Tagesmeldungen
Betrunkener Autofahrer in Wörth unterwegs
Am 10.06.2022 konnte um 23.05 Uhr eine aufmerksame Streifenbesatzung einen 49-jährigen Autofahrer feststellen, der in Wörth auf der Kunzendorfer Straße mit seinem PKW unterwegs war. Der Verkehrsteilnehmer wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, am PKW waren keine Mängel ersichtlich, nur in der Atemluft des Mannes war deutlicher Alkoholgeruch feststellbar. Ein freiwilliger, angebotener Alkotest ergab vor Ort einen Wert von deutlich mehr als 3 Promille. Der Mann berichtete nach Belehrung wegen dem eingeleiteten Strafverfahren, dass er bei einem Bekannten zu Besuch gewesen und dort gefeiert worden sei. Im Verfahren wurde eine Blutprobe angeordnet und von einem Arzt entnommen, der Führerschein des Autofahrers wurde beschlagnahmt. Das Verfahren wird der Staatsanwaltschaft in Landau vorlegt, jedoch dürfte jetzt bereits klar sein, dass der Autofahrer eine längere Zeit keine Kraftfahrzeuge mehr fahren darf.
Ladendiebstahl im Pennymarkt
Am Freitagnachmittag des 10.06.2022 gegen 16:00 Uhr kam es zu einem Ladendiebstahl in einer Pennymarktfiliale in der Prinzregentenstraße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger soll zunächst Waren aus einem Regal entnommen und diese beim Verlassen des Supermarkts nicht bezahlt haben. Vor der Filiale wurde der Mann durch einen Mitarbeiter des Markts auf den Diebstahl angesprochen. Als der 48-jährige flüchten wollte, versuchte der Mitarbeiter diesen an seiner Umhängetasche festzuhalten, wobei es zu einem Gerangel zwischen beiden Personen kam. Hierbei wurde der 20-jährige Mitarbeiter leicht verletzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.
Vandalismus, Immenser Sachschaden
Am frühen Abend des 10. Juni mussten die Bauleiter des neuen Ärztekomplexes in Maikammer im Oberen Schnetzweg feststellen, dass sich jemand Zugang zur Baustelle verschaffte und hier den Schlauch des Baustellenwassers öffnete. Über einen längeren Zeitraum suchte sich das Wasser im Erdgeschoss des Rohbaus seinen Weg, sodass es zum Feststellungszeitpunkt bereits einige Zentimeter hoch über die gesamten 300m² Fläche stand. Nach ersten Schätzungen dürfte der Sachschaden im Bereich von 100.000 Euro anzusiedeln sein.
Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben (06323-9550) in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss Unfall gebaut
Wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, muss sich ein 20 Jahre alter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis verantworten. Dieser wollte am Freitagnacht gegen 23:00 Uhr über die Auffahrt Germersheim-Süd auf die B9 auffahren. Da er nach ersten Erkenntnissen zu schnell im Kurvenbereich unterwegs war, geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise, die auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein Urintest reagierte positiv auf Kokain und Cannabis. Zudem konnten im Fahrzeug weitere Betäubungsmittel aufgefunden werden. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde einbehalten. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15 000 Euro.
Unfall verursacht und abgehauen
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Schaden von etwa 1000 Euro kam es am Freitagnachmittag zwischen 15:15 Uhr und 16:15 Uhr. Während dieser Zeit parkte eine Verkehrsteilnehmerin in Höhe der Hauptstraße 150 in Bellheim ihr Fahrzeug in einer Parkbucht. Dieses wies später erhebliche Beschädigungen und schwarze Lackanhaftungen im linken Heckbereich auf.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Germersheim unter der Rufnummer: 07274 9580 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de, entgegen.
Fahrraddiebstahl in Haßloch - Zeugen gesucht
Unbekannte Täter entwendeten am 09.06.2022 in der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 21:15 Uhr ein blaues E-Bike im Wert von 5000 Euro. Das E-Bike stand zum Zeitpunkt des Diebstahls auf einem Sportgelände im August-Schön-Weg in Haßloch. Zeugen werden gebeten, die Polizeiinspektion Haßloch zu kontaktieren
Brand an der Burg Schlosseck
Am Freitag den 10.06.2022 gegen 09:00 Uhr kam es in Bad Dürkheim, im Bereich der Burg Schlosseck, zu einem Schwelbrand ohne offenes Feuer. Der Brand konnte durch das Forstamt entdeckt werden und betraf eine Fläche von 7x7 Metern. Auf Grund der Wetter- und Spurenlage kann derzeit eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden. Wenn Sie Hinweise zu auffälligen Personen oder Personengruppen geben können, welche sich zuvor im Bereich der Burg Schlosseck aufgehalten haben, teilen Sie diese Bitte der PI Bad Dürkheim mit.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Sicherstellung eines hochwertigen E-Bikes Gazelle NL
Am 01.06.2022 um 11:30 Uhr stellte die Polizei Speyer im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung bei einem 25-Jährigen und einem 31-Jährigen Bewohner-ein hochwertiges schwarzes Pedelec der Marke Gazelle, Modell NL, sicher, da es sich hierbei um mutmaßliches Diebesgut handelt. An dem Pedelec ist ein hochwertiges schwarzes Faltbügelschloss angebracht. Unterhalb der Lenkstange hat es eine Aufnahme für einen Korb und oberhalb des Hinterrades ist ein schwarzer Korb montiert. Auf dem hinteren Schutzblech trägt das Pedelec den Aufkleber eines Fahrradgeschäfts aus Speyer. Ermittlungen dort führten nicht zur Feststellung des Eigentümers.
Wer erkennt auf den nachfolgenden Bildern sein Fahrrad wieder?
Der unbekannte Eigentümer oder die unbekannte Eigentümerin des abgebildeten Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. Die Herausgabe erfolgt gegen Eigentumsnachweis.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 09.06.2022 zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde auf der L517 bei Weisenheim am Berg eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Es mussten 7 Verwarnungen wegen Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ausgesprochen werden. Der Spitzenreiter wurde mit 63 km/h gemessen.
Die nächste Kontrolle wurde in Bad Dürkheim in der Sonnenwendstraße durchgeführt. Zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr konnten keine Geschwindigkeitsverstöße bei erlaubten 30km/h festgestellt werden. Es wurden mehrere Bürgergespräche geführt. Die Kontrolle wurde sehr positiv aufgenommen.
In Friedelsheim wurde der Verkehr in der Bahnhofstraße gemessen. Bei regem Verkehrsaufkommen wurde erfreulicherweise nur 1 Geschwindigkeitsverstoß festgestellt. Dieser wurde bei erlaubten 50km/h mit 83 km/h gemessen.
Bei einer weiteren Geschwindigkeitsüberwachung in der Kaiserslauterer Straße konnten ebenfalls keine Geschwindigkeitsverstöße bei erlaubten 30km/h festgestellt werden.
Durchfahrtskontrollen
Am 08.06.2022 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde, aufgrund der Sperrung der Hauptstraße in Friedelsheim, im Bereich des Feldweges beim Kindergarten, das dortige Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 5 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.