Tagesmeldungen

Montag, 13. Juni 2022

Widerstand geleistet / Einsatz des Tasers

 Schlecht begann der Tag für einen 39 Jahre alten Germersheimer, der sich schon um 12 Uhr in der Gewahrsamseinrichtung der Germersheimer Polizei wiederfand. Zunächst kletterte der leicht alkoholisierte Mann lauthals in der Geschwister-Scholl-Straße über mehrere Balkone, wurde durch Polizeibeamte nach Hause gebracht und zur Ruhe ermahnt. Der nächste Einsatz ließ jedoch nicht lange auf sich warten - etwa 15 Minuten später fiel er negativ im Verkaufsraum einer Tankstelle in der Germersheimer Innenstadt auf. Dort sollte er aufgrund seines Verhaltens der Örtlichkeit verwiesen werden. Da er sich jedoch wehrte und unzugänglich war, musste vor der Fesselung der Taser eingesetzt werden. Anschließend verbrachte der Mann den Tag in der Gewahrsamszelle. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruch. Polizeibeamte wurden nicht verletzt.
 

Montag, 13. Juni 2022

Ehrlicher Finder gibt Bargeld ab

Lobenswert verhielt sich am Samstagmorgen ein Lustadter Bürger, der zunächst im Amselweg in Richtung des Feldes spazieren ging. Denn dieser fand dort zwei Geldscheine, die auf dem Weg durch den Wind herumgeweht wurden. Kurzerhand nahm er diese an sich und brachte sie zur Polizei nach Germersheim. Das Bargeld wird am Montag an das zuständige Fundbüro weitergegeben.
 

Montag, 13. Juni 2022

Schlägerei zwischen mehreren Personen auf dem Schillerplatz (FOTO)

Schlägerei zwischen mehreren Personen auf dem Schillerplatz In der Nacht vom 12.06.2022, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Anwohner, dass es am Schillerplatz in Maxdorf zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kommt. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen konnten nur noch drei Personen einer Kontrolle unterzogen werden. Weitere Beteiligte verließen die Örtlichkeit noch vor Eintreffen der Streifen. Die kontrollierten Personen gaben sich unwissend und unbeteiligt, obwohl einer der Kontrollierten frische Verletzungen aufwies. Durch einen Zeugen wird berichtet, dass der verletzte Mann von ca. 4 unbekannten Personen geschlagen und getreten wurde, welche zuvor mit einer silbernen Mercedes S-Klasse auf den Schillerplatz rasten. Der 27-jährige Mann habe sich dann auf die gegenüberliegende Seite des Gleisbettes geflüchtet und mit Steinen auf die Täter und den Mercedes geworfen. Hierbei beschädigte er auch mehrere unbeteiligte Fahrzeuge, welche an der Örtlichkeit parkten. Die Täter seien daraufhin wieder mit dem Mercedes geflüchtet. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass gegen den 27-jährige Geschädigten zwei offene Haftbefehle bestanden. Er wurde im Anschluss an den Einsatz in die JVA-Frankenthal verbracht.

 
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Montag, 13. Juni 2022

Verkehrsunfall mit 3 Verletzten

Am 11.06.2022, gegen 15:25 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Flomersheimer Straße / Westring / Carl-Bosch-Ring in Frankenthal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 52-Jährige Skoda-Fahrerin die Flomersheimer Straße in Richtung Frankenthal und wollte an der, durch Ampeln geregelten, Kreuzung nach links auf den Westring abbiegen. Hierbei übersah sie den 74-Jährigen Frankenthaler, welcher ihr mit seinem Audi auf der Flomersheimer Straße in Richtung Flomersheim entgegenkam. Sowohl die beiden Pkw-Fahrer, als auch die Beifahrerin des Audi-Fahrers wurden bei der Kollision verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung mit Rettungsfahrzeugen in Krankenhäuser verbracht werden. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Die Kreuzung war für ca. 1,5 Stunden gesperrt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Montag, 13. Juni 2022

