Tagesmeldungen

Donnerstag, 19. Mai 2022

Zigarettendiebstahl und gefälschter Personalausweis

Am 16.05.2022, um 17:30 Uhr, wurde ein 16-jähriger in einem Einkaufsmarkt am Ludwigsplatz von der Kassiererin beim Zigarettendiebstahl erwischt. Seine 17-jährige Begleiterin, welche zuvor Zigaretten gekauft hatte, hatte dies unter Vorlage ihres gefälschten Personalausweises getan. Beide erwarten jetzt strafrechtliche Ermittlungen.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Trickdiebstahl in Altrip

Am 13.05.2022, gegen 17:00 Uhr, wurde der 81-jährige Geschädigte durch zwei angebliche Autohändler aufgesucht und im Hof des Anwesens in ein Gespräch verwickelt. Während ein Täter den Geschädigten ablenkte, betrat der andere Täter das Haus durch die offenstehende Haustür und entwendete Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 19. Mai 2022

schwerer Verkehrsunfall

Aktuell kommt es wegen der Aufnahme eines schweren Verkehrsunfalles auf der L 453 zwischen Neuleiningen und Tiefenthal zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 13:15 Uhr kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Die Fahrerin des Motorrades wurde dabei schwer verletzt. Unter anderem ist ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Es wird nachberichtet.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Ihre Polizei auf dem Rheinland-Pfalz-Tag

Mit zahlreichen Aktionen und Programmpunkten ist auch die rheinland-pfälzische Polizei auf dem Rheinland-Pfalz-Tag unter dem Motto "75 Jahre Polizei RLP" vertreten.
So finden neben einer großen Wassershow auch viele Programmpunkte auf einer Aktionsfläche, auf der "RLP-sicher - Bühne" (Nr. 11 auf der Veranstaltungskarte) und in einem großen Polizeizelt statt. Bei der großen Wassershow auf dem Rhein am Samstagmittag, zeigen Spezialkräfte gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei und einem Polizeihubschrauber ihr ganzes Können. Dabei arbeiten sie eng mit Einsatzkräften der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen zusammen. Direkt im Anschluss zeigen Einsatztrainer der Polizei RLP verschiedene Einsatztechniken auf der Aktionsfläche am Rheinufer. Auf der Blaulichtbühne am Fischtorplatz kann man am Samstagmittag bereits kurz zuvor zwei Darsteller aus der erfolgreichen SWR-Doku-Serie "Nachtstreife" im Interview erleben und später im Zelt der Polizei RLP, bei einem "meet and greet" mit ihnen ins Gespräch kommen. Das Landespolizeiorchester und die Brass Band werden am Samstagnachmittag für gute Unterhaltung sorgen.
An den vielen Infoständen im Zelt und dem Sicherheitsmobil der Polizei Rheinland-Pfalz am Rheinufer können sich Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr informieren. Sie finden uns am Rheinufer im Bereich "RLP-sicher" in Höhe des Rathauses. Dazu gehören Call-Center-Betrug, Cybergrooming, Enkeltrick in all seinen Varianten, alle Themen rund um die Bewerbung, Ausbildung und den Beruf als Polizist:in, alles zum Einbruchsschutz und viele, viele Themen mehr. Neben Polizist.innen, die alle Fragen beantworten, die man der Polizei schon immer mal stellen wollte, werden weitere Experten und auch ein Polizeizauberer auftreten. In einer großen Bilderausstellung wird die Polizei auf die letzten zwei, ereignisreichen Jahre zurückblicken.

Hier der gesamte Zeitplan der Programmpunkte der Polizei Rheinland-Pfalz:

Freitag, 20.05.2022
15:00 Uhr: Bundesligastandort Mainz 05 (Zelt)
17:00 Uhr: Polizei-Zauberer (Zelt)
17:15 Uhr: Vorstellung der Mainzer Sicherheitsumfrage (Zelt)
18:15 Uhr: Frag einen Polizisten/eine Polizistin (Zelt)

Samstag, 21.05.2022
11:00 Uhr: Polizei-Zauberer (Zelt)
11:15 Uhr: Vorstellung der Mainzer Sicherheitsumfrage (Zelt)
12:00 Uhr: Nachtstreife Interview mit den Protagonisten Dominik Gillot und
Katharina Klüpfel (Blaulichtbühne)
13:00 Uhr: Große Wassershow mit Polizeihubschrauber und SEK (Rhein vor dem
Rathaus)
14:00 Uhr: Einsatztrainer zeigen Einsatztechniken (Aktionsfläche)
14:00 Uhr: "Time to Talk" mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz,
Frau Barbara Schleicher-Rothmund (Zelt)
15:00 Uhr: Nachtstreife "meet and greet" mit den Protagonisten Dominik Gillot
und Katharina Klüpfel (Zelt)
15:00 Uhr: Konzert des Landespolizeiorchesters RLP (Blaulichtbühne)
16:00 Uhr: Frag einen Polizisten/eine Polizistin (Zelt)
17:00 Uhr: Zentrales Notruf- und Einsatzmanagement im PP Mainz (Zelt)
17:00 Uhr: Brass Band des LPO (Blaulichtbühne)

Programm Sonntag
12:00 Uhr: Zentrales Notruf- und Einsatzmanagement im PP Mainz (Zelt)
13:30 Uhr: Nachtstreife "meet and greet" mit den Protagonisten Dominik Gillot
und Katharina Klüpfel (Zelt) 15:00 Uhr: Motorrad- und Tuning-Kontrollen (Zelt)
16:30 Uhr: Bundesligastandort Mainz 05 (Zelt)

Neben diesen besonderen Aktionen sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten auf dem Festgelände unterwegs und jederzeit ansprechbar. Sie beantworten alle Fragen rund um die Polizei und sorgen für Ihre Sicherheit.

Alle Informationen zum 75-jährigen Jubiläum der Polizei RLP, zum RLP-Tag und weiterführende Links finden Sie hier: https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/75jahre/
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Fahrt unter Alkoholeinwirkung

Am 16.05.2022 gegen 18:00 Uhr wurde in Ellerstadt ein vermutlich alkoholisierter Fahrzeugführer gemeldet. Der 56-Jährige Fahrer eines 7er BMW befuhr die L 527 und anschließend die L 526 in Schlangenlinien und touchierte dabei beinahe mehrfach die Leitplanken. Im Ortsgebiet Ellerstadt streifte er dann noch beinahe mehrere geparkte PKW. Ein Zeuge konnte sich das amtliche Kennzeichen merken und informierte umgehend die Polizei. Die Überprüfungen an der Halteranschrift verliefen negativ. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der geparkte BMW schließlich in einem Wohngebiet in Ellerstadt festgestellt werden. Die Motorhaube war entsprechend warm. Im Rahmen der Ermittlungen konnte der 56-Jährige in einem dortigen Wohnhaus angetroffen werden. Während der Kontrolle des 56-Jährigen konnten die Polizeibeamten starken Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde abgelehnt. Er wollte keinerlei Angaben machen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Beim Aussteigen PKW beschädigt

Im Zeitraum von 13.05.2022 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr wurde ein am Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim abgestellter BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Austeigen aus dem Fahrzeug mit der Fahrzeugtür den 1er BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Zeugen zu Sachbeschädigung gesucht

Am 16.05.2022, gegen 17:00 Uhr, am Blockheizkraftwerk in der Pestalozzistraße mehrere Glasscheiben eingeworfen. Der entstandene Schaden wird auf circa 5000EUR geschätzt. Im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung wurden drei dunkelhaarige Jugendliche im Alter von etwa 12 Jahren beobachtet, die sich von der Örtlichkeit entfernten.

Hinweise zu der Tat oder der Identität der Jugendlichen nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Einbruchsversuch in Wohnhaus

 Im Zeitraum vom 14.05.2022, 13:00 Uhr bis 16.05.2022, 08:00 Uhr, kam es in der Bruchstraße in Bad Dürkheim zu einem Einbruchsversuch in ein dortiges Ladengeschäft. Vor Ort konnte festgestellt werden, das bislang unbekannte Täter mit einem nicht bekannten Gegenstand versucht hatten die Eingangstüre der Reinigung aufzuhebeln. Ins Gebäudeinnere konnten sie jedoch nicht gelangen. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden von 2500 Euro.

Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Donnerstag, 19. Mai 2022

Bewurf und Beleidigungen aus fahrendem Fahrzeug

 Am 16.05.2022 gegen 21:35 Uhr hielten sich zwei 19-jährige, männliche Heranwachsende im Bereich des Supermarktes in der St.German-Straße auf, wo sie von zwei jungen Frauen im PKW grundlos auf unterstem Niveau beleidigt wurden. Wenig später fuhren die beiden Frauen in der Marienstraße erneut in Schrittgeschwindigkeit an den 19-Jährigen vorbei. Die 22-jährige Beifahrerin warf hierbei zielgerichtet mehrere halbvolle Dosen eines Energydrinks auf die beiden 19-Jährigen, ohne zu treffen. Am Postplatz warf die 22-Jährige erneut nach den Geschädigten, diesmal mit einem Spielzeugtelefon. Die hinzugerufene Polizeistreife traf die beiden tatverdächtigen Frauen im Alter von 25 und 22 Jahren sowie die Geschädigten am Postplatz an. Ihnen zufolge gingen den Attacken Provokationen seitens der beiden 19-Jährigen voraus.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Missglückte Probefahrt

Die Probefahrt eines Gabelstaplers nahm gestern in Lustadt ein böses Ende. Ein Kaufinteressent fuhr auf einem an die Obere Hauptstraße grenzenden Firmengelände Probe und übersah dabei, dass die Gabeln seines Fahrzeugs auf die Straße ragten. Eine sich aus Richtung Schulstraße nähernde 42-jährige Autofahrerin konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurden sie und ihre zwei Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.