Tagesmeldungen
Radfahrer nach Sturz schwer verletzt
Am 26.05.2022, gegen 19:00 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Radfahrer die K12 in Richtung Fähre. Laut Zeugenangaben stürzte der Mann ohne Fremdeinwirkung. Durch eine zum Dienst fahrende Polizeibeamtin wurde unverzüglich der Rettungsdienst verständigt. Aufgrund Kopfverletzungen wurde der schwerverletzte Radfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Die genauen Hintergründe zu dem Sturz sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Mann beleidigt mehrfach Polizeibeamte
Am gestrigen Abend, gegen 21:40 Uhr, wird ein alkoholisierter, aggressiver Gast in einem Lokal in der Speyerer Straße mitgeteilt. Ein zufällig vorbeifahrender Streifenwagen der Bundespolizei beabsichtigte den 38-Jährigen vor dem Lokal einer Kontrolle zu unterziehen. Laut Zeugenangaben habe sich der Mann verbal aggressiv gegenüber anderen Gästen verhalten, eine körperliche Auseinandersetzung hätte kurz bevorgestanden. In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei wurde der Mann einer Kontrolle unterzogen. Auch gegenüber den Beamten verhielt sich der 38-Jährige verbal aggressiv und beleidigte die eingesetzten Kräfte mehrmals. Der Personenkontrolle versuchte sich der Mann durch Weggehen zu entziehen, sodass dieser am Arm festgehalten werden musste. Da der 38-Jährige sich auch hiergegen durch Wegdrehen wehrte und immer wieder bedrohlich auf die Beamten zuging, musste dieser nach vorheriger Androhung des Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG) - umgangssprachlich Taser genannt - zu Boden gebracht und gefesselt werden. Auch während der Fesselung beleidigte der Mann die Beamten. Schlussendlich wurde der 38-Jährige in Gewahrsam genommen. Durch den Einsatz wurde niemand verletzt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Betrunkener Radfahrer stürzt
Am 26.05.2022 fuhr ein 35-jähriger Radfahrer gegen 17:20 Uhr auf der Ludwigstraße in Richtung Berliner Platz. Hierbei stieß er seitlich mit einem geparkten Auto zusammen und stürzt daraufhin. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der Radfahrer verletzte sich beim Sturz leicht, ein Atemalkoholtest ergab 2,77 Promille.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihn könnte eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erwarten. Außerdem überprüft die jeweils zuständige Führerscheinstelle auch bei Verkehrsstraftaten, die mit einem Fahrrad begangen werden, ob eine Geeignetheit des Unfallverursachers für den öffentlichen Straßenverkehr vorliegt. Schlimmstenfalls kann ein solcher Radunfall unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten.
Polizei bedankt sich bei Lebensretterin
Am Freitagabend, 25. März 2022, ereignete sich kurz vor 22 Uhr auf der Landstraße 516 zwischen Edenkoben und Maikammer ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 20 Jahre alter Fußgänger von einem Fahrzeug beim Überqueren der Straße erfasst und zu Boden geschleudert worden war. Hierdurch erlitt er so schwere Kopfverletzungen, dass er mit lebensbedrohlichem Zustand in ein Ludwigshafener Krankenhaus kam. Durch die hinzukommende 23 Jahre alte Ersthelferin Laura Eberle aus Rohrbach konnte der Mann reanimiert und gerettet werden. Durch ihren selbstlosen und beherzten Einsatz hat die Frau höchstwahrscheinlich das Leben des Fußgängers gerettet. "Wegen ihres außergewöhnlichen, schnellen und entschlossenen Handelns haben wir uns entschlossen, dieses beispielhafte Verhalten im Straßenverkehr zu würdigen." Am vergangenen Freitag (27.05.2022) lud die Edenkobener Polizei Frau Eberle ein und bedankte sich für ihren couragierten Einsatz. Bei einem "Kaffeegespräch" wurde ihr ein Blumenstrauß überreicht.
Alkoholisiert
Auf dem Feldweg bei Hainfeld wurde gestern Abend (26.05.2022, 20.48 Uhr) ein gestürzter Radfahrer gemeldet. Vor Ort wurde ein 49 Jahre alter Radler angetroffen, der auf gerader Strecke bergauf unterwegs und dabei gestürzt war. Die Ursache für seinen Sturz dürfte auf den übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen sein. Ein Test ergab 1,1 Promille. Wegen seinen Verletzungen kam er in ein Krankenhaus, wo ihm zudem eine angeordnete Blutprobe entnommen werden musste.