Drei verletzte Polizisten

Am frühen Morgen des Sonntags kam es in Edenkoben in der Rappenstraße zu einem Polizeieinsatz wegen einer Bedrohungslage durch einen erheblich alkoholisierten 33-Jährigen zum Nachteil seiner Ex-Frau. Im Rahmen der durchgeführten Gefährderansprache zeigte sich der mehrfach polizeibekannte Mann uneinsichtig und leistete letztendlich gegen eine ausgesprochene Ingewahrsamnahme heftigen Widerstand, der nur durch den Einsatz des Distanzelektroimpulsgerätes gebrochen werden konnte. Dem Beschuldigten wurde im Anschluss nach Einlieferung in die Ausnüchterungszelle eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Durch die Widerstandshandlung wurden drei Polizeibeamte zum Teil erheblich verletzt.
 

Montag, 13. Juni 2022

Zu tief ins Glas geschaut

 Zu tief ins Glas schaute am Freitag, den 11.06.2022, ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Gegen 23:00 Uhr wurde der Fahrer eines Audi in der Kurgartenstraße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei durch die Funkstreife starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, weswegen dem Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Fahrer muss nicht nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Ermittlungen hinsichtlich der Echtheit des vorgezeigten Führerscheins dauern an.
 

Montag, 13. Juni 2022

Streit unter Brüdern eskaliert

 Am Samstag, gegen 03:35 Uhr, kam es zum Streit zweier alkoholisierter Brüder. Anfängliche Beleidigungen wurden dabei schließlich mit mehrfachen Faustschlägen in das Gesicht beantwortet, welche derart massiv waren, dass sich einer der Brüder die Nase brach und schließlich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden musste. Entsprechende Strafverfahren gegen beide Beteiligte wurde eröffnet.

Montag, 13. Juni 2022

Autofahrt unter Alkoholeinfluss

In den Fokus einer Polizeistreife geriet heute gegen 02:45 Uhr ein PKW-Fahrer, der die Kreisstraße 30 zwischen Waldsee und Schifferstadt mit nicht angepasster Geschwindigkeit befuhr. Zudem kam das Fahrzeug in einer Kurve deutlich auf die Gegenfahrbahn, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmende zu gefährden. Bei einer späteren Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 28-Jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte einen Wert von 1,44 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.
 

Montag, 13. Juni 2022

Einbruch in Lottogeschäft

 Zwischen dem 09.06.2022 und dem 10.06.2022 drangen Unbekannte in ein Lottogeschäft in Gossersweiler-Stein ein. Hierzu verschafften sie sich durch gewaltsames Aufbrechen der Eingangstür Zutritt zu den Räumlichkeiten. Die Diebe entwendeten einen geringen Bargeldbetrag sowie mehrere Rubbellose. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. 

Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und Fahrzeugen im Bereich Gossersweiler-Stein nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 13. Juni 2022

Polizei zieht positive Bilanz

Die Versammlung am 11.06.2022, an der in der Spitze ca. 300 Personen teilnahmen, verlief aus polizeilicher Sicht ohne größere Zwischenfälle. Ein mitgeführtes Plakat, auf dem Impfzwang vom Verfasser mit dem Holocaust gleichgesetzt wurde, hat die Polizei zur rechtlichen Prüfung sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Im Bereich der Neustadter Straße wurden Versammlungsteilnehmer aus einer Wohnung heraus folgenlos mit Wasser bespritzt. Dieser erste Teil der Versammlung wurde um 17:00 Uhr auf dem alten Messplatz beendet. Anschließend folgte ein Autorkorso, der in der Spitze mit rund 30 Fahrzeugen durch weite Teile der Stadt führte und schließlich gegen 21:00 Uhr in Annweiler endete. Der Korso wurde mit polizeilicher Begleitung und unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung durchgeführt. Im Bereich Immelmannstraße wurde ein Teilnehmer des Korsos beleidigt. Darüber hinaus wurde eine Zigarettenkippe durch das offene Fenster in ein Auto geworfen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf Störungen des parallel stattfindenden Kinderfestes lagen der Polizei bis zum Berichtszeitpunkt nicht vor.