Tagesmeldungen
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt
Eine 47 Jahre alte Autofahrerin bemerkte nach ihrem Einkauf in einem Lebensmitteldiscounter in der Luitpoldstraße gestern Nachmittag (14.09.2022, 16.40 Uhr), dass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer ihr Fahrzeug touchierte und sich anschließend aus dem Staub machte. Die Polizei Edenkoben sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können. Die Polizei warnt: Eine Fahrerflucht nach einem Bagatellschaden ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Je nach Höhe des Schadens drohen ein Bußgeld, der Entzug der Fahrerlaubnis und Rückforderungen von der eigenen Autoversicherung. Richtig wäre hier gewesen, zu warten und/oder sich bei der Polizei zu melden.
Zusammenstoß mit Wildscheinen
Eine 18 Jahre alte Autofahrerin hatte heute Nacht (15.09.2022, 0 Uhr) auf der K6 zwischen Altdorf und Venningen eine weniger schöne Begegnung, als sie mit einer Rotte von 10 Wildscheinen kollidierte. Alle Schwarzkittel flüchteten anscheinend unverletzt von der Unfallstelle, während das Fahrzeug der 18-Jährigen nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Folgende Verhaltensregeln will die Polizei Edenkoben ihren Autofahrern mit auf den Weg geben: Blenden Sie ab, wenn ein Tier vor dem Scheinwerferlicht auftaucht. Leiten sie einen kontrollierten Bremsvorgang ein. Weichen Sie dem Tier nicht aus. Denn dadurch besteht die Gefahr, dass Sie in den Gegenverkehr geraten und/oder die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren. Wenn möglich versuchen Sie durch Hupen das Tier zu verscheuchen. Wichtig: Ein Tier kommt selten allein. Jeder Autofahrer muss damit rechnen, dass weitere Tiere folgen. Wenn es zum Wildunfall kommt, sofort den Warnblinker einschalten, die Unfallstelle absichern und die Polizei verständigen. Vorsicht bei angefahrenen oder noch lebenden Tieren! Sie können zur Gefahr werden.
Versuchter Einbruch in Wohnung
Unbekannte versuchten am Dienstag (13.09.2022), zwischen 15.30 und 22.10 Uhr, in eine Wohnung in der Oppauer Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang. Es entstand lediglich Sachschaden an der Wohneingangstür.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Schockanruf
Am Mittwoch (14.09.2022) erhielt eine 84-Jährige einen Schockanruf. Es meldete sich über eine unbekannte Rufnummer eine Frau und gab sich als Tochter der Seniorin aus. Die Tochter hätte angeblich einen tödlichen Unfall verursacht. Die 84-Jährige erkannte schnell, dass es sich um einen Betrug handelte und beendete das Telefonat. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Opel-Fahrer missachtete die Vorfahrt und kollidierte am Mittwoch (14.09.2022), gegen 6.52 Uhr, mit einem Bus in der Bürgermeister-Trupp-Straße. Der Unfallverursacher stieg daraufhin aus seinem Fahrzeug und erkundigte sich bei dem Busfahrer und den Fahrgästen nach deren Wohlbefinden. Anschließend ging er, unter dem Vorwand noch etwas aus seinem Fahrzeug holen zu wollen, zu seinem Pkw und flüchtete. Die Polizei sucht nun Zeugen insbesondere die Fahrgäste, die beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort waren. Bei dem Fluchtfahrzeug handelte es sich um einen grauen Opel mit auffälligen schwarzen Felgen. Der Fahrer war circa 30 Jahre alt, hatte hellbraune Haare und tätowierte Arme. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Unfall mit Verletzten - 15.000 Euro Schaden
Eine 33-jährige Pkw-Fahrerin übersah am Mittwoch (14.09.2022), gegen 13.50 Uhr, einen bevorrechtigten 53-jährigen Pkw-Fahrer und kollidierte mit diesem im Kreuzungsbereich Salzburger Straße und Steiermarkstraße. Durch die Kollision wurden die 33-jährige Unfallverursacherin und die Beifahrerin des 53-Jährigen verletzt. Beide Verletzte kamen in ein Krankenhaus. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhen von 15.000 Euro.
