Tagesmeldungen
Öffentlichkeitsfahndung nach 15-jährigem Vermissten
Seit dem Nachmittag des 08.02.2023 wird der 15-jährige Lucas R. vermisst. Zuletzt wurde Lucas am 08.02.2023 gegen 16:30 Uhr in der Kärntner Straße in Ludwigshafen gesehen. Der Vermisste konnte trotz intensiver Suchmaßnahmen noch nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe.
Lucas kann wie folgt beschrieben werden: 1,83 m groß, athletische Statur, kurze braune Haare und grün-braune Augen. Bekleidet ist er vermutlich mit einem dunklen Jogginganzug.
Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt von Lucas geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Einbruchsdiebstahl
Am 09.02.2023, zwischen 03:00 Uhr und 03:50 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Firma in der Speyerer Straße in Schwegenheim. Durch das Auslösen der Alarmanlage ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten.
Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen
Mettaldiebstahl
Unbekannte Täter demontierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ca. 150 m Dachrinne an einer Gaststätte Am See in Rülzheim.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallflucht
Ein am rechten Fahrbahnrand geparkter VW in der Ludwigstraße in Ottersheim wurde in der Zeit vom 02.02.2023-06.02.2023 vermutlich durch einen vorbeifahrenden PKW- Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich am 08.02.2023 in der Sandstraße in Germersheim. Auch hier wurde ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellter Porsche von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verkehrsunfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat! Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad am 08.02.2023, gegen 07.25 Uhr konnte der 19-jährige Motorradfahrer durch sein Fahrkönnen einen Sturz vermeiden. Der PKW kollidierte in der Germersheimer Straße mit dem Motorrad, wobei der Fahrer leichte Verletzungen am Bein erlitt.
Aufgefahren, Fahrerin verletzt
Am Vormittag des 07.02.2023 kam es auf der Frankenthaler Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 21-jähriger Autofahrer fuhr auf das vor ihm fahrende Auto auf. Die vorausfahrende 55-jährige Autofahrerin erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden an den beteiligten Autos beträgt rund 1.500 Euro.
Girls Day 2023 - Das Polizeipräsidium Rheinpfalz macht mit!
Am 27.04.2023 ist es wieder soweit: es ist Girls Day!
An diesem Tag laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schülerinnen ein, um verschiedene Berufe zu erkunden.
Auch viele Dienststellen im Polizeipräsidium Rheinpfalz nehmen am Girls Day teil und öffnen ihre Türen, um junge Mädchen und Frauen für den Beruf als Polizistin zu begeistern.
Interesse geweckt? - Komm' vorbei und erhalte einen Einblick in den spannenden und vielfältigen Polizeiberuf!
Welche Dienststellen am Girls Day teilnehmen, könnt ihr hier: https://www.girls-day.de/Radar herausfinden.
Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, sichert euch deshalb am besten jetzt schon euren Platz!
Informationen zum Polizeiberuf, zu den Karrieremöglichkeiten bei der Polizei und zu dem Bewerbungsverfahren erhaltet ihr hier: https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/
Der Technik sei Dank!
Durch eine App zur Lokalisierung von Elektrogeräten gelang es einem 20-Jährigen aus Ludwigshafen, den Dieb seiner bereits am 04.02.2023 gestohlenen Kopfhörer zu orten. Gemeinsam mit dem Geschädigten suchten Polizeibeamte der Polizei Ludwigshafen am gestrigen Abend den in Echtzeit übermittelten Gerätestandort auf und trafen dort den Täter samt Kopfhörer an. Der erst 16-Jährige muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.
Angerempelt, Handy gestohlen
Zu einem Taschendiebstahl kam es am 08.02.2023 gegen 15:30 Uhr in der Wredestraße. Eine Unbekannte rempelte die 37-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen auf dem Gehweg an. Anschließend bemerkte die Ludwigshafenerin, dass sich ihr Handy nicht mehr in ihrer Jackentasche befand. Die Täterin soll eine circa 1,60m große Frau mit Mütze und dunkler Jacke gewesen sein.
Wer Hinweise zum Sachverhalt geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden.
Wer hat den Dieb gesehen?
Am 08.02.2023 zwischen 12:05 Uhr und 12:15 Uhr stahl ein Unbekannter das als Navigationsgerät dienende Smartphone eines Paketzustellers aus dessen unverschlossenem Auto in der Seilerstraße. Der Täter entkam samt Beute unbemerkt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .