Tagesmeldungen

Donnerstag, 15. September 2022

Mehrere Fälle von Telefonbetrug

Vier Fälle von Telefonbetrug registrierte die Polizei gestern (13.09.2022) im Stadtgebiet Ludwigshafen. In allen vier Fällen wurden Senioren von falschen Mitarbeitenden eines Energieversorgers und falschen Polizeibeamten kontaktiert. Alle Betroffenen verhielten sich richtig und erkannten frühzeitig den Betrugsversuch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

  - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963
     - 1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.
   - Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie
     umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Donnerstag, 15. September 2022

Kurioses aus dem Polizeialltag

 Immer wieder wird die Polizei zu Tiereinsätzen gerufen. Die gestrige Meldung war allerdings alles andere als alltäglich. Mit staunenden Augen wurde der Anruf einer 56-jährigen entgegengenommen, dass weiße Würmer eine Straße in Germersheim "einnehmen" würden. Vor Ort trafen die Beamten jedoch lediglich auf zahlreiche Maden, die durch den Starkregen aus den Mülltonnen auf die Fahrbahn gespült wurden.

Donnerstag, 15. September 2022

Brand einer Rasenfläche

Zum Brand einer Rasenfläche kam es am gestrigen Nachmittag auf einem Firmengelände im Gewerbegebiet von Bellheim. Dort waren rund 100 Quadratmeter Rasen in Brand geraten. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Die Feuerwehr Bellheim war mit einem Fahrzeug und zehn Personen im Einsatz. Die Brandursache ist unklar. Sie ist jetzt Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.

Donnerstag, 15. September 2022

Betrugsversuche am Telefon

Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-jährigen Frau aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgericht Karlsruhe. Die Tochter der Geschädigten habe einen Verkehrsunfall verursacht. Jetzt seine eine Kaution in Höhe von 33.000 Euro fällig, um diese vor dem Gefängnis zu bewahren. Die Geschädigte erkannte den Betrugsversuch und beendete das Telefonat. Im letzten Fall meldete sich eine Frau bei einem 80-jährigen Mann aus Rülzheim und gab sich dort als Polizeibeamtin aus. Der Mann durchschaute das Vorhaben der Beschuldigten. Zu einem Schaden kam es nicht.

Donnerstag, 15. September 2022

ROADPOL Safety Days - Kontrollwoche "Focus on the road"

Im Zeitraum vom 16. bis 22. September 2022 finden im Rahmen der europaweiten ROADPOL Kontrollwoche "Focus on the road" im Polizeipräsidium Rheinpfalz u. a. Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung und Verhinderung von Ablenkungsverstößen im Straßenverkehr statt.

Ablenkung im Straßenverkehr spielt eine immer größere Rolle. Sie birgt erhebliche Gefahren und betrifft alle Verkehrsteilnehmenden, nicht nur den Fahrzeugführer selbst. Wer im Stadtverkehr bei Tempo 50 beispielsweise nur eine Sekunde auf sein Smartphone schaut, legt hierbei eine Strecke von 14 Metern im "Blindflug" zurück. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmenden, das Handy während der Fahrt stecken zu lassen und die Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr zu richten. Lassen Sie sich nicht ablenken!

Mit der Kontrollwoche wollen wir das Thema Ablenkung im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken und die Gefahren durch abgelenkte Verkehrsteilnehmende nochmals verdeutlichen.

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Kontrollen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung und finden deshalb das ganze Jahr über statt.

Die Kontrollwoche wird von dem europaweiten Polizeinetzwerk ROADPOL www.roadpol.eu koordiniert, dessen Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken ("Vision Zero").

