Tagesmeldungen
Unfall mit Radfahrerin, Zeugen gesucht
Am Freitag, 10.06.2022, gegen 15:50 Uhr, kam es am Eichenplatz/Kaiserslauterer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer wollte nach bisherigem Ermittlungsstand vom Eichenplatz auf die B37/Kaiserslauterer Straße auffahren und übersah hierbei eine 43-jährige Radfahrerin aus Bad Dürkheim, welche den Radweg befuhr. Es kam zur Kollision, die Radfahrerin stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der Verkehrsunfall wurde erst im Nachgang der Polizei Bad Dürkheim gemeldet.
Die Zeugen des Unfalls sind bislang namentlich noch unbekannt. Die Polizei Bad Dürkheim bittet die Zeugen, sich bei der Polizei Bad Dürkheim telefonisch unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkeim@polizei.rlp.de zu melden.
Einbruchversuch in Garage
Im Zeitraum, Mittwoch 08.06.2022, 15:00 Uhr bis Freitag, 10.06.2022, 07:00 Uhr, kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Garage eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Eichgarten". Bislang unbekannte Täter versuchten sich auf der Rückseite des Grundstückes gewaltsam Zutritt zur Garage zu verschaffen und scheiterten an der Garagentür. Diese wurde beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat und/oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen machen können, sich telefonisch unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfall mit Flucht
Um einem entgegenkommenden Feuerwehrfahrzeug im Einsatz Platz zu machen, fuhr am Freitagabend um 20.30 Uhr die Fahrerin eines silbernen PKW in der Ludwigstraße zu weit nach rechts und touchierte ein dort geparktes Taxi. Sie setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen beschrieben die Fahrerin als etwas lebensälter. Der silberne PKW müsste horizontal verlaufende Kratzer entlang der Beifahrerseite aufweisen.
Wer Hinweise auf den flüchtigen PKW und die Fahrerin geben kann, möchte sich bitte mit der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung setzen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Der 22-jährige Fahrer eines Opel fuhr in der Frankstraße gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW Ford und entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen konnten jedoch das Kennzeichen ablesen. An der Halteranschrift angetroffen räumte der Unfallflüchtige die Verursachung des Unfalls ein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.
Fußgänger auf Kreisstraße
Am Freitag um 17.24 Uhr wurde durch Verkehrsteilnehmer ein Fußgänger auf der Kreisstraße K15 zwischen Iggelheimer Straße und Ganerb festgestellt, der sich auf die Fahrbahn legte. Ein SUV-Fahrer musste stark bremsen. Der Mitteiler wendete bei der Ganerb und fuhr zurück der Stelle des Ereignisses. Sowohl SUV als auch Fußgänger waren nicht mehr vor Ort. Letzterer wurde später in der Ganerb festgestellt. Die Polizei Speyer sucht nun den SUV-Fahrer als Zeugen über den beschriebenen Verkehrsvorgang.
Dieser oder andere Zeugen möchten sich bitte unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) melden.
Einbruch in Schule
In der Nacht zum Freitag hebelten unbekannte Täter zwei Fenster in der Grundschule in der Iggelheimer Straße auf. Im Innern der Schule wurden Schränke durchwühlt. Verschlossene Schränke wurden aufgehebelt. Auch eine verschlossene Tür wurde angegangen, jedoch vergeblich. Es entstand durch diese Hebelaktionen ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Entwendet wurde erstem Überblick zufolge nichts. Gleiches widerfuhr der dortigen Kita. Auch dort wurde durch wildes, aber erfolgloses Hebeln ein Schaden von ca. 8.000 Euro verursacht, ohne dass etwas entwendet wurde.
Wer in diesem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt hat, möchte sich bitte mit der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung setzen.
Einbruch in Sporthalle
In der Nacht zum Freitag hebelten unbekannte Täter die Glastür einer Sporthalle in der Butenschönstraße auf. Dort wurden die Schubladen des Büros durchwühlt und Bargeld aus einem Sparschwein entwendet.
Wer in diesem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt hat, möchte sich bitte mit der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung setzen.
Streitendes Paar leistet Widerstand gegenüber der Polizei
Am gestrigen Freitagnachmittag, gegen 14:37 Uhr, wurde die Polizei durch Anwohner zu einem lautstark streitenden Paar in ein Mehrfamilienhaus in Grünstadt gerufen. Vor Ort trafen die Beamten auf den 38-jährigen Wohnungsinhaber und dessen 33-jährige Freundin. Das Paar schien alkoholisiert zu sein und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Zuvor hatten sie augenscheinlich die Wohnungseinrichtung demoliert und die junge Frau wies Verletzungen auf. Nachdem der Streitende versuchte ein Betreten der Wohnung seitens der Beamte zu verhindern, sollte er gefesselt werden. Hiergegen sperrte er sich und schlug um sich. Dies veranlasste nun auch seine Partnerin einem der Polizeibeamten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Sie sollte daraufhin ebenfalls gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Hiergegen leistete sie derart massiv Widerstand, dass sie erst durch den Einsatz des Elektroimpulsgerätes gefesselt werden konnte. Nach einer ärztlichen Begutachtung wurden die Beiden wegen ihres psychischen Zustandes in die Klinik Sonnenwende nach Bad Dürkheim verbracht. Gegen das Paar wurden Ermittlungsverfahren u.a. wegen Widerstands sowie tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet und es wurden Blutproben entnommen. Im Rahmen des Einsatzes wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Er konnte seinen Dienst fortsetzten.
Lautstarker Motorradfahrer auf der B 9 unterwegs
Am 10.06.2022 konnte die Polizeistreife um 22 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Germersheim ein Motorrad mit überlauten Auspuffgeräuschen feststellen. Das Motorrad ist einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei wurde festgestellt, dass die Auspuffanlage der Straßenrennmaschine des Herstellers Yamaha manipuliert war. Der sogenannte dB-Killer, ein auswechselbares Bauteil der Auspuffanlage zur Eindämmung von Schallemissionen, fehlte. Aufgrund der Manipulation war die Betriebserlaubnis des Zweirades erloschen. Gegen den 23-jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem wurde ihm die strenge Auflage erteilt, sein Fahrzeug wieder in den genehmigten Urzustand zu bringen und einer Prüfstelle vorzuführen. Die Manipulation am Zweirad wird den jungen Verkehrsteilnehmer eine nicht unerhebliche Geldsumme kosten.
Betrunkener und bekiffter Radfahrer in Wörth unterwegs
Am 11.06.2022 konnte um 02.55 Uhr die Streife in Wörth einen Radfahrer beobachten, der in Schlangenlinien im öffentlichen Verkehrsraum in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße unterwegs war. Die Streife beobachtete zudem, dass der 23- jährige Mann sichtlich Mühe hatte sich auf dem Zweirad zu halten. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch in der Atemluft und Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Zum vermuteten Drogenkonsum gab der Verkehrsteilnehmer nach Belehrung an, dass er regelmäßig Marihuana konsumieren würde. Einen freiwilligen Drogenvortest wollte der Radfahrer jedoch nicht machen. Vermutlich wäre ihm das Ergebnis eines Vortestes bereits bekannt. Aufgrund der Alkoholisierung und der höchst wahrscheinlichen Drogenbeeinflussung wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.