Tagesmeldungen

Samstag, 2. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht "Kleiner Platz"

Im o.g. Zeitraum wurde auf dem Parkplatz "Kleiner Platz" in Landau ein PKW Hyundai Tucson nicht unerheblich beschädigt. Die Polizei Landau vermutet, dass ein größeres Fahrzeug, evtl. mit Pritsche, beim Aus-/Einparken oder Wenden den PKW beschädigt hat. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Zeugen werden gebeten, sich über die 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de, bei der Polizei Landau zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Schwerer Verkehrsunfall bei Offenbach + "ganz viel Glück gehabt" L 509, Fuchsmühle Fahrtrichtung Mörlheim, Gem. Offenbach

Am Freitag Abend, 01.07.2022, gegen 22:20 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße L509 bei Offenbach, Höhe Stadion. Ein 34-Jähriger aus dem Landkreis SÜW befuhr mit seinem PKW die L509 in Fahrtrichtung Landau. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor der Fahrer vermutlich aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab, touchierte eine Leitplanke und schleuderte auf die Gegenfahrbahn. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW, der mit zwei Personen besetzt war. Der 34-jährige erlitt schwere Verletzungen, die glücklicherweise als nicht lebensgefährlich einzustufen waren. Er musste mit technischem Gerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da sich Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben. Die zwei Personen im entgegenkommenden PKW wurden nur leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 30000.- EUR. Die L509 war bis 01:00 Uhr voll gesperrt.

Samstag, 2. Juli 2022

Körperverletzung nach Gondelfest

 Am 02.07.2022 gegen 01:00 Uhr befand sich eine 54-jährige Frau aus Lampertheim auf dem Nachhauseweg vom Gondelfest in Bobenheim-Roxheim. Im Kapellenweg sei sie von einer männlichen Person aus einer dreiköpfigen Personengruppe heraus zunächst angepöbelt, danach unvermittelt in den Brustbereich geschlagen und anschließend zu Boden geschubst worden. Ein Anwohner habe eingegriffen und versucht den Hauptaggressor bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, was jedoch misslungen sei. Die Geschädigte erlitt Schmerzen an den Knien und im Brustbereich. Die betreffende Personengruppe wird wie folgt beschrieben: die männliche Person habe einen grauen Kapuzenpullover getragen und einen Vollbart gehabt. Er sei in Begleitung von zwei weiblichen Personen gewesen, welche ca. 164 cm groß waren und eine davon eine karierte Hose trug.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 2. Juli 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim Stinkefinger bringt Drogenkonsum ans Licht

Am 01.07.22, gegen 17:45 Uhr, beobachtete eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 61 Richtung Süden, am Autobahnkreuz Mutterstadt den Verkehr. Als ein Transporter vorbeifuhr, erblickte der Beifahrer die Streife woraufhin dieser in Richtung der Beamten den Mittelfinger zeigte. Dies ermutigte die Streife das Fahrzeug auf der Tank- und Rastanlage Dannstadt zu kontrollierten und eine weitere Streife zur Unterstützung zu rufen. Beim Beifahrer konnte ein nicht unerheblicher Alkoholwert festgestellt werden. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers konnten Auffälligkeiten im Hinblick auf die Fahrtüchtigkeit festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer und den Beifahrer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auf Grund des Alkohol- und Drogenkonsums konnte keiner der Beiden das Fahrzeug weiterführen.

Samstag, 2. Juli 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim Verfolgungsfahrt / Zeugenaufruf

Am 30.06.2022 gegen 12:15 Uhr kam es in der Ortslage Dannstadt zu einer Verfolgungsfahrt. Hierbei befuhr der 22 jährige Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit die Abfahrt der A 65 und überholte dabei zwei weitere Verkehrsteilnehmer ohne auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Im weiteren Verlauf überfuhr der schwarze BMW die Ampelkreuzung Schauernheimer/Ludwigshafener Straße bei Rot und gefährdete abermals durch seine rücksichtslose Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer. Anschließend konnte der schwarze BMW in der Riedstraße gestoppt und kontrolliert werden.

Die Polizeiautobahnstation Ruchheim bittet Zeugen oder Geschädigte sich unter 06237 933 0 oder per Email pastruchheim@polizei.rlp.de zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Zeugen gesucht - Pedelec-Fahrerin verletzt

Am Freitag (01.07.2022), gg. 17.15 h, wurde der Polizei in Neustadt an der Weinstraße ein Verkehrsunfall auf der B 39, in Höhe Neustadt-Geinsheim gemeldet. Eine 76jährige Pedelec-Fahrerin wollte im Bereich der Einmündung der Straße "Im Hirschgarten" die Bundesstraße überqueren. Eine Zeugin hörte ein Unfallgeräusch und sah, wie sich ein unbekanntes Fahrzeug in Richtung Speyer entfernte. Die Pedelec-Fahrerin erlitt Abschürfungen und Prellungen.