Donnerstag, 15. September 2022

Dieseldiebstahl

In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff von einem Baustellengelände im Gewerbegebiet von Rülzheim. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1400 Euro.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 15. September 2022

Zigarettenautomaten aufgebrochen

Unbekannte Täter brachen zwischen dem 06.09.22 und dem 13.09.22 einen Zigarettenautomaten auf dem Tournuser Platz in Germersheim auf und entwendeten daraus Bargeld in unbekannter Höhe. Ein weiterer Automatenaufbruch ereignete sich zudem am 13.09.22 in der Josef-Kunz-Straße in Germersheim. Auch dort kam es zum Diebstahl von Bargeld. An den Automaten entstand jeweils Sachschaden in unbekannter Höhe.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 15. September 2022

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen: Erneut betrügerische Forderungsschreiben im Umlauf - Inkasso-Firma existiert nicht

- Wieder einmal sind betrügerische Fake-Inkasso-Schreiben  in
     Umlauf
   - Eine nicht existierende Firma namens MEMBER INKASSO AG fordert
     zu einer Zahlung von 316,90 Euro auf
   - Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten dringend, die
     Schreiben zu entsorgen und nicht zu bezahlen

 

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer angeblichen MEMBER INKASSO AG mit Sitz in Berlin. Die Empfänger sollen sofort 316,90 Euro auf ein Konto mit griechischer IBAN überweisen. Die Firma droht unter anderem mit Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, Pfändungen sowie der Eintragung in Schuldnerver-zeichnisse, falls keine Zahlung erfolgt. Zudem entstünden weitere er-hebliche Kosten. Angeblich haben sich die Betroffene telefonisch für LOTTO 6 AUS 49 angemeldet. Weitere Informationen zu dem behaupteten Vertrag gibt es nicht. Das echte LOTTO-Symbol auf Seite 2 des Schreibens soll Seriosität vorgaukeln.

In dem Brief wird zudem behauptet, die Firma sei Mitglied beim Bun-desverband Deutscher Inkasso-Unternehmen. Auf der Mitgliederliste des Bundesverbands ist sie jedoch nicht gelistet. Betroffene sollten sich nicht verunsichern lassen und in keinem Fall bezahlen, so der Rat von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale. Bei diesen Anschreiben handelt es sich um Betrug. Betroffene sollten die Schreiben entsorgen. Sind bereits Zahlungen erfolgt, sollte unbedingt Anzeige erstatten.

Weitere Informationen:

Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale auf www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden.

Weitere Informationen rund um das Thema Inkasso bietet die Ver-braucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/inkasso-so-erkennen-sie-unserioese-forderungen-10871

Unter der Rufnummer (06131) 28 48 120 bietet die Verbraucherzentra-le montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr eine kosten-lose Erstberatung zum Thema an. Persönliche Beratung bieten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach Terminverein-barung unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp.
 

Donnerstag, 15. September 2022

Unfall mit verletztem Radfahrer

Am 13.09.2022 gegen 20:58 Uhr kam es in der Petschengasse zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern. 44-jähriger Mann befuhr mit seinem unbeleuchteten Fahrrad und Hund an der Leine vom Hirschgraben kommend auf dem Fahrradweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Dabei kam ihm ein 37-jähriger Mann aus Richtung Fritz-Ober-Straße/Eselsdamm entgegen. Der 37-Jährige nahm denn Mann mit Hund zu spät wahr und kam durch die eingeleitete Bremsung zu Fall. Hierbei erlitt er Verletzungen an der linken Schulter. Der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte den 37-Jährigen in ein nahgelegenes Krankenhaus.

Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 15. September 2022

Einbruch in PKW

Am 09.09.2022, zwischen 18:00 Uhr und 23:59 Uhr parkte die Geschädigte ihren Nissan Note während dem Altstadtfestbesuch auf einem Parkplatz in der Johannesstraße. Als sie zum Fahrzeug zurückkam, entdeckte sie Beschädigungen am Schloss. Aus dem Fahrzeug entwendeten die unbekannten Täter eine Sonnenbrille und ein Taschenmesser. Es sind keinerlei Täterhinweise bekannt.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Rückfragen bitte an: