Speyer
Einbruch in Schule
Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen dem 04.07.2022, 19:30 Uhr und dem 05.07.2022, 07:00 Uhr, in die Siedlungsschule im Birkenweg eingebrochen. Nach aktuellem Ermittlungsstand hebelten sie zunächst die Eingangstür und im Anschluss den Zugang zu den Lehrerbereichen und zu den Büros der Schulleitung auf. Dort entwendeten sie Bargeld.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Helfer beleidigt
Am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr fuhr eine Frau mit dem Bus von Speyer Nord in Richtung Hauptbahnhof. Auf der Strecke stiegen zwei Männer ein (28 und 26 Jahre) und sprachen die Frau an. Obwohl sie kein Interesse an einer Unterhaltung hatte, redeten die Männer weiter auf sie ein. Ein 54-jähriger Fahrgast forderte die beiden Männer daraufhin auf, die Frau in Ruhe zu lassen. Diese zeigten sich daraufhin verbal aggressiv und aufmüpfig und beleidigten den 54-Jährigen. Die Polizei konnte die Männer am Hauptbahnhof kontrollieren. Sie haben ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei
Beamte der Polizeiinspektion Speyer haben am 04.07.2022 in der Zeit von 08:00 bis 13:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei standen die Eichendorffstraße, die Landauer Straße, die Stockholmer Straße, die Industriestraße und die Waldseer Straße im Fokus. Beanstandungen gab es nur in der Landauer Straße, in der 29 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben und in der Waldseer Straße, in der ein Verstoß gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt wurde. In der Landauer Straße lag die gemessene Höchstgeschwindigkeit bei 53 km/h, was ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und einen Punkt nach sich zieht. Der Spitzenwert in der Waldseer Straße lag bei 62 km/h, was mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro geahndet wurde. Neben den Geschwindigkeitsverstößen haben die Beamten mehrere Mängelberichte ausgestellt, beispielsweise wegen eines fehlenden Verbandskastens oder eines fehlenden Warndreiecks.
Versuchte Einbrüche in Speyer-West
In der Nacht vom 01.07. auf den 02.07. haben unbekannte Täter versucht, sich Zutritt in Mehrfamilienhäuser sowohl in der Schandein-, als auch in der Josef-Schmitt-Straße zu verschaffen, in dem sie an den Hauseingangstüren hebelten. Dies misslang aber in beiden Fälle und die Täter kamen nicht in die Häuser hinein.
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Zeppelinschule
In der Nacht vom 01.07. auf den 02.07. haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in das Schulgebäude der Zeppelinschule verschafft. Sie hebelten eine Hintereingangstür auf und brachen im Schulgebäude mehrere Türen auf, um in allen Räumen nach Wertsachen zu suchen. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von mutmaßlich mehr als 20 000 Euro. Entwendet wurde aber nach erster Aussage nichts.
Kontrollstelle mit Untersagung der Weiterfahrt
Am 01.07.2022 zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr wurden in der Schifferstadter Straße in Speyer eine Kontrollstelle der Polizei eingerichtet.
Bei fünf Verkehrskontrollen konnten folgende Verstöße festgestellt werden:
- 1x Gurtverstoß (nicht angeschnallt),
- 1x Anbringung unerlaubter Folien an den Rücklichtern,
- 1x abgelaufene Hauptuntersuchung über drei Monate,
- 1x Untersagung der Weiterfahrt aufgrund unzureichender Profiltiefe an den beiden vorderen Reifen,
In allen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Körperverletzungen und Beleidigungen zwischen drei Männern
Am 30.06.2022 gegen 06:10 Uhr sind Beamte der Polizeiinspektion Speyer in die Bahnhofstraße gerufen worden, da dort eine blutverschmierte Person gemeldet wurde. Vor Ort trafen die Polizisten auf einen 26-jährigen Mann. Er gab ihnen gegenüber an, zuvor in einem Lokal von zwei Männern grundlos geschlagen worden zu sein. Die weiteren Ermittlungen brachten sowohl das Lokal als auch die beiden anderen Männer ans Licht. Nach aktuellen Erkenntnissen habe der 26-jährige die beiden Männer (26 und 30 Jahre) dort beleidigt. Während einer darauffolgenden Rangelei kam es zu beidseitigen Verletzungshandlungen. Die Polizei hat daher mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
Wohnungseinbruch bei Tageslicht
Am 29.06.2022 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr arbeitete die 83-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Straße Im Erlich im Vorgarten ihres Anwesens und ließ hierbei die Terrassentür auf der rückwärtigen Gebäudeseite offen stehen. Diese Gelegenheit nutzten unbekannte Täter, um ins Hausinnere zu gelangen. Sie entwendeten hierbei Schmuck im Wert von ca. 2.000 Euro aus dem Schlafzimmer der Geschädigten und zogen unerkannt davon. Bei dem Schmuck handelte es sich um zwei Eheringe, drei Ohrringe, einen Perlenring und vier Halsketten. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Verkehrsunfall bei Motorrad-Probefahrt
Am 29.06.2022 um 12:30 Uhr befuhr ein 51-jähriger Motorradfahrer im Rahmen einer Probefahrt mit einem für ihn neuen Motorrad die Heinkelstraße in Richtung Industriestraße. Da er mit dem Automatikgetriebe des Motorrads nicht vertraut war, verlor er die Kontrolle über den Gasgriff. Aufgrunddessen fuhr er rechts an einem vor ihm verkehrsbedingt anhaltenden PKW vorbei und stürzte nach links vom Motorrad. Beim Sturz touchierte der Ellenbogen des Motorradfahrers das PKW-Heck und verursachte dabei eine Delle. Das Motorrad verlor infolge des Sturzes Öl. Die Feuerwehr wurde verständigt und streute Bindemittel aus. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss im PKW
Am 29.06.2022 um 11:50 Uhr unterzog eine Polizeistreife einen 21-jährigen PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle in der St.-Markus-Straße. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer nie im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen ist. Außerdem stellten sie bei ihm Anzeichen für einen kürzlich zurückliegenden Drogenkonsum fest. Ein Urintest reagierte anschließend positiv auf den Cannabiswirkstoff THC. Dem 21-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der berauschten Fahrt ein.