Wer Hinweise zum Verkehrsunfall und/oder zu dem flüchtigen Fahrzeug machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Neustadt an der Weinstraße unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Streit auf Parkplatz eskaliert

Am Donnerstag, 30.06.2022, kam es gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Niederwiesenweihers in Böhl-Iggelheim zu einer handfesten Auseinandersetzung. Der Anlass war eine Nichtigkeit: Ein 20-jähriger Mann aus Harthausen wollte mit seinem Fahrzeug aus einer Parklücke fahren, allerdings versperrte ihm eine 40-jährige Frau mit ihrem PKW den Weg, da sie auf der Suche nach einem Parkplatz war. Nachdem sich der 20-jährige hierüber beschwerte, reagierte der 51-jährige Lebensgefährte der Frau äußerst aggressiv und beleidigend dem Heranwachsenden gegenüber. Im weiteren Verlauf schlug ihm der 51-jährige unvermittelt mehrfach mit der Faust ins Gesicht und schlug dessen Kopf auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Als der 19-jährige Begleiter des Geschädigten diesem zur Hilfe eilte, wurde auch er von dem Mann mehrfach geschlagen und getreten. Der Vorfall konnte von mehreren Zeugen beobachtet werden. Gegen den 51-jährigen Wachenheimer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wird die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert, da ein solches Verhalten auch die charakterliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen in Frage stellen dürfte.

Samstag, 2. Juli 2022

Kreisverkehr überfahren und geflüchtet

- Am 30.06.2022 gegen 18:40 Uhr befuhr ein schwarzer BMW mit Mannheimer Kennzeichen in Maxdorf die Kurpfalzstraße. Aus ungeklärter Ursache überfuhr der Fahrer mit dem kompletten Fahrzeug den Kreisverkehr bei der Speyerer Straße. Hierbei wurde einer der beiden Bäume komplett überfahren, so dass der Baumstamm abbrach. Weiterhin wurde ein Verkehrsschild umgefahren. Anschließend manövrierte der Fahrer den BMW aus der Kreisverkehrsbepflanzung heraus und flüchtete in Richtung Heideweg. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der flüchtige BMW nicht mehr festgestellt werden. Der BMW hat einen auffälligen massiven Frontschaden.

Zeugen, die den beschädigten PKW gesehen haben werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934 - 1100 zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.

Samstag, 2. Juli 2022

Präsidialberich

Am 30.06.2022 gegen 04:00 Uhr kam es in Maxdorf, in der Rudolf-Diesel-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Slowene kam aus Unachtsamkeit mit seinem Ford Ranger von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenschild und einem Zaun. Der Unfall wurde jedoch erst Stunden später durch einen Unbeteiligten gemeldet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Geldstrafe und es droht der Verlust des Führerscheins. Da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste eine sogenannte Sicherheitsleistung in Form von Bargeld erbracht werden. Der österreichische Mitfahrer kam mit dem Auto zur Dienststelle und überbrachte das Geld. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei dem 42-jährigen wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab 1,23 Promille. Auch hier wurde der Führerschein sichergestellt und eine Sicherheitsleistung erhoben. Er muss nun ebenfalls mit einer Geldstrafe und dem Verlust des Führerscheins rechnen. Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Wenn Sie Alkohol konsumieren, lassen Sie das Auto stehen! Don' t drink and drive!

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.

Samstag, 2. Juli 2022

Es wird geblitzt

 Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen kommt es auch im Juli zu Geschwindigkeitskontrollen. Diese finden unter anderem am

Donnerstag, 07.07.2022 im Bereich Otterstatt Montag,11.07.2022 im Bereich Frankenthal Freitag, 22.07.22 im Bereich Limburgerhof, Mittwoch, 27.07.2022 im Bereich Dannstadt-Schauernheim

Mittwoch, 06.07.2022 im Bereich Gleisweiler Donnerstag, 14.07.2022 im Bereich Maikammer Mittwoch, 20.07.2022 im Bereich Albersweiler Montag, 25.07.2022 im Bereich Minfeld

Dienstag, 05.07.2022im Bereich Neustadt
Dienstag, 12.07.2022 im Bereich Wachenheim Mittwoch,13.07.2022 im Bereich Kallstadt und Freitag, 29.07.2022 im Bereich Ruppertsberg statt.

Natürlich finden auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen statt.