Tagesmeldungen
Verkehrsunfall in der Bruchwiesenstraße
Am Samstag, den 21.01.2023, ereignete sich gegen 10:40 Uhr in der Bruchwiesenstraße, auf Höhe der dortigen Autowaschstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, welche die Bruchwiesenstraße in Fahrtrichtung Maudach befuhren. Im Bereich der Autowaschstraße beabsichtigte einer der beiden Fahrzeugführer, ein 52-jähriger Mann aus Ludwigshafen, mit seinem roten Mercedes-Benz GLE auf ein linksseitig gelegenes Grundstück einzufahren. Im Rahmen dieses Manövers kollidierte das Fahrzeug des Mannes mit einem schwarzen VW Polo, an dessen Steuer ein 18-jähriger Mann saß. Beide Fahrzeuge kamen nach der Kollision der Gegenfahrbahn zum Stehen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Körperverletzung in der Innenstadt
Am Sonntagmorgen gegen 04:55 Uhr kam es im Bereich der Kutschergasse in Speyer zu einer Schlägerei. Ein bisher unbekannter Mann hat hierbei zunächst eine 29-Jährige Frau belästigt. Zwei Männer im Alter von 48 und 51 Jahre eilten daraufhin der Frau zur Hilfe. Der unbekannte Täter schlug daraufhin mehrfach auf beide Zeugen ein, bedrohte sie mit dem Tode und flüchtete im Anschluss von der Örtlichkeit. Der Täter konnte im Nahbereich nicht mehr angetroffen werden. Beide Geschädigten blieben hierbei unverletzt.
Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus
Im Tatzeitraum vom 21.01.2023 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter eine Hauseingangstür eines Mehrfamilienhaus in der Landauer Straße in Speyer aufzuhebeln. Aufgrund der massiven Eingangstür scheiterte dieses Vorhaben jedoch. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 EUR.
Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, den 21.01.2023 gegen 15:50 Uhr meldete ein Zeuge ein Motorrad, welches ohne Kennzeichen auf einem Radweg neben der L537 geführt wurde. Im Anschluss konnte der 16-Jährige Fahrer von den Polizeibeamten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 16-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Jugendlichen wird ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Mehrere Verkehrsunfälle auf schneeglatter Fahrbahn im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz kam es aufgrund des Schneefalls zu mehreren Verkehrsunfällen. In der Nacht, von Freitag auf Samstag kam es auf schneeglatter Fahrbahn zu insgesamt 34 Verkehrsunfällen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Schwerpunkt lag mit 16 Unfällen und einem Schaden in Höhe von 83.000EUR in der Vorderpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen. Entlang der Weinstraße/Haardtrand ereigneten sich im Bereich der Polizeidirektion Neustadt 10 Unfälle mit einem Schaden von 35.000EUR und einem Leichtverletzten. Einen weiteren Leichtverletzten gab es in der Südpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Landau. Dort kam es zu insgesamt sechs Unfällen mit einem Schaden von 23.000EUR.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz kam es aufgrund des Schneefalls zu mehreren Verkehrsunfällen. In der Nacht, von Freitag auf Samstag kam es auf schneeglatter Fahrbahn zu insgesamt 34 Verkehrsunfällen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Schwerpunkt lag mit 16 Unfällen und einem Schaden in Höhe von 83.000EUR in der Vorderpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen. Entlang der Weinstraße/Haardtrand ereigneten sich im Bereich der Polizeidirektion Neustadt 10 Unfälle mit einem Schaden von 35.000EUR und einem Leichtverletzten. Einen weiteren Leichtverletzten gab es in der Südpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Landau. Dort kam es zu insgesamt sechs Unfällen mit einem Schaden von 23.000EUR.
In mehreren Fällen blieben LKW und PKW an Steigungen liegen, da sie nicht mit Winterreifen unterwegs waren. Bis zur Bergung der Fahrzeuge, mussten die Strecken gesperrt werden. Ebenfalls kam es vereinzelt zu Sperrungen, da Bäume durch die Schneelast abknickten.
