Tagesmeldungen
Beamte bemerken Cannabiskonsum im Park
Am 16.02.2023 gegen 17:15 Uhr führten Polizeibeamte eine Fußstreife im Schützenpark durch und stellten hierbei eine 28-Jährige fest, neben der ein angezündeter Joint lag. Die junge Frau gab freimütig zu, dass der Joint ihr gehöre und händigte den Beamten darüber hinaus eine Dose aus, in der sich weitere vier vorgedrehte Joints befanden. Die Beamten stellten die Drogen sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen die Dame ein.
Mit entstempelten Kennzeichen zur Inspektion
Am 16.02.2023 um 14:00 Uhr konnte ein VW-Beetle mit entstempelten Kennzeichen auf dem Parkplatz "Alter Turnplatz" in 67433 Neustadt/W. durch Mitarbeiter der Ordnungsbehörde Neustadt/W. festgestellt werden. Eine Streife konnte schließlich vor Ort die Fahrzeugbesitzerin antreffen. Diese teilte den Beamten mit, dass ihre Kennzeichen entwendet wurden und sie deshalb alte, entstempelte Kennzeichen an ihren PKW anbrachte, um diesen in eine Werkstatt zur Inspektion zu bringen. Aufgrund dieser Handlung muss sich die 73-Jährige aus der VG Deidesheim nun wegen eines Kennzeichenmissbrauchs strafrechtlich verantworten. Die Ermittlungen hinsichtlich des Kennzeichendiebstahls dauern an.
2 Sachbeschädigungen in der Nacht von Freitag auf Samstag, (17.02-18.02.2023)
In der Nacht vom 17. auf den 18.02.2023 wurde mutwillig eine Holzbank im Außenbereich eines Cafés am Ludwigsplatz in Bad Bergzabern beschädigt. Zudem wurde von den bislang unbekannten Tätern ein Außenspiegel eines in der Kurtalstraße geparkten PKWs beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Zeugen werden gebeten sich unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Fahrt unter dem Einfluss von Kokain und THC gestoppt.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag endete die Fahrt eines 25-jährigen BMW-Fahrers aus Ludwigshafen bei einer Verkehrskontrolle in der Bitzenstraße in Grünstadt. Während der Kontrolle wurden bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein anschließender Urintest schlug positiv auf THC und Kokain an. Dem Fahrer wurde entsprechend die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurde für die Nacht sichergestellt. In der Dienststelle wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss sich aufgrund des Führens unter Drogeneinflusses wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. Außerdem kommt ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Drogen auf ihn zu.
Dieb nutzt fünfminütige Abwesenheit
Am 16.02.2023 um kurz nach 07:30 Uhr stellte eine 30-Jährige ihren PKW in der Quellenstraße in 67433 Neustadt/W. ab, um eine Erledigung zu tätigen. Die Abwesenheit der Dame von circa fünf Minuten nutzte ein bislang unbekannter Täter, in dem er die Seitenscheibe des PKW's einschlug und den Rucksack der PKW-Halterin entwendete. Der Rucksack wurde wenig später durch einen Passanten im Schlossweg gefunden. Hieraus wurden die Bankkarten der Frau entwendet. Durch den Vorfall entstand ein Gesamtschafen in Höhe von circa 250 Euro. Zeugen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man zu keinem Zeitpunkt Wertgegenstände offen und für Jedermann sichtbar im Fahrzeuginnenraum liegen lassen sollte.
PKW Vollbrand
Am 16.2.23, gg. 15:30 Uhr, befuhr eine 24 Jahre alte PKW-Fahrerin die Bundesstraße 38 von Schweigen-Rechtenbach nach Oberotterbach. Hierbei wurde sie von andernm Verkehrsteilnehmern darauf aufmerksam gemacht, dass der PKW im hinteren Bereich stark rauchte und fast sofort in Flammen stand. Die Fahrerin konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten. Trotz schneller Reaktion der Feuerwehren brannte der PKW vollständig aus. Der Schaden dürfte bei 3000-4000 EUR liegen. Für die Löschung und Bergung des PKW musste die B38 vollgesperrt werden. Erst nachdem durch die Straßenmeisterei eine Reinigungsmaschine angefordert worden war und die Fahrbahn gesäubert wurde, konnte diese gg. 18:30 Uhr wieder freigegeben werden. Der Fahrbahnbelag wurde im dortigen Bereich durch die Hitze augenscheinlich beschädigt und muss überprüft werden. Zu Personenschaden kam es nicht. Die Feuerwehren waren mit 20 Mann vor Ort.
Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen
Am 16.02.2023 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 10 im Bereich von Annweiler-Sarnstall ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Pkw frontal miteinander kollidierten. Hierbei wurden die beiden Fahrzeugführer schwer verletzt. Aktuell ist die Bundesstraße 10 an besagter Örtlichkeit vollgesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Im Zuge der Rettungsmaßnahmen kamen u. a. Kräfte des Rettungsdienstes, der örtlichen Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Unfallflucht
Im Zeitraum 15./16.02.2023, 18:00-08:15 Uhr, wurde in der Oberdorfstraße, auf Höhe des Anwesen Nummer 6, ein geparkter blauer Pkw Skoda Fabia mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte im Vorbeifahren den geparkten Pkw und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 300.- Euro.
Wer Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben kann wird gebeten sich unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Schulwegkontrolle an der IGS sowie dem Eduard-Spranger-Gymnasium
Am 15.02.23 in der Zeit von 07.30 - 08.00 Uhr wurden in der Schneiderstraße, im Bereich der Integrierten Gesamtschule und im Bereich des Eduard-Spranger-Gymnasiums, zwei Kontrollörtlichkeiten zur Schulwegüberwachung eingerichtet. Bei hohem Verkehrs- und Fußgängeraufkommen wurden insgesamt etwa 70 Fahrräder sowie Kraftfahrzeuge kontrolliert. Hierbei kam es zu 50 Verstößen wegen fehlender Beleuchtung an Fahrrädern, einem Gurtverstoß, einem Mängelbericht und einer Fahrt mit dem PKW unter Drogeneinfluss. Aufgrund der hohen Anzahl an Beanstandungen werden in nächster Zeit weitere Kontrollen erfolgen.
Diebstahl von Wingertsdraht
Im Zeitraum 11.02.23 bis 16.02.2023, wurden auf einem Grundstück am Ende der Bergstraße, mehrere Rollen Wingertsdraht im Wert von 500.- Euro, von einem dort abgestellten Anhänger entwendet.
Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.