Tagesmeldungen
Nachtrag zur Verkehrssituation auf der Kalmit
Wie bereits am heutigen Mittag berichtet, sorgt das winterliche Wetter für reges Besucheraufkommen auf der Kalmit bei Maikammer. Die Polizei Edenkoben gewährleistet durch Präsenz vor Ort den reibungslosen und verkehrssicheren Abreiseverkehr, welcher zum aktuellen Zeitpunkt (22.01.23, 16:50 Uhr) andauert. Bislang gibt es keine Erkenntnisse über witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Der Streckenabschnitt zum Kalmit-Haus bleibt weiterhin gesperrt.
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Busfahrer eines Reisebusses fast 30 Stunden toujours unterwegs. Weiterfahrt untersagt.
Am Freitag, den 20.01.23 führten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim Verkehrskontrollen im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs auf den Autobahnen A61, A6 und A650 durch. Gegen 14.50 Uhr fiel den Autobahnpolizisten auf der A6 ein Reisebus mit Anhänger auf. Da in jüngster Vergangenheit solche Reisebusse wiederholt durch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten, sowie durch Fahren ohne entsprechende Genehmigung auffielen, entschlossen sich die Polizisten, diesen Reisebus ebenfalls einer Kontrolle zu unterziehen.
Auch diesmal hatten die Polizisten den richtigen Riecher. Bei dem Bus aus Osteuropa, der mit 42 Fahrgästen besetzt war, konnten massive Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Die beiden Busfahrer sind mit dem Bus zwar erst am Donnerstagabend gegen 20 Uhr in Rumänien gestartet, allerdings hatten sie erst ca. 3 Stunden vor der Abfahrt ihre letzte Tour aus Frankreich beendet. Beide Fahrer waren somit seit knapp 30 Stunden ohne entsprechende Ruhezeit auf den Beinen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr wurde beiden Busfahrern die Weiterfahrt untersagt und eine ausreichende Ruhezeit angeordnet. Erst danach durfte der Bus mit seinen Fahrgästen die Reise fortsetzten. Auf die beiden Busfahrer und das Busunternehmen kommen nun Bußgeldverfahren mit nicht unerheblichen Bußgeldsummen zu.
Durch Cannabisgeruch aufgefallen..
.. ist ein 41-Jähriger aus Neustadt/W. am 22.01.2023 um 15:00 Uhr, als er mit seinem E-Scooter in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich starker Cannabisgeruch ausgehend von dem Fahrer des E-Scooters durch die Beamten wahrgenommen werden. Zudem wies dieser Auffälligkeiten auf, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Da der Mann in einen urinbasierten Vortest nicht einwilligte, wurde diesem in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Eine Durchsuchung des Neustadters, sowie seiner mitgeführten Gegenstände führte nicht zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Dessen E-Scooter wurde zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Der 41-Jährige muss sich nun in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Achtung, Verkehrschaos!
Achtung Winterwandernde, derzeit (22.01.23, 12:45 Uhr) kommt es im Bereich Maikammer in Richtung Kalmit (Kalmithöhenstraße / L515 sowie Totenkopfstraße) zu Verkehrschaos durch festgefahrene und falsch parkende Fahrzeuge. Die Zufahrt zur Kalmit musste gesperrt werden. Die Parkplätze in der Umgebung sind ebenfalls bereits überfüllt. Es wird dringend empfohlen, die angegebenen Örtlichkeiten weiträumig zu umfahren!
E-Scooter verwechselt
Am Freitagabend suchte ein 35-Jähriger eine Bar in Dannstadt auf, seinen E-Scooter stellte er vor dem Anwesen ab. Als er gegen 01:30 Uhr nachhause fahren wollte, war das Gefährt verschwunden und der Mann erstattete Anzeigen wegen Diebstahls. Im Verlauf des Samstages meldete sich nun ein 21-jähriger Dannstadter und erklärte, Gast in derselben Kneipe gewesen zu sein. Er sei ebenfalls mit einem von einem Freund geliehenen E-Scooter "angereist" und auch wieder damit nachhause gefahren. Offensichtlich jedoch mit dem falschen, denn er habe im Laufe des Tages festgestellt, dass er die zwei Scooter verwechselt haben muss und dann mit dem falschen nachhause gefahren sein muss. Der Geschädigte erhielt so seinen vermeintlich gestohlenen E-Scooter wieder zurück. In diesem Zusammenhang rät die Polizei dringend, jedwede geparkten Gefährte, egal ob E-Scooter, Fahrrad oder Pkw, gegen unbefugten Gebrauch und Diebstahl zu sichern - immer und überall, auch wenn das Fahrzeug nur kurz unbeaufsichtigt bleiben sollte.
Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund starken Schneefalles
Am frühen Samstagmorgen gegen 03:00 Uhr kam ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem BMW beim Befahren der Dudenhofener Straße in Höhe der Überführung der BAB 61 wegen nicht angepasster Geschwindigkeit aufgrund der vorherrschenden Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Verletzt wurde niemand, am Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 5000EUR. Gegen 05:50 Uhr verlor ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer auf der L528 zwischen Böhl und Iggelheim auf der Überführung der Bahnstrecke aus selbigem Grund die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen die Leitplanke. Hier entstand ein Schaden von ca. 10.000EUR. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 10:50 Uhr kam es an der Einmündung Kirchenstraße/Burgstraße in Schifferstadt zu einem Auffahrunfall, weil ein 36-jähriger Audi-Fahrer offensichtlich aufgrund der Straßenverhältnisse einen zu geringen Abstand zu seinem Vordermann, einem 52-jährigen BMW-Fahrer, einhielt und deshalb sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen konnte. Hier entstanden Schäden in Höhe von lediglich ca. 550 EUR. Nachmittags kam ein 24-jähriger Fahrer eines Smart in Böhl-Iggelheim beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Friedrich-Ebert-Straße ins Schleudern und rammte einen dort geparkten Pkw VW; Schadenshöhe ca. 4500EUR. Fast zeitgleich geriet ein 39-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug beim Befahren der L454 in der Gemarkung Böhl-Iggelheim nach rechts auf den Grünstreifen - der aber zum Unfallzeitpunkt weiß war - überfuhr dort ein Verkehrszeichen und fuhr sich schließlich im tiefen Schnee fest. Der Lkw musste durch einen Abschlepper geborgen werden, es entstand ein Sachschaden von ca. 400EUR.
Zwei Einbrüche in Schifferstadt
Im Verlauf des Freitages - vermutlich nachmittags - kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Schifferstadt: Im Hintermüdich hebelte unbekannte Täterschaft ein rückwärtig gelegenes Küchenfenster eines Einfamilienhauses auf und stahl Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen EUR-Bereich. In der Langgasse gelangte unbekannte Täterschaft ebenfalls durch das Aufhebeln eines Fensters in ein dortiges Anwesen und durchwühlte Schränke und Schubladen, hauptsächlich im Schlafzimmer, auf der Suche nach Wertgegenständen. Über Art und Umfang des Schadens können noch keine genauen Angaben gemacht werden.
Die Polizei Schifferstadt bittet Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.
Pferd trifft auf Jaguar
Am Freitagnachmittag (20.01.2023) trafen in Waldsee in der Schlichtstraße ein Pferd und ein Jaguar unfreiwillig aufeinander: Das Pferd - ein ca. 600kg schweres Kaltblut - war zusammen mit seiner 21-jährigen Reiterin auf dem Hochweg in Richtung Kreisstraße 13 (K13) unterwegs, erschrak sich jedoch plötzlich vermutlich aufgrund eines lauten Traktorengeräusches und ging daraufhin durch. Hierbei rannte das Tier samt seiner Reiterin auf die K13 (Schlichtstraße) und stieß hier mit einem querenden Pkw der Marke Jaguar zusammen. Die junge Reiterin stürzte von ihrem erschrockenen Tier und verletzte sich hierbei. Ob es sich um schwerwiegende Verletzungen handelt ist noch nicht bekannt, sie trug aber einen Helm. Das Pferd blieb offensichtlich unverletzt, der Jaguar nicht: Die Front wurde eingedrückt, Schadenshöhe ca. 3500EUR.
Körperliche Auseinandersetzung auf dem Berliner Platz
Aufmerksame Zeugen beobachteten am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, einen körperlichen Angriff von circa fünf bis sechs Männern im Alter von circa 18 bis 23 Jahren auf einen 22-jährigen Mann aus Limburgerhof und verständigten umgehend die Polizei. Nach ersten Ermittlungen lieferte sich der Geschädigte einen verbalen Streit mit dessen 21-jährigen Bruder, als die bislang unbekannten Täter unvermittelt auf den Geschädigten einschlugen. Als dieser zu Boden ging, wurde weiterhin auf ihn eingetreten. Der Bruder beugte sich schützend darüber und wurde ebenfalls getreten. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die beiden Brüder erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Tathergang und zur Beschreibung der Täter, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.
Vollbrand eines PKW
Am frühen Sonntagmorgen, um 02:50h bemerkte ein 18-jähriger Mann, dass es während der Fahrt aus dem Motorraum seines PKWs qualmte. Geistesgegenwärtig stellte der Mann sein Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der von-Kieffer-Straße ab und verständigte die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Polizei stand der PKW bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt. Die Schadenshöhe beträgt circa 30.000 Euro. Verletzt wurde niemand.