Tagesmeldungen

Montag, 23. Januar 2023

Schockanrufe - Enkeltrick

Gestern Nachmittag kam es im Bereich Hatzenbühl und Hagenbach zu mehreren Betrugsversuchen über Handy und Telefon. In zwei Fällen gaben sich die Täter mittels Anruf als Enkelin der Geschädigten aus, welche einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun dringend Geld für die Kaution benötige. In einem weiteren Fall bekam der Geschädigte eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt, dass seine vermeintliche Enkelin dringend Geld benötige und es schnellst möglich überwiesen werden soll. Da die Geschädigten umgehend bei der Polizei anriefen bzw. selbst die Betrugsmasche durchschauten, kam es zu keinen Taterfolgen. Eine weitere aktuell häufige Betrugsform sind Anrufe von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern welche ein Problem mit dem Computer der Betroffenen vorgeben und sich den Zugriff auf den entsprechenden Computer verschaffen möchten. Dadurch sind sie in der Lage persönliche Daten der Betroffenen auszuspähen und missbräuchlich zu verwenden. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen und ähnlichen Betrugsmaschen. Legen Sie bei Unsicherheit auf und verständigen sie Ihre nächstgelegene Dienststelle.

Die Polizeiinspektion in Wörth erreichen sie unter der 07271/9221-0 oder per E-Mail unter piwoerth@polizei.de.

Montag, 23. Januar 2023

Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Person

Bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte am Freitag, 20.01.2023, um 18:50 Uhr, beim rückwärts Rangieren einen Fußgänger in der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 33 in 67059 Ludwigshafen am Rhein. Der Fußgänger verletzte sich hierbei leicht.

Der 28-jährige Fußgänger war zur genannten Zeit im Begriff die Fahrbahn an der betreffenden Örtlichkeit zu überqueren. Genau in diesem Moment setzte der Fahrer eines weißen PKW, Peugeot 208, Baujahr 2012 - 2019, mit Ludwigshafener Kennzeichen zurück und touchierte den Fußgänger im Beckenbereich. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.

Sachdienliche Hinweise insbesondere hinsichtlich des Kennzeichens des flüchtigen Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des Fahrzeugführers nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 23. Januar 2023

Täter erbeuten Schmuck bei Einbruch in Einfamilienhaus.

Am Freitag bot sich einem 61-jährigen Hausbesitzer ein verheerendes Bild bei dessen Heimkehr. Im Verlauf des Nachmittags kam es zu einem Einbruch in das Einfamilienhaus am Stadtrand von Grünstadt in der Tiefenthaler Straße. Die unbekannte Täterschaft warf zunächst das Glas der rückseitigen Terrassentür mit einem Blumenkübel ein. Danach drangen die Unbekannten durch diese aufgebrochene Tür in das Gebäude ein. Alle Räume im Erdgeschoss und im oberen Geschoss wurden durchsucht. Sämtliche Schubladen und Schränke wurden aufgerissen und entleert. Aus dem Schlafzimmer der Geschädigten wurden verschiedener Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von etwa 10000 Euro entwendet. Aus dem Schlafzimmer der 24-jährigen Tochter wurden nochmal Schmuck und Erbstücke im Wert von etwa 8000 Euro gestohlen. Danach entfernten sich die Einbrecher unerkannt vom Tatort. Die Ermittlungen hinsichtlich der Täter anhand der Spurenlage dauern noch an. Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen melden Sie bitte der zuständigen Polizeiinspektion in Grünstadt.

Montag, 23. Januar 2023

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Nacht vom 19.01.2023 auf den 20.01.2023 kam es zu Sachbeschädigungen mittels Graffiti. Unbekannte besprühten einen Pkw und zwei Hauswände "an der Kreuzmühle" in Landau. Zudem wurde der besagte Pkw mittels unbekanntem Gegenstand verkratzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.-Nr.: 06341/287-0 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 23. Januar 2023

Verkehrskontrollen

Am 20.01.2023 wurden im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Ablenkung im Straßenverkehr" durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 33 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und entsprechend geahndet.

Montag, 23. Januar 2023

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Landau in der Nacht vom 20.01.2023 auf den 21.03.2023 zu insgesamt vier entsprechenden Verkehrsunfällen Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15 000 EUR.

Montag, 23. Januar 2023

Witterungsbedingter Verkehrsunfall

Am 20.01.2023 gegen 22:46 Uhr kam es auf der B39 zwischen Weidenthal und Neidenfels zu einem witterungsbedingten Verkehrsunfall. Zwei PKW, welche in entgegengesetzte Richtung fuhren, kamen in einer Kurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Straße ins Rutschen. Hierbei kollidierten die Fahrzeuge und es entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 5000 Euro. Die unverletzten Fahrzeugführer konnten die Unfallörtlichkeit selbständig verlassen.

Montag, 23. Januar 2023

Mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Am Freitag, den 20.01.2023, kam es in den Abendstunden aufgrund des starken Schneefalls zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Grünstadt, bei welchen glücklicherweise nur Blechschäden entstanden. Hierbei waren zwischen 17:45 Uhr - 18:30 Uhr drei Auffahrunfälle auf schneebedeckter Fahrbahn zu verzeichnen, welche sich auf der B 47 zwischen der BAB6 und Hettenleidelheim, auf der L 520 zwischen Wattenheim und Carlsberg und der L 453 zwischen Neuleiningen und Tiefenthal ereigneten. Es entstanden dabei Sachschäden zwischen ca. 1500 - 2000EUR. Gegen 18:30 Uhr kam im Bereich der Langgasse in Asselheim ein 34-Jähriger Pkw-Fahrer ebenfalls auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und stieß dabei gegen einen geparkten Pkw. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 2200EUR. Weiterhin kam gegen 18:40 Uhr eine 33-jährige Pkw-Fahrerin ins Rutschen, als sie von der Neuleininger Straße in Tiefenthal in den Eidechsenweg abbiegen wollte. Sie stieß dabei gegen eine Grundstückmauer. Es entstand hierbei ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1100EUR. Schließlich kam gegen 22:20 Uhr eine 60-jährige Pkw-Fahrerin auf der L 453 zwischen Obersülzen und Dirmstein in einer Linkskurve im Bereich "Wörschberger Hohl" von der winterglatten Fahrbahn ab. Hierbei touchierte die Pkw-Fahrerin einen Baum und beschädigte mehrere Wingertszeilen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12000EUR. Der geschädigte Eigentümer der Wingertszeilen wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen. Bei allen Verkehrsunfällen hatten die unfallbeteiligten Pkw Winterreifen mit ausreichend Profiltiefe angebracht.

Montag, 23. Januar 2023

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Wie erst jetzt bekannt wurde, versuchten Personen vom 15.1. - 20.1.23 eine Garagentür in der Schillerstraße aufzuhebeln. Die Täter scheiterten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.- EUR.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 zu melden. 

Montag, 23. Januar 2023

Nach Unfall einfach weg

Am 20.1., in der Zeit von 18:00 - 18:30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am LIDL abgestellter grauer/silberner PKW der Marke Mercedes Benz mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Augenscheinlich stieß ein anderer Kunde mit seinem Einkaufswagen gg. die Stoßstange hinten rechts und drückte diese ein. Der Schaden beträgt ca. 150.- EUR.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 zu melden.