Tagesmeldungen

Sonntag, 29. Mai 2022

Widerstand geleistet

Am Donnerstag, 26.05.2022 gegen 22.00 Uhr, fielen auf dem Stadtplatz in Bad Dürkheim drei Männer im Alter von 28, 30 und 35 Jahren unangenehm auf, die Gläser beschädigten, die Besucher des Stadtfestes anpöbelten und -wie sich später hausstellte - einen Mann mit einem Kopfstoß im Gesicht verletzte. Den Männern wurde zunächst ein Platzverweis erteilt und diese anschließend durch Vollzugskräfte der Stadt und zwei Polizeibeamten aus dem Festbereich herausbegleitet. Während der Personalienfeststellung wurden die Beteiligten zunehmend aggressiver, als plötzlich der 30-Jährige aus der Gruppe heraus auf einen Polizeibeamten zusprang und versuchte diesen mit einem Kopfstoß zu treffen. Der Polizeibeamte konnte den Angriff gerade noch verhindern, wurde hierbei aber leicht verletzt. Alle drei Männer mussten gefesselt werden, wogegen sie sich körperlich wehrten und die eingesetzten Kräfte massiv beleidigten. Anschließend wurden die Unruhestifter zur Dienststelle verbracht, wo mit Werten zwischen 1,97 Promille- 3,27 Promille ihre hochgradige Alkoholisierung festgestellt werden konnte. Nachdem bei allen Beteiligten Blutproben entnommen und beim Hauptaggressor eine Sicherheitsleistung erhoben worden war, durften diese die Dienststelle wieder verlassen.

Sonntag, 29. Mai 2022

Mit Alkohol im Blut von der Unfallstelle geflüchtet

Am Donnerstag, 26.05.2022, verursachte gegen 19:40 Uhr ein 56-Jähriger Misubishifahrer aus Ludwigshafen in der Bahnhofstraße in Freinsheim einen Verkehrsunfall. Dieser fuhr an der Bedarfsampel mit überhöhter Geschwindigkeit an ordnungsgemäß wartenden Autofahrern vorbei und schließlich in ein Fahrzeug hinein, welches bei Grünlicht in die Baustelle eingefahren war. Hierdurch entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Ludwigshafener teilte der 18-Jährigen Unfallgegnerin zwar seine Versicherungsdaten mit, wollte dann jedoch schnellstmöglich weiterfahren. Die 18-Jährige konfrontierte ihn damit, dass er nur wegwolle, weil er Alkohol getrunken habe, was der Ludwigshafener bestätigte. Während dieser wegfuhr gelang es der Unfallgegnerin noch, ein Bild von Fahrer und Kennzeichen anzufertigen, wodurch er von den eingesetzten Polizeibeamten ermittelt werden konnte. Der Unfallflüchtige konnte kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden, wo nach einem Atemalkoholtestergebnis von 2,56 Promille dessen Führerschein sichergestellt und Blutproben entnommen wurden. Neben der Strafanzeige wegen §316 StGB - Trunkenheit im Verkehr und der §142 StGB - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wurde die vorläufige Entziehung seiner Fahrerlaubnis in die Wege geleitet.

Sonntag, 29. Mai 2022

Wohnungsbrand - 2. Nachtragsmeldung

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Nachtrag zu den Pressemeldungen vom 26.05.2022: https://s.rlp.de/Mp9SU und https://s.rlp.de/RUEGG
Nach dem Brand in einer Wohnung am 25.05.2022 in Lambrecht hat die Staatsanwaltschaft Frankenthal einen Brandsachverständigen zur Erforschung der Brandursache beauftragt. Mit dem Ergebnis der Untersuchung ist in dieser Woche nicht zu rechnen. Bei dem in der Wohnung aufgefundenen Leichnam könnte es sich um die 49-jährige Bewohnerin handeln. Zur Klärung der Todesursache und Feststellung der Identität wird der Leichnam in den kommenden Tagen obduziert.
Es wird unaufgefordert nachberichtet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321-854-0 oder per E-Mail pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Mit Wunderkerzen gespielt und Brand verursacht

Am 25.05.2022 kam es gegen 14:45 Uhr zu einem Brand eines circa 8 qm großen Waldstückes im Bereich der Keplerstraße. Das Feuer konnte zunächst durch Passanten und nachfolgend durch die Feuerwehr gelöscht werden, sodass es zu keinem größeren Schaden kam. Gegen 21:30 Uhr wurde ein weiterer Brand im gleichen Waldstück gemeldet. Die eingesetzte Polizeistreife traf dort auf einen 15-Jährigen, der letztendlich zugab, mit Wunderkerzen gespielt zu haben und dabei versehentlich das Feuer (ca. 0,5 qm) verursachte. Ob die beiden Bränden, die nur wenige Meter entfernt voneinander stattgefunden haben, in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand laufender Ermittlung. Der durch das Feuer entstandene Schaden steht derzeit noch nicht fest.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Juni 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

