Tagesmeldungen

Montag, 4. Juli 2022

Zeugen gesucht - Verkehrsunfallflucht nach Kollision im Begegnungsverkehr

Am Samstag, 02.07.2022 kam es gegen 11:00 Uhr auf der L 455 zwischen Großkarlbach und Freinsheim zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Die Pkw kollidierten hierbei mit ihren linken Außenspiegeln. Dabei ging die Scheibe der Fahrertür der 79-jährigen Mitteilerin zu Bruch. Durch die Glassplitter wurde die Verkehrsteilnehmerin leicht verletzt. Der flüchtige Fahrzeugführer soll unmittelbar nach der Kollision sein Fahrzeug beschleunigt haben und weiter in Richtung Großkarlbach gefahren sein. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen roten Pkw gehandelt haben. Weiterhin dürfte bei diesem ebenfalls der linke Außenspiegel beschädigt sein.

Montag, 4. Juli 2022

Trunkenheit im Straßenverkehr (THC)

Am Samstag, 02.07.2022 wurde gegen 10:00 Uhr in Dirmstein ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem Fahrzeugführer Ausfallerscheinungen festgestellt werden, welche auf einen zurückliegenden Cannabis-Konsum hindeuteten. Ein im Anschluss freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gem. § 24 a StVG eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Für das Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde dem Betroffenen auf hiesiger Dienstelle zur Untersuchung und Feststellung des genauen THC-Wertes eine Blutprobe entnommen. Der Betroffene hat nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot zu rechnen.

Montag, 4. Juli 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim Drogenfahrt ohne Fahrerlaubnis - Sozius ohne Ausdauer versucht sich an Flucht

Am Abend des 02.07.2022 entdeckte eine Streife der Autobahnpolizei Ruchheim, beim Fahrtrichtungswechsel auf der Tank- und Rastanlage Dannstadt der A61, einen mit zwei jungen Männern besetzten Roller (Kleinkraftrad), der den Beamten entgegenfuhr. Der Sozius trug keinen Helm weshalb die Streifenbesatzung das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen wollte. Nachdem der Fahrer des Rollers abgebremst hatte sprang der Sozius ab und floh durch ein Gebüsch auf einen angrenzenden Radweg. Der 42-jährige Polizeibeamte und Triathlet erreichte den Flüchtigen so schnell, dass dieser sofort die Flucht abbrach und sich ergab. Die 22-jährige Kollegin nahm sich derweil dem Fahrer des Kleinkraftrades an. Während der Kontrolle konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Urintest zeigte positiv auf mehrere Stoffgruppen an. Der Führerschein des Fahrers konnte jedoch nicht sichergestellt werden, da sich herausstellte, dass dieser gar keinen besaß. Dem Fahrer wurde anschließend auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Sozius konnte nach Feststellung seiner Identität aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden, gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Montag, 4. Juli 2022

Täter wird nach Gewaltanwendung identifiziert und leistet Widerstand

Im Stadtbereich Grünstadt kam es am 02.07.2022 gegen 19 Uhr zu einer Körperverletzung mit anschließender Ingewahrsamnahme des Täters. Eine Gruppe Jugendlicher geriet auf der Spiel- und Sportanlage in Grünstadt mit anderen Personen in Streit. Im Verlauf schlug der wesentlich ältere Täter dem 14-jährigen Jungen ins Gesicht. Nachdem eine Anzeige bei der Dienststelle erstattet wurde fuhren die Beamten in Begleitung des Jugendlichen den tatortnahen Bereich ab. Dort konnte der Geschädigte den Täter wiedererkennen. Als seine Personalien durch die Polizeibeamten festgestellt werden sollten richtete er sich drohend auf und schlug einem Beamten gegen den Arm. Um weiteren Angriff zu verhindern wurde er gefesselt. Dagegen wehrte er sich mit Schlägen gegen die Beamten. Er musste anschließend ins Polizeigewahrsam genommen werden. Bei dem Täter handelte es sich um einen 41-jährigen Mann aus Grünstadt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet sowie ein Strafverfahren wegen Körperverletzung zum Nachteil des Jungen und einer Widerstandshandlung zum Nachteil der Beamten eingeleitet.

