Tagesmeldungen
WhatsApp-Betrug
Am Donnerstagnachmittag (08.02.2023) erhielt ein 59-jähriger Ludwigshafener zunächst eine SMS, vermeintlich von seiner Tochter. Unter dem Vorwand, dass die Tochter eine neue Nummer habe, wurde der 59-Jährige aufgefordert die Nummer einzuspeichern und den Chat über die Plattform WhatsApp fortzusetzen. Den unbekannten Betrügern gelang es den Mann dazu zu bringen 1.750 Euro zu überweisen. Bei einer zweiten Bitte nach Geld, fragte der 59-Jährige unter der bekannten Nummer bei seiner richtigen Tochter nach und der Betrug flog auf.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab.
-Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
-Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
-Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
-Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
-Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Auto aufgebrochen - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 05.02., 14 Uhr bis zum 08.02.2023, 8 Uhr, brachen Unbekannte einen geparkten Opel Corsa in der Mundenheimer Straße (zw. Böcklinstraße und Holbenstraße) auf. Gestohlen wurde aus dem Auto nichts. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von rund 400 Euro. Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Sachbeschädigung durch Feuer - Zeugenaufruf
Am 09.02.2023 um kurz nach 17:00 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte fünf- bis sechsköpfige Gruppe von Kindern auf einem Spielplatz in der Spitalbachstraße in 67433 Neustadt/W. einen Bürostuhl, sowie Altpapier durch Feuer. Laut einer Zeugin hätten die bislang Unbekannten ein kleines Feuer gemacht, bei diesem die genannten Gegenstände beschädigt wurden. Die Kinder verließen noch vor dem Eintreffen der Beamten die Örtlichkeit, weshalb die Polizei Neustadt/W.
Zeugen bittet, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sich mit dieser unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Vermisster Jugendlicher - Öffentlichkeitsfahndung
Seit Montag, 30.01.2023, wird der 15-jährige Dominik vermisst. Zuletzt wohnte er in einer Jugendeinrichtung in Landau. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Dominik nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.
Dominik kann wie folgt beschrieben werden:
1,85 m groß, schlanke Statur, längere blonde Haare und er wirkt älter, als er tatsächlich ist.
Ein Foto von Dominik ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/sOP0G veröffentlicht.
Wer hat Dominik gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Dominik geben?
Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0, der E-Mail-Adresse: kilandau.k1@polizei.rlp.de, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Gefährliche Körperverletzung durch Messerstich
Am 09.02.2023, gegen 17.50 Uhr, wurde durch Zeugen eine verletzte Person in der Haardtstraße gemeldet. Durch die eingesetzten Kräfte konnte vor Ort festgestellt werden, dass es sich dabei um einen 33-jährigen Mann aus Maxdorf handelt, welcher eine stark blutende Stichwunde im Bauchbereich aufwies. Nach ersten Angaben des Mannes wurde er auf dem Feldweg zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim von einem ihm unbekannten Mann von hinten angegriffen, weshalb er zu diesem keine Angaben machen konnte. Aufgrund dessen wurde in diesem Bereich mit weiteren Kräften nach dem Täter gefahndet. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht und dort ärztlich versorgt, Lebensgefahr besteht nach Auskunft der Ärzte nicht. Der Täter konnte bislang noch nicht ermittelt werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Polizeieinsatz nach Körperverletzung
Am frühen Abend wurde ein 33-jähriger Mann mit Verletzungen am Oberkörper aufgefunden. Er konnte keine sachdienlichen Hinweise zur Entstehung der Verletzungen machen. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht und wird dort aktuell behandelt. Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unfallflucht auf Uni-Parkplatz
Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat sich am Mittwoch, 8.2. eine noch unbekannte Person, nachdem sie auf dem Uni-Parkplatz in Landau einen weißen 1er BMW beschädigt hatte. Hinweise in der Sache erbittet die Polizei Landau.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau
Nachtrag zum Brand einer Scheune in Sankt Martin https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5435677
Die Brandstätte wurde zwischenzeitlich von einem Brandsachverständigen begutachtet. Nach dem vorläufigen Ergebnis ist davon auszugehen, dass der Brand, wie bereits in der Erstmeldung berichtet, in einem Lagerraum der Scheune entstanden ist. Die Brandursache dürfte auf die unsachgemäße Entsorgung von heißer Asche zurückzuführen sein. Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung liegen demnach nicht vor. Derzeit ist von einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich auszugehen.
Polizeieinsatz in der Innenstadt-Tatverdächtiger in Gewahrsam genommen
Nachtrag zur Pressemeldung vom 08.02.2023: https://s.rlp.de/cdCmQ
Nachdem ein 47-Jähriger gestern (08.02.2023) gegenüber einer Mitarbeiterin des Arbeitsamtes Drohungen aussprach, suchten auch heute Polizeikräfte nach dem Mann. Gegen Mittag konnten, am Arbeitsamt befindliche, Polizisten den Mann auf dem Lutherplatz antreffen. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter des Arbeitsamtes hatte den Mann zuvor gesehen und die Polizisten verständigt. Der 47-Jährige drohte bei der Kontrolle damit die Polizeikräfte anzugreifen. Die Polizeibeamten mussten letztlich das Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) einsetzen, um den Mann fesseln zu können. Ihm wurde zur Feststellung der Schuldfähigkeit auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Da er sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, wird er an den Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen übergeben.
Fußgängerin durch Lkw angefahren
Auf dem Hetzelplatz in Neustadt an der Weinstraße ereignete sich am Donnerstag (09.02.2023), gg. 10.00 Uhr, ein Verkehrsunfall bei dem eine 89jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen kollidierte der 45jährige Fahrer des Lastkraftwagens eines Entsorgungsbetriebes beim langsamen Rangieren mit der Fußgängerin. Diese wurde hierbei schwer verletzt und wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme, die auch durch einen Gutachter unterstützt wurde, musste der Hetzelplatz für ca. zwei Stunden abgesperrt werden. Im Rahmen der Beweissicherung wurde durch die Polizei eine Drohne für Luftbildaufnahmen eingesetzt.