Tagesmeldungen

Sonntag, 27. November 2022

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Erfolgreiche Aktionstage zur internationalen Bekämpfung mobiler Tätergruppierungen

Unter der Koordination des Landeskriminalamts hat sich die Polizei Rheinland-Pfalz vom 22. bis zum 24. November an gemeinsamen internationalen Kontrollen zur Bekämpfung mobiler Tätergruppierungen beteiligt.

Ziel der grenzübergreifenden Kontrollaktion ist die Bekämpfung der Bandenkriminalität, insbesondere des Einbruchsdiebstahls, der Kfz- und Betäubungsmittelkriminalität. Auch Geldautomatensprenger, Planenschlitzer und Trickbetrüger standen im Fokus der diesjährigen Kontrollen.

Insgesamt waren 175 Polizeibeamtinnen und -beamte in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Im genannten Zeitraum wurden 406 Fahrzeuge und 498 Personen kontrolliert. Insgesamt wurden 25 Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Im Bereich des PP Mainz kontrollierte die Polizei ein Fahrzeug mit vier Insassen. Da der Verdacht bestand, dass die vier Personen bandenmäßig Einbruchsdiebstähle begehen, wurden sie vorläufig festgenommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die vier Festgenommenen auf Grund von Eigentumsdelikten bereits in der Vergangenheit auffielen und kurz vor ihrer Festnahme einen Einbruch auf ein Firmengelände verübt hatten

Initiator der unter dem Namen Trivium koordinierten Aktionstage ist die EU-Kommission. Die Niederlande übernahm die Gesamtkoordination, Europol unterstützte hierbei. Die bundesweite Koordination erfolgte in Absprache mit dem Bundeskriminalamt durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Sonntag, 27. November 2022

Frontalzusammenstoß zwischen Rad- und Autofahrer

Am Donnerstagmorgen (24.11.2022) war ein 77-jähriger Radfahrer auf der Auholzstraße in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Ein 28-jähriger Autofahrer fuhr in die entgegengesetzte Richtung. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache kam es in einer Kurve zum Frontalzusammenstoß zwischen beiden Beteiligten. Der Radfahrer stürzte hierbei auf die Windschutzscheibe des Autos und wurde leicht verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1250,- Euro.

Sonntag, 27. November 2022

Pkw aufgebrochen

Unbekannte haben einen Pkw aufgebrochen, der im Zeitraum 23.11.22, 16 Uhr, bis 24.11.22, 06:30 Uhr auf dem Parkplatz beim Haus am Leininger Unterhof geparkt war. Per Einschlagen einer hinteren Seitenscheibe gelangte/n der/die unbekannte/n Täter ins Fahrzeuginnere. Hieraus wurde ein Paket entwendet. Der Gesamtschaden wird mit ca. 250 Euro beziffert.

Hinweise zu Tat und Täter/n nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359/9312-0 entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Zwischen dem 22.11.2022 und dem 24.11.2022 brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Wilhelminenstraße ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in das Haus und durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Zu möglichem Diebesgut und genauer Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Es werden nun Zeugen gesucht, die im genannten Zeitraum im Bereich Wilhelminenstraße verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Erneut Schockanruf in Ludwigshafen

Auch am 24.11.2022 kam es wieder zu einem Schockanruf durch einen falschen Polizeibeamten. Die 53-jährige Empfängerin des Anrufs fiel auf die mittlerweile relativ bekannte Masche, der Anrufer gab an, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfallfall verursacht und eine Person zu Tode gekommen sei, nicht herein. Sie beendete das Gespräch zeitnah und informierte die Polizei. Aus gegebenem Anlass möchten wir erneut Präventionshinweise geben:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer   Polizeidienststelle.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Sonntag, 27. November 2022

Auffahrunfall mit Verletzten an Kreuzung

Am 24.11.2022 gegen 08:10 Uhr befuhren drei PKW die Waldseer Straße in nördlicher Fahrtrichtung. Die 39-jährige Fahrerin des vorderen PKW musste an der Kreuzung zur Tullastraße / Spaldinger Straße aufgrund der roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhalten. Die 46-jährige Fahrerin des mittleren PKW hielt ebenfalls an. Der 54-jährige Fahrer des dritten PKW erkannte die vor ihm bereits stehenden PKW allerdings zu spät, fuhr auf das Heck der 46-Jährigen auf und schob deren PKW auf den PKW der 39-Jährigen. Die beiden unfallbeteiligten Fahrerinnen klagten über Rücken- und Nackenschmerzen. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte die 46-Jährige und verbrachte sie in ein Krankenhaus. Die 39-Jährige musste vor Ort nicht versorgt werden. An allen drei PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Sonntag, 27. November 2022

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Fußgängerin

Am 24.11.2022, gegen 10.00 Uhr, lief eine 16-jährige Frau aus Frankenthal den Gehweg im Nachtweideweg in Richtung Dammstraße entlang. In Höhe der Hausnummer 15 wollte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw vom dortigen Parkplatz in den fließenden Verkehr einfahren. Nachdem die Fußgängerin fast an der Parkplatzausfahrt vorbei war, fuhr der Fahrer los und touchierte die Frau am Oberschenkel, hiernach verließ er unerkannt die Unfallstelle. Die Frau wurde hierbei leicht verletzt. Bei dem Fahrer soll es sich um eine männliche Person handeln, etwa 40 bis 50 Jahre alt, kräftige Statur und Brille, unterwegs war er vermutlich mit einem dunkelblauen Pkw VW

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Zusammenstoß mit Radfahre

Eine 45 Jahre alte Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Südliche Weinstraße übersah gestern Mittag (23.11.2022, 12.30 Uhr) beim Verlassen eines Parkplatzes in der Staatsstraße in Edesheim einen von rechts kommenden 72 Jahre alten Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Edenkoben. Dieser befuhr zum Unfallzeitpunkt den dortigen Radweg, jedoch in der falschen Fahrtrichtung. Dabei wurde er durch die Autofahrerin übersehen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen am Knie zu. Aufgrund dieser musste er in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden. Gegen die Autofahrerin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, gegen den Radfahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Radfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm.

Donnerstag, 24. November 2022

Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt

Am Donnerstag, 24.11.2022 gegen 16:50 Uhr wurde ein 20-jähriger aus dem Raum Leininger Land in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich für die kontrollierenden Beamten Hinweise auf einen möglichen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum bei dem Heranwachsenden. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Dem jungen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Donnerstag, 24. November 2022

Mehrere Verkehrsverstöße geahndet

Am Donnerstag, 24.11.2022 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr wurden durch Kräfte der Polizeiinspektion Grünstadt zahlreiche Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Grünstadt durchgeführt. Hierbei mussten 2 Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet werden. Weiterhin wurden 8 Fahrzeugführer wegen der vorschriftswidrigen Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt beanstandet.