Tagesmeldungen
Einbruch in Fahrradgeschäft
Am Donnerstagmittag brach ein 46-jähriger Einbrecher in der Mittagspause in ein Fahrradgeschäft in der Hauptstraße von Lingenfeld ein. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte unmittelbar die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte der Täter in einem nahegelegenen Supermarkt festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er zuvor Bargeld aus dem Fahrradgeschäft entwendete. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Mann ausgeraubt - Zeugen gesucht
Am Donnerstag meldete ein 33-Jähriger bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen, dass er am Vorabend (15.02.2023), zwischen 19:30 Uhr und 20 Uhr, in der Parkanlage 'Lauersche Gärten' in der Mannheimer Innenstadt von Unbekannten angegriffen worden sei. Die Täter hätten bei der Tat sein Smartphone geraubt. Der 33-Jährige wurde bei der Tat schwer verletzt und verlor das Bewusstsein. Eine Beschreibung der Täter war ihm nicht möglich. Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?
Die Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder der Tat selbst geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Kontrollen in Speyer-West und Zentrum, beharrliche Verstöße gegen Kindersicherungsregeln
Am 16.02.2023 zwischen 15:30 Uhr und 16 Uhr führte eine Polizeistreife Kontrollen in der Theodor-Heuss-Straße durch. Hierbei stellten die Beamten drei Fahrradfahrer fest, die verbotswidrig ein Mobiltelefon während der Fahrt bedienten. Die Beamten leiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen sie ein.
Außerdem kontrollierten die Beamten bei der vorgenannten Kontrollstelle eine 34-jährige PKW-Fahrerin, die ihren Sicherheitsgurt nicht richtig angelegt hatte und auch ihr eigenes 6-jähriges Kind ohne Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz befördert hatte. Sie führte zwar einen Kindersitz mit, benutzte diesen aber nicht aus Rücksicht auf den entgegenstehenden Willen ihrer Kinder. Die Beamten wiesen die Frau an, ihr Kind ordnungsgemäß zu sichern und leiteten ein Bußgeldverfahren gegen sie ein.
Bereits gegen 16:15 Uhr kontrollierte eine andere Polizeistreife die 34-jährige PKW-Fahrerin erneut, diesmal in der Klipfelsau. Die Beamten stellten fest, dass diesmal deren 4-jähriges Kind nicht gesichert war. Bereits vor wenigen Wochen fiel die 34-Jährige bei einer Polizeikontrolle durch Verstöße gegen die Sicherungspflicht ihrer Kinder auf.
Die Polizei Speyer leitet daher aufgrund des beharrlichen Verhaltens der 34-Jährigen und der demonstrativen Uneinsichtigkeit mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren ein und nimmt an, dass die Dame vorsätzlich gehandelt hat. Hierdurch kann sich der Bußgeldsatz im Einzelfall sogar verdoppeln. Weiterhin benachrichtigt die Polizei die zuständige Führerscheinstelle.
Bei den weiteren Kontrollen in der Klipfelsau zwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr ahndeten die Beamten einen Verstoß gegen die Ladungssicherung, vier Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot, sowie einen Gurtverstoß. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei Mängelberichte aus.
NACHTRAG - Alarm an Berufsschule sorgt für Großeinsatz
Am 17.02.2023 gegen 11:00 Uhr wurde ein Amok-Alarm während der Unterrichtszeit in der Berufsbildenden Schule in Germersheim ausgelöst. Zahleiche Polizeikräfte, darunter einige mit spezieller Schutzausstattung, überprüften sämtliche Räumlichkeiten sowie das gesamte Schulgelände. Um 13:30 Uhr konnte endgültig Entwarnung gegeben werden. Der Alarm wurde offensichtlich grundlos und mutwillig ausgelöst.
Die Ermittlungen nach dem Verursacher wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 entgegen.
PKW-Fahrer streift nach Faschingsfeier am heutigen frühen Morgen beim Einfahren in die Polizeikontrolle mit 1,5 Promille einen Streifenwagen - die amtliche Büttenrede
Dann war da noch der Fassenachter
"ich fahr nach Hause", dacht er, obwohl er nach der Narrensause besser nicht nach Hause brauste.
Dennoch fuhr er ziemlich voll, prompt in die Polizeikontroll.
Auf Winken einer Haltekelle, stoppte er zwar an Ort und Stelle.
Doch wegen seiner einsfünf Promille fehlte ihm die Klarsichtbrille, weswegen er beim Halten dann fuhr ans Polizistenauto dran.
Drum merke auf, wer Fasching feiert, wer trunken vor ne Streife eiert, dass der nicht deshalb Streifenwagen heißt weil man den Wagen straflos streift.
Und die Moral von der Geschicht:
fahre doch besäuselt nicht!
denn fährt man nüchtern statt zu voll bleiben auch die Tage toll.
Narhallamarsch.
Ohne Lappen.
Polizeieinsatz nach Alarmauslösung an BBS
Am 17.02.2023 gegen 11:00 Uhr wurde ein Alarm in der Berufsbildenden Schule in Germersheim ausgelöst. Einsatzkräfte sind noch vor Ort und überprüfen sämtliche Räumlichkeiten. Bislang gibt es keinerlei Hinweise, auf eine tatsächliche Gefahrenlage. Nach Beendigung des Einsatzes wird nachberichtet.
Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt
Am gestrigen Mittag, gegen 11:30 Uhr, wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades in der Straße "Am Sportzentrum" einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der junge Mann keine erforderliche Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Katze flüchtet unerkannt
Am Vormittag des 17.02.2023 kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Nonnenstraße in Edenkoben. Die 42-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Südliche Weinstraße gab an, einer Katze ausgewichen zu sein und im Anschluss die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren zu haben. Hierdurch wurden zwei parkende Autos nicht unerheblich beschädigt. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Das Verursacherfahrzeug sowie eines der parkenden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zudem wurde die Frau leicht an der Schulter verletzt.
Seat-Fahrer unter Drogeneinfluss
Einen 24-jährigen Seat Fahrer unter Drogeneinfluss stellten am 16.02.2023, um 09.50 Uhr, Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim fest. Der Seat war auf der A650 in Richtung Mannheim unterwegs. Höhe Bruchwiesenstraße konnte das Fahrzeug von der A650 geleitet und dort einer Kontrolle unterzogen werden. Bei dem 24-jährigen Fahrer stellten die Polizisten drogenbedingte Auffallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte, dass dieser unter dem Einfluss von THC stand. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Faschingsnarren in Streit geraten
Auf der Altberweiberfastnachts-Feier in der Friedrich-Ebert-Halle kam es kurz nach Mitternacht zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Feiernden. Eine Meinungsverschiedenheit wegen der bestellten Getränke eskalierte. Drei Personen im Alter von 31, 30 und 41 Jahren wurden hierauf von drei bis vier Männern angegriffen und leicht verletzt. Die Angreifer konnten bislang nur teilweise identifiziert werden. Die Ermittlungen der Polizei Ludwigshafen dauern an.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .