Tagesmeldungen
Einsatz des Polizeihubschraubers
Am frühen Abend des 24.01.2019, gegen 16.30 Uhr, meldete sich eine Anwohnerin des Neustädter Stadtteils "Haardt" und teilt mit, aus dem Wald mehrfach laute Hilferufe gehört zu haben.
Weitere Personen wurden bekannt, die ebenfalls Rufe aus dem Wald wahrnehmen konnten. Bzgl. des Wortlauts der Rufe herrschte jedoch Uneinigkeit. Während zwei Zeugen sicher waren, tatsächlich Hilferufe gehört zu haben, gaben andere Personen an, ein möglicherweise entlaufener Hund sei gerufen worden. Da ein Unglücksfall nicht ausgeschlossen werden konnte, forderte die Polizeiinspektion Neustadt zur Unterstützung einen Polizeihubschrauber an. Zeitgleich wurden durch mehrere Beamte bekannte Wanderwege am Waldrand fußläufig abgesucht. Hierbei konnten weder Hilferufe gehört, noch weitere relevante Feststellungen gemacht werden. Auch die großflächige Absuche aus der Luft, unter anderem auch mittels Wärmebildkamera erbrachte keine Erkenntnisse, weshalb die Suche schließlich eingestellt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Notlage vorlag.
Seniorin überfallen
20 Euro Bargeld erbeute am Montag (21.01.2019) ein Unbekannter von einer 86-Jährigen. Die Seniorin war gegen 15.50 Uhr mit ihrem Rollator zu Fuß auf dem Weg zu einem Seniorenheim in der Weinbietstraße. Im Gebäude betrat sie einen Aufzug. Zeitgleich betrat ein unbekannter Mann den Aufzug. Der Mann stieß die Frau um und entwende ihren Geldbeutel. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute. Durch den Sturz erlitt die 86-Jährige eine Platzwunde am Kinn. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter war zwischen 30 und 35 Jahre alt, hatte einen Drei-Tage-Bart und trug eine dunkle Hose. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.
Nachtrag: Mann tödlich verunglückt
Bei dem heute tödlich verunglückten 50-Jährigen handelte es sich um einen Mann aus Nordrhein-Westfalen, der als Spediteur die BASF belieferte. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr der 50-Jährige mit einem LKW auf das Betriebsgelände der BASF und hielt dort im Bereich eines Bahnhaltepunktes. Aus noch ungeklärten Gründen kletterte er auf den LKW. Der LKW stand zum Unglückszeitpunkt unter einer Starkstromoberleitung. Der Mann erlitt einen tödlichen Stromschlag. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an.
Schwerer Verkehrsunfall in Neustadt AVG Kreisel Richtung A 65
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es heute gegen 12.20 Uhr auf dem Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Neustadt-Nord zwischen den beiden Kreisverkehren. Ein 29-jähriger Neustadter fuhr mit seinem Ford Ka vom sogenannten "AVG-Kreisel" kommend in Richtung BAB65. Ihm kam ein VW entgegen, der von einer 49-Jährigen geführt wurde. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen, der auch auf Aussagen unbeteiligter Zeuge basiert, wollte der 29-Jährige mindestens ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen, missachtete hierbei jedoch den aus mehreren Autos bestehenden Gegenverkehr. Mit dem VW, der die Spitze der entgegenkommenden Fahrzeugschlange bildete, stieß der Ford frontal zusammen. Der Unfallverursacher wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit Spezialgerät befreit werden. Hierzu musste das Dach des Ford komplett abgenommen werden.
Beide Unfallbeteiligten verletzten sich schwerer und wurden in ein Krankenhaus verbracht. An beiden PKW entstand Totalschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Die B38 war zwischen den Kreiseln für circa zwei Stunden voll gesperrt. Insgesamt waren drei Notärzte, sowie ein Rettungshubschrauber, drei Rettungsfahrzeuge, vier Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und zwei Funkstreifenwagen, jeweils samt Besatzung, im Einsatz.
Die Polizei erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06321 854-0.
Mann tödlich auf dem Betriebsgelände der BASF verunglückt
Ein 50-Jähriger ist heute (17.01.2019), gegen 8.30 Uhr, auf dem Betriebsgelände der BASF, im Bereich des Tor 11, aufgrund eines Stromschlages tödlich verunglückt. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen aufgenommen.
Durch geschlossenes Garagentor gefahren
Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass in Speyer in der Albert-Einstein-Straße ein grauer Mercedes rasant durch ein geschlossenes Garagentor gefahren sei. Das Tor wurde dabei aus der Halterung gerissen. In der Garage wurde ein Honda Jazz circa 1,5 Meter nach hinten gegen die Garagenwand gedrückt und erheblich beschädigt. Der Mercedes Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle über die Albert-Einstein-Straße in Richtung B 9. Der entstandene Sachschaden liegt bei 18.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
A65 - Gleich mehrere Verkehrsunfälle halten die Polizei in Atem
Ähnlich wie gestern Abend (14.01.2019) wollte heute Morgen (15.01.2019, 07.30 Uhr) ein Autofahrer an der Anschlussstelle Deidesheim die A 65 befahren und musste sein Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen abbremsen. Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes fuhren drei folgende Autos auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Dabei wurden drei Autofahrer verletzt und mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von fast 34.000 Euro. Wegen den verkeilten Fahrzeugen wurde zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Karlsruhe gesperrt. Ein 38-jähriger Autofahrer erkannte gegen 08.25 Uhr die eingerichtete Einfädelspur zu spät und kollidierte mit einem LKW, der neben ihm fuhr. Dabei entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. Zwischenzeitlich kam es zur Staubildung, wobei zwei LKW`s kollidierten. Dabei entstand ein Gesamtschaden von nahezu 2.000 Euro. Hier sucht die Polizei Unfallzeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, weil der folgende LKW-Fahrer angibt, dass der vor ihm wartende LKW zurückgerollt sei. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.
Bis kurz nach 10 Uhr kam es in diesem Bereich zur Staubildung und damit verbundene Verkehrsbehinderungen.
Falsch kassiert
Eine Kundin eines Supermarktes im nördlichen Landkreis fiel auf, dass die Kassiererin nicht jede Ware aus dem Einkaufswagen eines männlichen Kunden über den Scanner zog. Obwohl der Einkaufswagen bis zum Rand gefüllt war, musste der Kunde lediglich 30 EUR bezahlen.
Interne Ermittlungen des Supermarktes ergaben, dass die Kassiererin auch zurückliegend mehrere Waren ihres Lebensgefährten ebenfalls nicht über den Scanner zog und auch dieser für einen üppigen Einkauf lediglich 4 EUR bezahlen musste. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der Gesamtschaden bei ca.1200 EUR liegen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Lebensgefährte der Kassiererin mit einem Pkw zu dem Supermarkt fuhr, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Diesbezüglich wird eine gesonderte Anzeige vorgelegt.
83-jährige Frau tot in Wohnung aufgefunden
Eine 83-jährige Frau wurde am Sonntag (13.01.2019), gegen 15 Uhr, leblos in einer Wohnung in Speyer aufgefunden. Sie wurde heute (14.01.2019) obduziert. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal kam ihr 86-jähriger Ehemann wegen des Verdachts eines heimtückisch begangenen Mordes in Untersuchungshaft.
Häusliche Gewalt - Frau mit Messer bedroht
Zwischen einem Ehepaar aus Neustadt, beide Ende 30, kam es am Freitagabend in der gemeinsamen Wohnung zum Streit. Ursache waren Umstände, die für Beziehungsstreitigkeiten als durchaus üblich bezeichnet werden dürfen. Im Verlauf der Auseinandersetzung hielt der deutlich alkoholisierte Gatte seiner Frau ein Messer an den Hals und forderte Geld. Diese verpasste ihm aber einen sauberen Tritt vors Knie und flüchtete aus der Wohnung. Da der Mann nun der herbeigerufenen Polizei eröffnete, keinen Lebenssinn mehr sah, endete der Abend für ihn in der Psychiatrie. Ein Strafverfahren wegen versuchter räuberischer Erpressung wurde dennoch eingeleitet.