Donnerstag, den 02.06.2022, im Bereich Otterstadt
Dienstag, den 07.06.2022, im Bereich Frankenthal
Freitag, den 17.06.2022, im Bereich Römerberg
Donnerstag, den 23.06.2022, im Bereich Limburgerhof

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:
Montag, den 01.06.2022, im Bereich Germersheim
Donnerstag, den 09.06.2022, im Bereich Kandel
Mittwoch, den 15.06.2022, im Bereich Albersweiler
Montag, den 20.06.2022, im Bereich Bornheim

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:
Mittwoch, 08.06.2022, im Bereich Neustadt-Geinsheim
Dienstag, den 14.06.2022, im Bereich Haßloch
Dienstag, den 21.06.2022, im Bereich Bad Dürkheim
Montag, den 27.06.2022, im Bereich Hettenleidelheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

 

Sonntag, 29. Mai 2022

Drogenkonsum eingeräumt

Der Fahrer eines Pkw Chevrolet wurde am 26.05.22, gegen 16:15 Uhr, in der Weinstraße in Bad Bergzabern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Der 32-Jährige räumte den Konsum von Marihuana ein. Der anschließende Drogenvortest bestätigt die Angaben. Eine geringe Menge Marihuana wurde dann auch noch sichergestellt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Drogenbesitz verantworten.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Völkersweiler L494 Auf Radtour ausgebremst und beleidigt

Am 26.05.2022, gegen 13:30 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann aus der Vorderpfalz mit seinem Rennrad die Landstraße von
Völkersweiler nach Gossersweiler-Stein. Ein in gleicher Richtung fahrender Pkw-Fahrer überholte den Radfahrer und schrie ihn an, weil er nicht den Radweg benutzte. Im weiteren Verlauf wurde der Radfahrer an einer Tankstelle bereits erwartet und beleidigt. Dem 20-jährigen Pkw-Fahrer schien dies noch nicht genug, sodass er den Radfahrer bei der Weiterfahrt noch mehrfach ausbremste und vom Fahrrad schubsen wollte. Gegen den Pkw-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung und Beleidigung eingeleitet.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

 In den späten Abendstunden des 26.05.2022 wurde der Polizeiinspektion Frankenthal ein Verkehrsunfall in der Welschgasse in Frankenthal gemeldet. Eine 22-jährige Fahrerin kollidierte beim Einparken mit der Wand eines Parkhauses. Während der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei stellte sich heraus, dass die Fahrerin Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Der 22-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Mehrere Einbrüche in Speyer Süd

Gleich zu drei Einbrüchen in Geschäftsräume kam es in der Nacht zum Donnerstag im Stadtteil Süd. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte in der Windthorststraße und entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Bei einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Else-Krieg- Straße sowie in ein Bauunternehmen in der Windthorststraße gingen die Täter leer hinterließen jedoch einen Schaden, der derzeit noch nicht beziffert werden kann.

Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Stadtteil Süd, insbesondere in der Else-Krieg-Straße und der Windthorststraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Sonntag, 29. Mai 2022

Unvorsichtig die Beifahrertür geöffnet - Radfahrer verletzt

Am Donnerstag kurz vor 17:00 Uhr öffnete im Boligweg eine 24-jährige Beifahrerin eines PKW die Fahrzeugtür, um auszusteigen. Diese traf den von hinten herannahenden E-Bike Fahrer, der in Richtung Speyerer Straße unterwegs war. Der 54-Jährige konnte der öffnenden Tür nicht mehr ausweichen, kollidierte mit dieser und kam zu Fall. Hierbei verletzte er sich leicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2000 Euro.
Die Polizei appelliert an alle Autofahrenden und Mitfahrenden: Unachtsames Öffnen der Fahrzeugtür kann verheerende Folgen haben. Ein einfacher Griff hilft das Risiko zu minimieren, indem Fahrer- oder Beifahrertür jeweils mit der Hand geöffnet, die der entsprechenden Tür abgewandt ist. Dabei wird automatisch die Schulter zur Fahrbahn bzw. Rad-/Gehweg gedreht und von hinten kommende Fahrzeuge oder Fußgänger können so besser gesehen werden.