Bei winterglatter Fahrbahn rät die Polizei das Auto stehen zu lassen. Sollte dies nicht möglich sein, beachten Sie diese Tipps, damit Sie sicher ans Ziel kommen: -Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an. -Erhöhen Sie deutlich den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um im Falle einer Gefahrenbremsung auf einer rutschigen Fahrbahn noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. -Fahren Sie im Winter mit Winterreifen. Bei Schneeglätte, reifüberzogenen oder vereisten Fahrbahnen kann die Fahrt mit Sommerreifen sehr schnell im Straßengraben enden. -Entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee vom Fahrzeug. -Jede Fensterscheibe muss eisfrei sein. Fahren Sie nicht mit nur einem kleinen "Guckloch" in der Frontscheibe. -Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Scheibenwischer und den Füllstand des Wischwassers, damit es zu keiner Schlierenbildung auf der Frontscheibe kommt. -Denken Sie an die Umwelt. Vermeiden Sie ein Warmlaufenlassen des Motors.
Versuchter Einbruch in Sportheim
Zu einem versuchten Einbruch in ein Sportheim in der Gartenstraße kam es von Freitag auf Samstag (20. - 21.01.23) im Zeitraum 23:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Zunächst wurde versucht, ein Fenster des Gebäudes aufzuhebeln. Als dies misslang, entwendeten die Täter drei Leuchtröhren und ein Stromkabel aus dem Außenbereich. Insgesamt entstand so ein Schaden von etwa 530 EUR.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955-0 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.
Unfall durch Wildschwein
Zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Wildschwein kam es am Sonntagmorgen (22.01.23) gegen 04:00 Uhr auf der B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Der 28-jährige Autofahrer aus Zweibrücken kam mit dem Schrecken davon, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 EUR. Das Wildschwein trottete nach dem Zusammenstoß davon. Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks Nachschau verständigt.
Unfall durch Schneematsch
Zu einem Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 3.500 EUR kam es am Samstag (21.01.2023) gegen 10:35 Uhr auf der A65. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 40-Jährige aus Pforzheim mit ihrem PKW in Richtung Ludwigshafen. Als sie auf Höhe Edesheim verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr ihr ein 22-Jähriger aus Neustadt / Weinstraße mit seinem Auto auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ursache für den Unfall dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit bei den vorliegenden Witterungsverhältnissen sein.
Unfall durch Eisplatten
Etwa 2.000 EUR Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der B10 vom Samstagmorgen (21.01.2023) gegen 09:00 Uhr. Zuvor war eine 45-jährige Autofahrerin aus Zweibrücken in Richtung Pirmasens unterwegs, als auf Höhe Godramstein vom vor ihr fahrenden LKW plötzlich Schnee und Eisplatten herabfielen. Durch die Kollision wurde der PKW der Frau an der Front beschädigt. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, weshalb die Polizei Edenkoben wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Zu schnell, zu betrunken
Um 05:30 Uhr am 22.1.23 befuhr ein 27 Jahre alter PKW-Fahrer die Hauptstraße in Birkenhördt in Fahrtrichtung Lauterschwan. In einer Linkskurve verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und übermäßigem Alkoholkonsum auf der Schnee glatten Straße die Gewalt über seinen PKW und rutschte auf das linke Fahrzeugheck eines ordnungsgemäß geparkten PKW auf. Dieser wurde schwer beschädigt. Im weiteren Verlauf steuerte der Unfallverursacher nach links, rutschte über die gesamte Fahrbahn und schlug links, nachdem er den Gehweg komplett überquert hatte, in eine Mauer ein. Danach steuerte er sein Fahrzeug wieder nach rechts und wäre erneut mit geparkten Fahrzeugen kollidiert, wenn er nicht nach links gezogen hätte. Erneut fuhr er links auf den Gehweg auf, bevor er gegen lenkte und nach einer letzten Rutschpartie über die gesamte Fahrbahn am rechten Fahrbahnrand fahrunfähig liegen blieb. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 7000.- -10.000 EUR. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Da der Unfallverursacher außerdem deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und mit einer Anzeige der Staatsanwaltschaft zugeleitet. Zum Glück war zu diesen frühen Morgenstunden dort kein Fußgänger unterwegs gewesen.