Zahnarztpraxis

In der Nacht vom 27.06. auf den 28.06.2022 zwischen 0:46 Uhr und 01:05 Uhr kletterten unbekannte Täter auf einen Balkon eines größeren Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Christian-Dathan-Straße und hebelten das Fenster zu einer Zahnarztpraxis auf. Im Inneren hebelte die unbekannte Täterschaft eine weitere Tür auf und entwendete aus einem Schrank eine Kasse mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden liegt bei ca. 2.000 Euro.

Samstag, 2. Juli 2022

Einbrüche in Kellerräume

In der Nacht vom 26.06. auf den 27.06.2022 zwischen 23:45 Uhr und 07:40 Uhr gelangten unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Carl-Zeiss-Straße und öffneten mehrere Kellerräume, ohne die Türen zu beschädigen. Hieraus entwendeten sie Haushaltswaren und Gartenzubehör im Gesamtwert von ca. 100 Euro. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Olivenöl, Kaffee, Waschmittel, Toilettenpapier, Küchentücher, Wein, Handseife, eine Heckenschere und ein Regencape. Zwischen dem 26.06.2022, 18 Uhr, und dem 27.06.2022, 12 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Tür eines Kellerraums in der Ernst-Abbé-Straße auf und entwendeten hieraus zwölf Fruchtsaftflaschen, fünf Dosen Eintopf, einen Einkaufskorb und einen Christbaumengel. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 50 Euro.

Samstag, 2. Juli 2022

Ingewahrsamnahme nach Begehung mehrerer Straftaten

Am 27.06.2022 um 15:45 Uhr kletterte ein 54-Jähriger an der Fassade der Stadtverwaltung nach oben und warf Papier in das geöffnete Fenster eines Büros. Durch den Wurf verletzte er niemanden und entfernte sich wortlos auf Ansprache. Um 16:40 Uhr tauchte der 54-Jährige erneut auf der Maximilianstraße auf, schrie herum und warf die Leine seines mitgeführten Hundes wie ein Lasso nach Passanten. Insbesondere soll er damit einen ca. 60 Jahre alten Mann und eine Frau mit roten Haaren beworfen haben, die vor dem Angreifer flüchteten und deren Personalien polizeilich nicht festgestellt werden konnten. Eine Polizeistreife traf den Mann in Begleitung seines Hundes an. Der 54-Jährige drohte den Polizeibeamten unvermittelt mit dem Tode. Den Polizeibeamten gelang es nicht, den 54-Jährigen zu beruhigen. Sie fesselten ihn und nahmen ihn in Gewahrsam, ohne dass er hiergegen Widerstand leistete. Angesichts einer offenbar vorliegenden psychischen Erkrankung wurde er in eine psychiatrische Fachklinik verbracht. Die Polizeibeamten übergaben den Hund des Mannes der Speyerer Feuerwehr. Gegen den 54-Jährigen wurden Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, wegen Bedrohung und Hausfriedensbruchs eingeleitet

. Geschädigte, die durch das Verhalten des Mannes geschädigt, genötigt, bedroht oder beleidigt wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Unter Opiateinfluss im PKW

Am 26.06.2022 um 21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 23-jährigen PKW-Fahrer in der Kämmererstraße und stellten bei ihm mehrere Anzeichen für eine akute Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Der 23-Jährige willigte in die Durchführung eines Urintests ein. Der Test reagierte positiv auf Opiate, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten die Fahrzeugschlüssel vorübergehend sicher. Den 23-Jährigen erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.