Tagesmeldungen
Scooter-Fahrer unter Amphetamin-Einfluss
Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag (19.02.2023), gg. 09.30 h, wurde in der Landauer Straße in Neustadt der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht auf Amphetamin. Daher wurde eine Blutprobe angeordnet und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zwei beschädigte Pkw aufgrund von Windböen in Schifferstadt / Limburgerhof
Am Freitagnachmittag (17.02.2023) brach ein großer Ast von einem Baum neben der L454 (Speyer Richtung Schifferstadt) und beschädigte den Audi einer vorbeifahrenden 29-jährigen Verkehrsteilnehmerin. Der Pkw wurde nur leicht beschädigt, die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
In Limburgerhof, Friedensau, wurde am Samstagnachmittag ein Sonnenschirm eines dortigen Kaufhauses durch eine Windböe auf die Straße geweht und beschädigte dort einen vorbeifahrenden Porsche eines 35-Jährigen leicht.
Einbruch in leerstehendes Anwesen in Limburgerhof
Zwischen dem 13. und 17. Februar 2023 hebelten Unbekannte ein Fenster im rückwärtigen Bereich eines leerstehenden Anwesens in der Mannheimer Straße auf und drangen so in das Haus ein. Noch vorhandene Schränke wurden durchwühlt, Wertsachen waren zwar keine mehr vorhanden, ob die Täter nicht doch etwas haben mitgehen lassen ist noch nicht geklärt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Sonntag, den 19.02.2023, gg. 03:00 Uhr wurde in Niederkirchen durch eine Streife der Polizeiinspektion Haßloch ein PKW, welcher ohne Licht die Jahnstraße befuhr, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug wahrnehmen. Bei der 21jährigen Fahrzeugführerin ergaben sich zudem Hinweise auf Alkoholkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird entsprechend informiert.
Faschingsparty endet mit Faustschlag ins Gesicht
Ein 57-jähriger Mann aus Römerberg feierte am Samstagabend auf der "Ramba Zamba Faschingsfete". Als er sich auf dem Nachhauseweg befand, kam es zu einem Streitgespräch mit einem derzeit unbekannten Mann. Der Unbekannte schlug dem Geschädigten sodann mit der Faust ins Gesicht. Bis auf eine leichte Schwellung blieb der Römerberger aber unverletzt.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)
PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss
Am Samstagmittag gegen 12 Uhr wurde der Fahrer eines VW Golfs in der Ludwigstraße in Speyer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Aufgrund des Verdachts der Drogenbeeinflussung des Fahrers wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da der PKW bereits in der Vergangenheit nachweislich für Trunkenheitsfahrten genutzt wurde, wurde das Fahrzeug abgeschleppt und sichergestellt. Gegen den 25-jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.
Spotlight am Rhein
Am 17.02.2023 gegen 19:00 Uhr meldet die Wasserschutzpolizei Karlsruhe in Wörth in Höhe der dortigen "Nato-Rampe" stark leuchtende Scheinwerfer, welche so ausgerichtet seien, dass diese den Schiffsverkehr beeinträchtigen könnten. Eine Streife der Polizei Wörth konnte das helle Licht schnell lokalisieren und den Grund hierfür zügig ermitteln. Im dortigen Bereich fanden nämlich durch einen Fernsehsender Filmdreharbeiten statt, welche ein helles Ausleuchten zur Aufzeichnung der Filmszene benötigten. Das Filmteam wurde durch die Beamten darauf hingewiesen, die Scheinwerfer so auszurichten, dass der Schiffsverkehr nicht gefährdet wird. Gefahren für den Schiffsverkehr bestanden jedoch zu keinem Zeitpunkt.
Dreh eines Musikvideos endet in Widerstand
Am Samstag, den 18.02.2023, gegen 19:30 Uhr, wurden der Polizei mehrere vermummte und mit Macheten bewaffnete Personen im Bereich der Berliner Straße in Ludwigshafen gemeldet. Die Personen konnten durch die Polizisten entsprechend festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Wie sich herausstellte, handelte es sich hierbei um Mitglieder einer Musikgruppe, die sich zum Zwecke des Drehs eines Musikvideos an der Örtlichkeit getroffen hatten. Ein 18-jähriges Mitglied versuchte zunächst sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen, gab sich aggressiv und beleidigte die Polizisten mehrfach. Aufgrund seines durchgehend aggressiven Verhaltens sollte der 18-Jährige gefesselt werden, wogegen er sich jedoch massiv wehrte und letztlich nur mittels einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht werden konnte. Durch den Widerstand wurde keiner der Beteiligten verletzt. Bei einem weiteren Mitglied der Musikgruppe konnte im Rahmen der Kontrolle Marihuana aufgefunden werden, welches beschlagnahmt wurde. Gegenstände, die unter das Waffengesetz fallen, konnten bei der Gruppe nicht festgestellt werden. Nach Abschluss der Kontrolle wurden alle Personen aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen, nachdem ihnen zuvor ein Platzverweis erteilt worden war. Strafverfahren wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.
versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Am 18.02.2023 wurde ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Bruchstraße in Ellerstadt gemeldet. Einen Tag zuvor habe die Eigentümerin mehrere Hebelspuren im Bereich der Terrassentür festgestellt. Der genaue Tatzeitraum konnte nicht geklärt werden, die Tatzeit könnte auch bereits einige Tage zurückliegen. Die Eigentümerin wurde im Vorfeld hinsichtlich Einbruchschutzes am Anwesen beraten, weshalb das Haus vorbildlich gesichert ist und die Täter dadurch nicht in das Haus gelangten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass die unbekannten Täter tagsüber versuchten einzubrechen.
Zeugen, welche verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt
Am Samstag, 18.02.2023 gegen 16:15 Uhr wurde ein 23-jähriger mit seinem Pkw in Sausenheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Fahrer fest. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurden seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die zuständige Führerscheinstelle informiert. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.