Samstag, 2. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Rollerfahrer

Am Freitag, 1. Juli 2022 kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Römerberg und Dudenhofen. Ein Rollerfahrer befuhr die K27 in Römerberg Richtung Dudenhofen, hinter einem blauen Fiat. Ein weißer Kastenwagen mit rot/schwarzer Aufschrift DPD kam den beiden entgegen und überholte ein vorausfahrendes Fahrzeug. Hierbei unterschätzte der DPD Fahrer den Überholvorgang und kam den beiden Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn entgegen. Um einen frontal Zusammenstoß zu vermeiden musste die Fahrerin des Fiats eine Gefahrenbremsung einleiten. Der dahinterfahrende Rollerfahrer musste ebenfalls stark abbremsen, kam zu Fall und rutschte mit dem Roller unter den vor ihm stehenden Fiat. Hierdurch erlitt der Fahrer des Rollers Prellungen und Schürfwunden, konnte jedoch nach einer anschließenden Behandlung im Krankenhaus wieder entlassen werden. Der Fahrzeugführer des DPD Kastenwagens entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Kirrweiler Fahren unter BtM Einfluss, Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz

Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Samstag wurde in der Hauptstraße in Kirrweiler eine Standkontrolle durchgeführt. Aus einem der kontrollierten Fahrzeuge kam den Beamten starker Cannabisgeruch entgegen. Der 18 jährige Beifahrer versuchte sich der Kontrolle noch fußläufig zu entziehen, konnte jedoch nach kurzer Flucht gestellt und fixiert werden. Bei der Durchsuchung wurde bei ihm ein Springmesser aufgefunden während unter dem Beifahrersitz eine geringe Menge Cannabis sichergestellt werden konnte. Während der weiteren Kontrolle wurden bei dem 19-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Urintest reagierte positiv auf Cannabis, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde.

Samstag, 2. Juli 2022

Kontrollstelle mit Untersagung der Weiterfahrt

Am 01.07.2022 zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr wurden in der Schifferstadter Straße in Speyer eine Kontrollstelle der Polizei eingerichtet.
Bei fünf Verkehrskontrollen konnten folgende Verstöße festgestellt werden:

   -    1x Gurtverstoß (nicht angeschnallt),

   -    1x Anbringung unerlaubter Folien an den Rücklichtern,

   -    1x abgelaufene Hauptuntersuchung über drei Monate,

   -    1x Untersagung der Weiterfahrt aufgrund unzureichender Profiltiefe an den beiden vorderen Reifen,

In allen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Samstag, 2. Juli 2022

Auf unsichere Fahrweise folgt Verkehrskontrolle

Weil ein 20 Jahre alter Mann aus dem Raum Germersheim am Samstagmorgen mit seinem PKW eine unsichere Fahrweise an den Tag legte, fand er sich in schließlich in einer Verkehrskontrolle wieder. Zum Vorwurf mehrfach gegen einen angrenzenden Bordstein gefahren zu sein und zu seinem Alkoholgeruch in der Atemluft wollte er keinerlei Angaben machen. Da er einen Atemalkoholtest verweigerte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Samstag, 2. Juli 2022

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich ein 33 Jahre alter Lustadter verantworten. Aufgrund einer anderen Angelegenheit wurde die Polizei bei ihm vorstellig und fand im Innenhof mehrere Cannabispflanzen. Diese wurden sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Samstag, 2. Juli 2022

Schwan auf Abwegen

Den Samstagmorgen hatte sich der Schwan, der auf der Germersheimer Straße zwischen Lingenfeld und Germersheim umherlief, sicher auch anders vorgestellt. Verkehrsteilnehmer meldeten das verwirrte Tier, als es auf der Kreisstraße herumlief. Polizeibeamte der PI Germersheim begleiteten den Schwan anschließend fußläufig zurück zum Altrheinarm, an welchem er sein Wochenende weiter genießen kann.