Tagesmeldungen
Körperverletzung in der Bleichstraße - Zeugen gesucht
Am Freitagabend, 21.10.2022 gegen ca. 18:00 Uhr ereignete sich in der Bleichstraße in Ludwigshafen eine Körperverletzung. Der 19-jährige Geschädigte saß an einer dortigen Haltestelle, als sich der Beschuldigte näherte, angab, dass er den Geschädigten kennen würde und Probleme mit dessen Bruder habe. Daraufhin schlug er ihn mehrfach unvermittelt mit der Faust in das Gesicht. Anschließend entfernte er sich in Richtung Yorckstraße/Berliner Platz von der Örtlichkeit. Der Geschädigte wurde mit Gesichtsverletzungen durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der flüchtige Beschuldigte wird als ca. 18 Jahre alt beschrieben. Weiterhin hatte er kurze, schwarze Haare und trug eine schwarze Hose sowie schwarze Schuhe.
Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Telefon 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Trunkenheitsfahrt
Am 22.10.2022 gegen 01:50 Uhr wurde ein 35-jähriger Pkw-Fahrer in der Landauer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer fest. Ein Urintest des jungen Mannes reagierte positiv auf THC und Kokain, weshalb ihm im Nachgang eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500EUR und einem Fahrverbot rechnen. Weiterhin wird ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das BtMG eingeleitet.
Unfallflucht II.
Am 21.10.2022 gegen 14:45 Uhr kam es in der Landauer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. In der dortigen Baustelle musste der Geschädigte mit seinem VW-Transporter mit FR-Kennzeichen verkehrsbedingt warten, als ein entgegenkommender Pritschenwagen an dessen linkem Außenspiegel hängenblieb. Der Unfallverursacher hielt noch kurz an, entfernte sich dann jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500EUR.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Die Polizei weist darauf hin, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Verkehrsunfall zu melden.
Zeugenhinweise
Im Zeitraum zwischen dem 19.10.2022, 18:00 Uhr und dem 20.10.2022, 10:00 Uhr wurde in der Rilkestraße ein ordnungsgemäß geparkter Pkw der Marke Hyundai mit NW-Kennzeichen bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher dürfte den Pkw beim Vorbeifahren beschädigt und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben. Der flüchtige Unfallfahrer hinterließ jedoch grüne Lackanhaftungen am beschädigten Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1300EUR.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht
Am 21.10.22, in der Zeit von 17:20 bis 17:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Einkaufsmarkts in der Straße "Am Rübsamenwühl" in Speyer, ein dort geparkt abgestellter PKW Porsche, BN-Kennzeichen, Farbe schwarz, durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Schadenshöhe ca. 3000 Euro. Vom unfallfüchtigen Verkehrsteilnehmer ist zur Zeit nichts bekannt, weshalb mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten werden, sich bei der Polizei Speyer unter der 06232 - 1370 zu melden.
Zwei Körperverletzungsdelikte Herbstmesse
Obwohl der Gesamtverlauf des Eröffnungsabends der Speyerer Herbstmesse durch die dort eingesetzten Beamten der Polizei Speyer insgesamt als ruhig und friedlich beschrieben wurde, kam es im Verlauf des Abends zu insgesamt zwei Körperverletzungsdelikten.
Gegen 19:30 Uhr schlugen sich zwei junge Speyerer Männer auf dem Festplatz. Hintergrund war die Tatsache, dass der 18jährige Hauptagressor (später festgestellte Atemalkoholkonzentration von 1,7 Prom) mit seiner Freundin einen verbalen Streit hatte, den der ebenfalls 18jährige Speyerer Geschädigte (1,2 Prom) schlichten wollte. Diese Einmischung störte den Täter, weshalb er den Schlichter mit Schlägen angriff, der sich aber zu wehren wusste und den Angreifer zu Boden brachte. Beide Personen wurden leicht verletzt und von der Herbstmesse, nach der Strafanzeigenaufnahme (wechselseitige Körperverletzung), verwiesen.
Gegen 20:00 Uhr kam es im Bereich des Haupteingangs der Herbstmesse im Bereich der Klipfelsau zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei jungen Frauen (beide 16 Jahre aus Speyer), der im Verlauf des Streitgesprächs in gegenseitigen Beleidigungen und Schlägen mündete. Beide wurden dabei leicht verletzt und wurden durch die eingesetzten Beamten im Anschluss an die Sachverhaltsaufnahme (wechselseitige Körperverletzung und Beleidigung) von der Herbstmesse verwiesen. Alkoholbeeinflußung konnte nur bei einer der beiden jungen Frauen festgestellt werden (0,95 Prom)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
In der Nacht von Freitag, den 21.10.22, auf Samstag, den 22.10.22, gegen 01:30Uhr, kam es in der Samuel-Heinicke-Straße in Frankenthal zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ein Verkehrszeichen wurde gewaltsam umgebogen, sodass es in die Fahrbahn ragte und eine Gefahr für den dortigen Fließverkehr darstelle. Die Tat wurde durch einen Zeugen beobachtet. Bei den Tätern soll es sich demnach um zwei Jugendliche mit dunklen Kapuzenpullovern gehandelt haben. Es wurde ein Strafverfahren wegen dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Polizeilicher Einsatz aufgrund eines verdächtigen Autos
Am Freitagabend, den 21.10.22, kam es in Frankenthal zu einem größeren polizeilichen Einsatz. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Anlass war ein verdächtiges Auto im Bereich Weinbietring/Peterskopfstraße in Frankenthal. Das Fahrzeug sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Beim Eintreffen der Polizeikräfte vor Ort flüchteten die zwei Insassen fußläufig aus dem Auto. Im Anschluss wurde mit der Unterstützung des Polizeihubschraubers nach den zwei Personen gefahndet. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner.
Tatverdächtiger von Tötungsdelikt Oggersheim befindet sich n i c h t auf freiem Fuß
In Ludwigshafen hält sich im Moment das Gerücht dass sich der Tatverdächtige des Tötungsdeliktes vom 18.10. in Oggersheim auf freiem Fuß befinden würde bzw. aus dem Krankenhaus geflüchtet sei. Die Polizei stellt hiermit klar dass dies nicht der Fall ist ! Bei den Polizeidienststellen gehen seit gestern Abend entsprechende telefonische Anfragen besorgter Bürger ein. Diese konnten beruhigt werden.
Komplettentwendung eines E-Scooters, sowie zweier Akkus
Am 21.10.2022 um 18:15 Uhr wird hiesiger Dienststelle mitgeteilt, dass im Bereich eines Fahrradweges an der Kreisstraße 1/ Adamsweg in 67435 NW-Lachen-Speyerdorf zwei E-Scooter einer Verleihfirma stehen würden, an welchen der Akku jeweils entwendet wurde. Vor Ort konnten die zwei E-Scooter festgestellt werden. Des Weiteren konnte ermittelt werden, dass ein weiterer E-Scooter komplett entwendet wurde. Von diesem konnte lediglich das Trittblech und das dazugehörige Kennzeichen aufgefunden werden. Es entstand eine Schadenshöhe von circa 800 Euro.
Zeugen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können oder verdächtige Wahrnehmung in diesem Bereich gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.