Tagesmeldungen

Sonntag, 19. Februar 2023

Einbruch in Musikschule

Im Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis Freitagnachmittag brachen bislang Unbekannte die Zugangstür der Musikschule, An Fronte Beckers in Germersheim gewaltsam auf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274 9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 19. Februar 2023

Geschwindigkeitsmessung

Am Freitagmorgen, dem 17.02.2023 wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Mozartstraße in Germersheim durchgeführt. Innerhalb einer Dreiviertelstunde konnten fünf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Bei erlaubten 30 km/h wurde der "Spitzenreiter" mit einer Geschwindigkeit von 49 km/h gemessen. Weiterhin wurden drei "Gurtmuffel" kostenpflichtig verwarnt und drei Fahrzeuge beanstandet.

Sonntag, 19. Februar 2023

Diebstahl eines Blaulichts

Am Freitag kam es zwischen 12 Uhr und 18:30 Uhr zu einem Diebstahl auf dem Gelände des Arbeiter-Samariter-Bundes in Speyer-Nord. Unbekannte Täter kletterten vermutlich über den dortigen Zaun und entwendeten von einem Einsatzfahrzeug das Blaulicht.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Sonntag, 19. Februar 2023

Schmuck aus Modegeschäft entwendet

Ein 14-jähriges Mädchen aus Schifferstadt wurde am frühen Freitagabend beim Diebstahl in einem Modegeschäft in der Postgalerie in Speyer erwischt. Das Mädchen steckte sich drei Modeschmuckketten in den Mund und wollte so gemeinsam mit ihrer Freundin das Geschäft verlassen. Dies konnte jedoch durch eine Mitarbeiterin beobachtet und verhindert werden. Die minderjährige Diebin wurden anschließend an ihre Eltern überstellt.

Sonntag, 19. Februar 2023

Alleinunfall endet auf dem Kreisverkehr

Eine Hyundai-Fahrerin befuhr am Freitagnachmittag kurz nach 16 Uhr die Franz-Kirrmeier-Straße vom Reffenthal kommend in Fahrtrichtung Speyer. Vor der Einfahrt in den Kreisverkehr kam die 81-jährige Fahrerin aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Zunächst überfuhr sie mit ihrem PKW die dortige Verkehrsinsel und kollidierte anschließend mit einem auf dem Kreisverkehr befindlichen Baum. Durch den Unfall wurden Verkehrsschilder sowie der Baum beschädigt. Die Fahrerin blieb unverletzt und ihr PKW musste abgeschleppt werden.

Sonntag, 19. Februar 2023

Fahrt unter Kokaineinfluss

Am Freitagabend wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, in der Lagerhausstraße in Ludwigshafen auf einen Pkw aufmerksam, der sich in unsicherer Fahrweise fortbewegte. Bei der Kontrolle des 22-jährigen Fahrzeugführers konnten Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Einem Schnelltest zur Folge dürfte der Mann zuvor Kokain konsumiert haben. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe entnommen. Der Beschuldigte muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Sonntag, 19. Februar 2023

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Bruchwiesenstraße

Am Freitagabend kam es auf der Bruchwiesenstraße in Ludwigshafen am Rhein zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der 47-jähriger Fahrzeugführer hatte beim Abbiegen auf den Schänzeldamm, einen entgegenkommenden Pkw übersehen, sodass es zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen kam. Die 42-jährige Fahrzeugführerin des entgegenkommenden Pkw zog sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 EUR. Die Unfallstelle musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme für den restlichen Verkehr gesperrt werden.

Sonntag, 19. Februar 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Freitag, den 17.02.2023, kam es gegen 17:30 Uhr auf einem Supermarktparkplatz zu einem Verkehrsunfall. Der 65-jährige Unfallverursacher entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, konnte jedoch nach Hinweisen von einem Zeugen ermittelt und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da durch die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 65-jährigen festgestellt werden konnte, wurde mit diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 2,33 Promille ergab. Der Unfallverursacher wurde zwecks Entnahme einer Blutprobe auf die Polizeidienststelle verbracht. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Sonntag, 19. Februar 2023

Warnung der Polizei vor Betrugsmaschen

 Am Freitag, den 17.02.2023, kam es erneut zu mehreren Betrugsversuchen über den Nachrichtenmessenger WhatsApp. Die Geschädigten bekamen zunächst Nachrichten, vermeintlich von ihren Kindern. Unter dem Vorwand, dass die Kinder neue Handynummern hätten, wurden die Geschädigten aufgefordert, die neuen Nummern zu speichern und dazu aufgefordert den Chat über WhatsApp fortzusetzen. Da die Geschädigten aufgrund diverser Warnungen der Polizei die Betrugsmasche bereits kannten, beendeten sie noch bevor es zu Geldforderungen kommen konnte den Chat, sodass es zu keinem finanziellen Schaden bei den Geschädigten kam.

Weiterhin kam es zu Betrugsversuchen mittels Enkeltrickbetrug. Hierbei gibt es verschiedene Varianten, unter welchen die Täter die Geschädigten zu Geldzahlungen bringen möchten. In den konkreten Fällen, wurden die Geschädigten durch die Täter telefonisch kontaktiert. Die Täter gaben sich als Enkelkinder aus und forderten Geld, um eine mögliche Verhaftung aufgrund eines tödlichen Verkehrsunfalls abzuwenden. Auch hier reagierten alle Geschädigten vorbildlich, beendeten die Telefonate und meldeten diese der Polizei, sodass es auch hierbei zu keinem finanziellen Schaden bei den Geschädigten kam.

Sonntag, 19. Februar 2023

Führerscheinprüfung muss warten

Am frühen Freitagmorgen wurde ein 21-jähriger Autofahrer in der Straße "Am See" in Rülzheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,2 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurden. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann gerade dabei war, seinen Führerschein zu machen und kurz vor der Prüfung stand. Diese muss nun aufgrund der Strafverfahren verschoben werden.