Tagesmeldungen
WC-Geldautomat aufgebrochen
Die Polizei sucht einen schlanken Mann mit dunkler Kleidung und schwarzen Haaren, der am heutigen Morgen (01.07.2022,04.16 Uhr) den Automaten zur Toilettenbenutzung in der Radeburger Straße aufgebrochen hat. Der Unbekannte wurde von einem Zeugen beobachtet und flüchtete anschließend zu Fuß, bevor die Streife eintraf. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das gesamte Bargeld mitgenommen. Die Schadenshöhe liegt bei mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Erst geflüchtet, dann doch gestellt
Gestern Mittag wurde die Polizeiinspektion Germersheim informiert, dass die Fahrbahnverengung am Ortseingang von Lingenfeld beschädigt sei. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrzeugführer mit der Fahrbahnverengung kollidierte und im Anschluss flüchtete. Etwa eine Stunde nach der Unfallaufnahme meldete sich die geflüchtete Unfallverursacherin bei der Polizei. Eigenen Angaben zufolge wäre die 83-Jährige einen kurzen Moment unachtsam gewesen und habe die Fahrbahnverengung übersehen. Gegen sie wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
Körperverletzungen und Beleidigungen zwischen drei Männern
Am 30.06.2022 gegen 06:10 Uhr sind Beamte der Polizeiinspektion Speyer in die Bahnhofstraße gerufen worden, da dort eine blutverschmierte Person gemeldet wurde. Vor Ort trafen die Polizisten auf einen 26-jährigen Mann. Er gab ihnen gegenüber an, zuvor in einem Lokal von zwei Männern grundlos geschlagen worden zu sein. Die weiteren Ermittlungen brachten sowohl das Lokal als auch die beiden anderen Männer ans Licht. Nach aktuellen Erkenntnissen habe der 26-jährige die beiden Männer (26 und 30 Jahre) dort beleidigt. Während einer darauffolgenden Rangelei kam es zu beidseitigen Verletzungshandlungen. Die Polizei hat daher mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
Berauscht auf Bundesstraße unterwegs
Am Donnerstagmorgen wurde ein 38-jähriger Autofahrer, der auf der Bundesstraße 272 in Fahrtrichtung Landau unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte den Verdacht, weshalb ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Als Strafe erwartet ihn ein Bußgeld von mindestens 500 Euro. Zudem wurde die Führerscheinstelle informiert.
16-Jähriger leistet Widerstand gegen Polizeibeamte
- Zwei Jugendliche, die sich auf dem Gelände der Ernst-Reuter-Schule aufhielten, sollten am Donnerstagabend (30. Juni, 18:30 Uhr) durch eine Streife kontrolliert werden. Bei Erblicken des Streifenwagens trat einer von ihnen die Flucht an, konnte aber eingeholt werden. Sofort begann sich der erst 16-Jährige gegen die Beamten zu wehren, stieß Beleidigungen aus, zeigte mehrfach den Mittelfinger und drohte einem Polizisten ihn fertig zu machen, sollte er ihm privat mal über den Weg laufen. Bei seiner Flucht warf er ein Plastiktütchen weg, in dem sich Marihuana befand. Ein Diensthund spürte auf dem Gelände weiteres Marihuana auf. Die Beamten leitete mehrere Strafverfahren ein, darunter Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nicht das erste Mal, dass er mit Gesetz in Konflikt gerät.
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Am 01.07.2022 gegen 00:10 Uhr kam es in der Weinstraße in Herxheim am Berg zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Unfallverursacherin augenscheinlich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Eine 33-Jährige fuhr mit ihrem BMW X6 von einer Weinlounge nach links auf die B271 auf. Hierbei übersah sie einen aus Fahrtrichtung Bad Dürkheim kommenden Mercedes, nahm diesem die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 5000 Euro. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten bei der BMW-Fahrerin Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,63 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, da sie unter Alkoholeinwirkung einen Verkehrsunfall verursacht hatte.
Verkehrsunfallflucht durch Fahrradfahrerin
Am 30.06.2022, gegen 07.20 Uhr, befuhr eine bislang unbekannte Radfahrerin die Hannongstraße in Richtung Lambsheimer Straße. In Höhe der Hausnummer 14 stürzte sie ohne Fremdeinwirkung und beschädigte hierbei den am Straßenrand geparkten Pkw VW Golf an der linken Fahrzeugseite. Hiernach entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach Zeugenangaben wird die Frau als etwa 45 bis 50 Jahre alt, etwa 175 bis 180 cm groß und bekleidet mit einem knöchellangen Blumenkleid beschrieben. Weiterhin sucht die Polizei noch den bislang unbekannten Motorradfahrer, welcher der Frau aufgeholfen hat. Der Schaden am Pkw wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Wer vermisst seine Schlüssel?
Soeben wurde der Edenkobener Polizei ein Schlüsselmäppchen mit einem Haus- und einem Fahrradschlossschlüssel abgegeben, das der ehrliche Finder in Edesheim in der Ludwigstraße auffand. Der Verlierer wird gebeten, sich zu melden. Am nächsten Werktag wird die Fundsache an das Fundbüro der VGV Edenkoben weitergeleitet.
Fahrt ohne Führerschein und Trunkenheitsfahrten
Mittwoch, 29.06.2022, gegen 14:00 Uhr in der Deidesheimer Straße in Hochdorf-Assenheim: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes gab der Fahrer an, seinen Führerschein lediglich vergessen zu haben. Für dort, wo sich der Führerschein angeblich befinden soll, hätte er keinen Schlüssel. Überprüfungen ergaben, dass der Fahrer gar keinen Führerschein hat. Er durfte nicht mehr weiterfahren. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Auch für den nicht getragenen Gurt hat er sich zu verantworten. Mittwoch, 29.06.2022, gegen 18:00 Uhr auf der Landstraße bei Limburgerhof: Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und stand mit laufendem Motor im Gebüsch. Ein Schaden war nicht zu verzeichnen, dafür jedoch bei der der Fahrerin ein Alkoholwert von 2,99 Promille. Donnerstag, 30.06.2022, gegen 05:00 Uhr in der Neuhofener Straße in Waldsee: Laute Musik aus einem Fahrzeug und offenstehende Türen. Der PKW-Fahrer kam schwankend der Polizeistreife entgegengelaufen und roch deutlich nach Alkohol. Zuvor war er fahrend gesehen worden. In seinem Zustand war kein Alkoholtest mehr möglich. In beiden vorgenannten Fällen wurde eine Blutprobe entnommen und je ein Strafverfahren eingeleitet. Darüber hinaus muss auf die Führerscheine verzichtet werden.
Verkehrskontrollen
Am Mittwoch, 29.06.2022, 12:20 bis 13:30 Uhr, wurde auf der Landstraße zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Insgesamt wurden 12 Verstöße registriert, wobei der Schnellste bei erlaubten 70 km/h mit 96 km/h gemessen wurde. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Von 22:30 bis 00:00 Uhr stand sodann bei einer Kontrolle in der Speyerer Straße die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen sowie von deren Insassen im Fokus der Polizei. Bei mehreren Verkehrskontrollen kam es hier zu keinen Beanstandungen.