Einbrüche in Kleingartenanlagen
Unbekannte brachen in insgesamt 17 Gartenparzellen im Bereich der Riedstraße ein. Hauptsächlich wurden Kabel und Solarbatterien entwendet. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt. Festgestellt wurden die Einbrüche am 14.09.2022.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unter Betäubungsmitteleinfluss E-Scooter geführt
Am Mittwoch, 14.09.2022 gegen 21:45 Uhr wurde ein 24-jähriger Fahrer eines E-Scooter im Bereich der Kirchheimer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Außerdem war der junge Mann kein Unbekannter, bereits im Mai dieses Jahres wurde der Grünstadter wegen des Führens eines E-Scooter unter Betäubungsmitteleinfluss polizeilich auffällig. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Da es sich hierbei um einen Wiederholungsfall handelt, muss der junge Mann nun u.a. mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Resümee Vormarkt 606. Wurstmarkt - Polizei zieht Bilanz
Im Zeitraum von 09.09.2022 bis 13.09.2022 fand der Vormarkt des 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkts, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, statt. Die Polizei Bad Dürkheim zeigte mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, des Ordnungsamtes der Stadt Bad Dürkheim und der amerikanischen MP / SP an allen Tagen dauerhafte Präsenz auf dem Festgelände. Auch die Bundespolizei unterstützte an den Bahnhöfen und Haltestellen. Der Festumzug und das Feuerwerk wurden durch die Polizei abgesichert.
Aus Sicht der Polizei in Bad Dürkheim verlief der Wurstmarkt bisher vergleichsweise ruhig, was aber auch dem regnerischen unbeständigen Wetter geschuldet sein dürfte. Der Wurstmarkt war insbesondere am Eröffnungstag und dem Wochenende sehr gut besucht, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Der Abschluss des Vormarkts bildete traditionsgemäß das musikalisch untermalte Feuerwerk hinter der Michaeliskapelle.
Insbesondere in den Abendstunden war auf Grund der steigenden Alkoholisierung von Festbesuchenden eine deutliche aggressive Grundstimmung feststellbar. Insgesamt waren 15 Körperverletzungen zu verzeichnen, wobei es sich hierbei in zwei Fällen um Gewalt in engen sozialen Beziehungen handelte. In den restlichen Fällen gerieten die Beteiligten meist aufgrund ihrer Alkoholisierung mit ihren Kontrahenten in Streit, der dann schließlich in Beleidigungen, Faustschlägen und Tritten ausartete. Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte mehrere Platzverweise und nahmen zwei Personen in Gewahrsam.
Im Hinblick auf Eigentumsdelikte wurden bislang 10 Diebstähle polizeilich erfasst, hiervon 9 Diebstähle von Rucksäcken/Geldbeuteln oder Mobiltelefonen, sowie ein Diebstahl eines Fahrrades. Die Polizei rät hier, lassen sie ihre persönlichen Gegenstände (insbesondere Rucksäcke, Jacken, Mobiltelefone oder Handtaschen) nicht unbeaufsichtigt an Tischen oder Sitzbänken liegen, ansonsten trägt dies maßgeblich zum Diebstahlserfolg bei. Weiterhin wurden 4 Beleidigungen zur Anzeige gebracht.
Wurden sie Zeuge einer solchen Tat? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 - 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Diebstählen auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.
Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für den Vormarkt eine positive Bilanz und wünscht allen Besuchern einen weiterhin ruhigen und störungsfreien Zwischen- und Nachmarkt 2022.
Verlorene Auffahrrampe führt zu Verkehrsunfall
Am Dienstag, 13.09.2022, gegen 18:30 Uhr, überfuhr ein LKW mit seinem Anhänger auf der Landstraße 524 zwischen Schifferstadt und Mutterstadt eine auf der Fahrbahn liegende Auffahrrampe. Am Fahrzeug entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Rampe war offensichtlich von einem anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesichert und während der Fahrt verloren worden. Das Hindernis wurde beseitigt und Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen.
Personen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.