Tagesmeldungen

Sonntag, 23. Oktober 2022

Alkoholisiert Unfall verursacht

Am Donnerstagmorgen (20.10.2022), gegen 9 Uhr, stieß ein 61-jähriger Autofahrer beim Ausparken gegen ein auf der Fahrbahn wartendes Taxi. Durch den Unfall entstand ein Schaden von rund 2000,- Euro. Der 61-jährige war leicht alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 0,52 Promille. Dem Fahrer wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Alkoholisierter Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen

Am Donnerstag (20.10.2022), gegen 13:50 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 34-jährigen Fahrradfahrer in der Dessauer Straße. Der Fahrer war deutlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.  

Sonntag, 23. Oktober 2022

Diebstahl aus Baustellenfahrzeug

Im Zeitraum Mittwoch (19.10.2022, 17 Uhr) bis Donnerstag (20.10.2022, 6 Uhr) entwendeten Unbekannte aus einem in der Von-Kieffer-Straße abgestellten Baustellenfahrzeug Baustrahler und andere Geräte.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de . 

Sonntag, 23. Oktober 2022

Baseballschläger sichergestellt

Aufgrund eines im Vorhinein online ausgetragenen Streits, wobei es auch zu Beleidigungen zwischen mehreren Personen (14-28 Jahre alt) kam, wurde am gestrigen Abend, gegen 21:50 Uhr, ein Treffpunkt der Gruppe im Bereich des Bahnhofs vereinbart. Ein 28-Jähriger aus dieser Gruppe kam zu dem Treffen mit einem Baseballschläger, beleidigte vier Personen im Alter von 14-21 Jahren und soll auch bedrohlich mit dem Baseballschläger auf die Gruppe eingewirkt haben. Hierauf flüchtete die Gruppe und verständigte die Polizei. Beim Aufsuchen der Wohnanschrift des 28-Jährigen öffnete dieser mit dem Baseballschläger in der Hand die Wohnungstür. Unter Vorhalt der Schusswaffe und des Distanz-Elektroimpulsgeräts (DEIG) - umgangssprachlich Taser genannt - legte der 28-Jährige unverzüglich den Baseballschläger aus der Hand. Nach den Angaben des 28-Jährigen sei er zuvor von der Gruppe online beleidigt worden. Der Baseballschläger wurde sichergestellt und wechselseitige Anzeigen aufgenommen. Verletzte gab es keine.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Sprengung eines Geldautomaten - Nachtragsmeldung

Nachtrag zur Pressemeldung vom 20.10.2022: https://s.rlp.de/J9RP8 Durch die Sprengung wurden der Geldautomat und das angrenzende Haus beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Geld konnte aus dem Automaten nicht erbeutet werden. Die Täter, drei vermummte Personen, flüchteten zu Fuß vom Tatort.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Schockanruf - Telefonat beendet

Am gestrigen Mittag erhielt ein 79-Jähriger einen Anruf seines angeblichen Enkels. Während dem Gespräch gab der vermeintliche Enkel in weinerlicher Stimme an, dass er einen Polizisten angefahren habe und dieser nun verstorben sei. Hiernach wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizeibeamten weitergeleitet. Dieser forderte als Kaution 22.000 Euro. Der 79-Jährige durchschaute die Betrugsmasche und beendete richtigerweise das Telefonat. Die Polizei rät: - Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus und wählen Sie nicht die Wahlwiederholung. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Verkehrsüberwachung der Polizei

Am gestrigen Tag fanden im Dienstgebiet der Polizei Schifferstadt mehrere Kontrollen mit dem Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit statt. Am Vormittag wurden bei einer Geschwindigkeitsüberwachung auf der K13 zwischen Waldsee und Altrip im Bereich des Campinggebiets bei erlaubten 50 km/h 38 Verstöße geahndet. Der "Schnellste" war mit 83 km/h unterwegs. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt nach sich. Bei einer Kontrollstelle am Mittag in der Speyerer Straße in Schifferstadt wurden 7 Handy- und 11 Gurtverstöße sanktioniert. Die verbotswidrige Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt belegt. Am Abend wurde das Durchfahrtsverbot auf der wegen einer Baustelle vollgesperrten L454 zwischen Dannstadt und Schifferstadt überwacht. Hierbei wurden drei Fahrzeugführer festgestellt, welche die Sperrung verkehrswidrig umfahren wollten.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Mann stürzt in Rhein und stirbt

Am Donnerstagnachmittag (20.10.2022), gegen 17 Uhr, wird die Polizei Ludwigshafen alarmiert, da im Rhein im Bereich der Max-Pechstein-Straße eine Person im Rhein treiben würde. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie der Mann, ohne fremde Einwirkung, an der Uferböschung gestürzt und dann in den Rhein gerollt war. Der 54-Jährige konnte durch die Feuerwehr Ludwigshafen aus dem Rhein geborgen werden. Er verstarb, trotz sofort eingeleiteter Reanimation, später im Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Alkoholisiert in die Schutzplanke

Ein 21 Jahre alter Autofahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis kam am frühen Morgen (21.10.2022, 01.32 Uhr) auf dem Zubringer B10 zur A65, AS Landau Nord in Fahrtrichtung Ludwigshafen, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Sein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Bei der Unfallaufnahme schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen, weshalb der Fahrer zum Test aufgefordert wurde. Da das Ergebnis 1,7 Promille betrug, musste er eine Blutprobe abgeben. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 5.000 Euro.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Unfallflucht - Geschädigter gesucht

Am 20.10.2022, zwischen 23:30 Uhr und 00:00 Uhr, stieß ein 18-jähriger Autofahrer in der Oberstraße gegen ein geparktes Auto. Der Verursacher fuhr zunächst weiter, kehrte dann aber an die Unfallstelle zurück. Das beschädigte Auto konnte er aber nicht mehr auffinden. Es müsste sich um einen silbernen VW Passat handeln.

Der geschädigte Autobesitzer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.