Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Am 24.11.2022 gegen 13:00 Uhr kam es an der Einmündung B 47, L 453, Gemarkung Hettenleidelheim, zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein 82-jähriger Peugeot-Fahrer aus dem Leiningerland befuhr die L 453 von Tiefenthal kommend in Richtung Hettenleidelheim. Ein 37-Jähriger Audi-Fahrer aus Kaiserslautern befuhr die B 47 aus Richtung Wattenheim kommend in Richtung Eisenberg. An der Einmündung B 47, L 453 bog der 82-Jährige nach links ab und missachtete dabei die Vorfahrt des von links kommenden Audi-Fahrers. Der 82-jährige Peugeot-Fahrer stieß hierbei frontal gegen die rechte Fahrzeugfront des Audi-Fahrers, welcher durch den Zusammenprall nach links in den Straßengraben abkam. Sowohl der 82-Jährige als auch der 37-Jährige wurden hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, welcher auf insgesamt 15000,-EUR geschätzt wird. Diese mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe war auch die Feuerwehr Hettenleidelheim vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn im genannten Einmündungsbereich für ca. 1 ½ Stunden komplett gesperrt werden.
Citroen ausgebrannt
Am 23.11.2022 gegen 23:00 Uhr wurde ein brennender Citroen Xsara in der Bruchstraße in Bad Dürkheim gemeldet. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das Fahrzeug bereits komplett in Flammen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Ermittlungen ergaben, dass der Citroen bereits seit 2 Wochen aufgrund eines Kupplungsschadens dort verschlossen abgestellt worden war. Ob es sich um eine Brandstiftung handelt ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurde keine Person verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Unfall durch auf die Fahrbahn fallende Erdbrocken
An der L510 in Höhe Ortseingang Wollmesheim brachen gegen 14:30h 5-6 ca. 30cm große Erdbrocken vom angrenzenden Hang ab. Ein herannahendes Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen oder Ausweichen, weshalb an diesem Sachschaden entstand. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Beseitigung der Gefahrenstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500EUR.
Opel beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 23.11.2022 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bruchstraße in Bad Dürkheim abgestellter Opel Insignia beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Opel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fahrzeugheck entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Mit leerer Fahrzeugbatterie liegen geblieben
Am 23.11.2022 gegen 10:00 Uhr meldete eine BMW-Fahrerin, dass sie mit ihrem E-Fahrzeug an der Kreuzung Weinstraße/Seebacher Straße in Bad Dürkheim stehe und ihre Batterie wäre sei. Die Polizeibeamten gingen vor Ort und schoben das Fahrzeug bis zur dortigen Bushaltestelle. Die Fahrerin kümmerte sich eigenständig darum ihr Fahrzeug wieder fahrbereit zu bekommen. Mit einer Geldbuße muss sie jedoch nicht rechnen.
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Um kurz vor 22:00 Uhr kam es am 23.11.2022 im Bereich einer Zugunterführung in der Maudacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen verlor die Fahrerin oder der Fahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und regennasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug. In der Folge kollidierte das Auto erst mit einem Bordstein und dann einer Mauer. Das Auto wurde hierbei erheblich beschädigt. Die/der Verursachende flüchtete zu Fuß und ließ den beschädigten grau-silbernen Mazda Premacy am Unfallort zurück.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Hinweise zur/zum Fahrenden geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rucksack durch Rollerfahrer entwendet
Am 22.11.2022 gegen 16:00 Uhr lief eine 49-jährige Frau auf dem Bürgersteig in der Auestraße. Sie trug dabei ihren goldfarbenen Rucksack über die linke Schulter gehängt. An ihr führ ein weißer Motorroller mit zwei Personen besetzt vorbei. In diesem Augenblick wurde ihr der Rucksack durch den Sozius von der Schulter gerissen. Ein Kennzeichen konnte die Geschädigte nicht ablesen. Die Fahrer trugen schwarze Helme und schwarze Kleidung.
Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel.06232/137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de )
Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Mittwochabend in der Neuhofener Straße konnten bei einem 20-jährigen Rollerfahrer aus Ludwigshafen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte auch die Einnahme von Betäubungsmittel. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurde der Schlüssel des Fahrzeuges sichergestellt. Dem Betroffenen wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
86-jähriger E-Bike-Fahrer nach Unfall verletzt
Beim Einfahren in einen Kreisverkehr auf der L533 übersah eine 75-jährige Verkehrsteilnehmerin aus Mutterstadt mit ihrem Pkw einen 86-jährigen E-Bike-Fahrer aus Limburgerhof und touchierte diesen, wodurch dieser zu Fall kam. Da der 86-jährige danach über Schmerzen in der Hüfte und an der Schulter klagte, wurde er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizei in Schifferstadt zu wenden.
Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Am 23.11.2022 kontrollierten Beamte zwischen 19:45 Uhr - 20:45 Uhr in der Wormser Landstraße mehrere Fahrzeuge und Fahrräder. Hierbei wurden fünf Fahrräder ohne Licht festgestellt. Zwischen 23:30 und 0:00 Uhr wurden weitere 20 Fahrzeuge in der gleichen Straße kontrolliert. Hier stellten die Beamten neun Mängelberichte (Beleuchtungsmängel, 2x fehlende Warnweste, 2x fehlender(s) Verbandskasten/Warndreieck, 2x Führerschein nicht mitgeführt, 3x Fahrzeugschein nicht mitgeführt) aus. Außerdem verwarnten sie sieben Fahrzeugführer. Des weiteren richten die Polizei im Zeitraum von 21:15 bis 23:00 Uhr eine Laser-Geschwindigkeitsmessstelle in der Theodor-Heuss-Straße ein. Bei mäßigem Verkehrsaufkommen wurden ca. 70 passierenden Fahrzeugen kontrolliert. Dabei fuhren lediglich 4 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Höchstwert lag bei 73 km/h. Die Beamten stellten bei dieser Verkehrskontrolle eines 29-jährigen Fahrzeugführers drogentypische Auffallerscheinungen wie z.B. Lidflattern und eine verzögerte Pupillenreaktion fest. Der 29- Jährige verweigerte einen freiwilligen Drogenschnelltest. Er wurde zur Dienststelle zwecks Blutprobe verbracht. Nach entnommener Blutprobe wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.