Geldbeutel aus Handtasche geklaut
Eine 81-jährige Ludwigshafenerin ging am Mittwoch den 25.05.2022, gegen 15:00 Uhr, in einem Supermarkt in der Oppauer Straße einkaufen. Während sie ihre Einkäufe tätigte, ließ sie ihre Handtasche wohl teilweise unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen. Später musste sie feststellen, dass Unbekannte ihren Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen hatten.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de
Landau
Kurz nach 21 Uhr fiel der Streife ein 69 Jahre alter Autofahrer zwischen Maikammer und Edenkoben wegen seiner extrem langsamen Fahrweise auf. Wegen seinem stark schwankenden Gang bei der anschließenden Kontrolle wurde er auf den Alkoholkonsum angesprochen. Lediglich ein Gläschen Wein mit Wasser sowie einen Espresso will er zu sich genommen haben. Warum der Schnelltest allerdings einen Wert von 1,3 Promille ausgab, konnte er sich nicht erklären. Die Blutprobe wurde angeordnet. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt.
Betrunken mit Mofa gestürzt
Ohne Fremdeinwirkung ist ein 73 - Jähriger Mofafahrer am Donnerstag gegen 12.30 Uhr auf einem Fahrradweg im Bereich der Landstraße 543 bei Insheim gestürzt. Hierdurch zog sich der Mann Schürfwunden und eine Platzwunde im Gesicht zu. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest erbrachte ein Ergebnis von 1,01 Promille. Ein hinzugezogener Rettungswagen brachte den Mann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe genommen, der Führerschein wurde einbehalten. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Maifest beschäftigt die Polizei
Die Polizei wurde gestern (26.05.2022) kurz vor 19 Uhr in die Weinstraße Süd gerufen, weil Gäste des Maifestes sich in die Haare bekommen hatten. Zwischen zwei Männern kam es zu Meinungsverschiedenheiten wegen einem Fußballverein, weshalb ein 22 Jahre alter Beteiligter mit einem Schoppenglas beworfen und am Kopf getroffen wurde. Durch die umherfliegenden Glassplitter wurde sein 21-jähriger Freund am Handgelenk verletzt. Der Täter flüchtete. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Kurz vor 23 Uhr wurde über Notruf mitgeteilt, dass in der Immengartenstraße ein ca. 25 - 30 Jahre alter Mann mit Glatze einem 15 Jahre alten Jungen einen Faustschlag ins Gesicht versetzte und anschließend das Weite suchte. In der Weinstraße Süd wurde ein 22-Jähriger mit 1,3 Promille angetroffen, der Verkehrszeichen beschädigte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Kurz nach 1 Uhr wurde dann heute Morgen (27.05.2022) eine Körperverletzung mit 20 Beteiligten gemeldet. Vor Ort konnte keiner der Beteiligten mehr angetroffen werden. Wenig später wurden auf dem Gelände eines Lebensmitteldiscounters in der Weinstraße Süd eine mehrköpfige Personengruppe ausgemacht. Ein 29 Jahre alter Mann mit Platzwunde war nach eigenen Angaben gestürzt und hatte sich angeblich auf diese Weise die Verletzungen zugezogen. Die Personalien wurden erhoben.
Zeugenhinweise in diesem Zusammenhang werden unter der Telefonnummer 06323 9550 erbeten.
Vatertag, Alkohol und junge Männer
Um 14.51 Uhr randalierten gestern (26.05.2022) mehrere junge Männer im Außenbereich des Forsthauses Breitenstein, weshalb die Polizei anrücken musste. Wegen ihrer Alkoholisierung und ihrer überlauten Musik aus einer eigens mitgebrachten Musikbox wurden die Personen gebeten, das Gelände zu verlassen. Dabei kam es zum Gerangel, bei dem ein Gastwirt einen Schlag ins Gesicht erhielt und seine Kollegin mit Kraftausdrücken beleidigt wurde. Noch vor Eintreffen der Streife hatte sich die Gruppe aus dem Staub gemacht. Anhand von Zeugen konnten die Unbekannten ermittelt werden. Mit einem Strafverfahren u.a. wegen Körperverletzung müssen sie rechnen. In dem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 melden.