Tagesmeldungen

Mittwoch, 22. Februar 2023

Werkzeug aus Transporter gestohlen

Ein 30-Jähriger parkte am Freitag (17.02.2023) um 19 Uhr ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Karlsbader Straße. Als er am Sonntagmorgen (19.02.2023, 11 Uhr) zu dem Transporter zurückkehrte, musste er feststellen, dass eine Fensterscheibe eingeschlagen worden war. Aus dem Innern des Fahrzeugs wurden mehrere Werkzeuge gestohlen. Insgesamt dürfte sich der Sachschaden auf einen geringen vierstelligen Betrag belaufen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 22. Februar 2023

Tageswohnungseinbruch in Kindenheim

- Am Samstag, den 18.02.2023, im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr, kam es in Kindenheim bei Abwesenheit des Bewohners zu einem Tageswohnungseinbruch. Hierbei wurde ein von der Straße nicht einsehbares Küchenfenster aufgehebelt. Wertgegenstände befanden sich nicht im Anwesen, weshalb der/ die Täter nicht fündig wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Hinweise zur Tat und Täterschaft werden bei der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegengenommen.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Fastnacht Hettenleidelheim

Am heutigen Nachmittag/Abend fand in Hettenleidelheim bei überwiegend schönem Wetter der traditionelle Fastnachtsumzug mit anschließender Straßenfastnacht vor der Gut-Heil Halle statt. Sowohl der Umzug als auch die Anschlussveranstaltung waren fast ausnahmslos von fröhlicher und ausgelassener Stimmung geprägt. Während es beim Fastnachtsumzug keine nennenswerten Zwischenfälle gab, bestand bei der anschließenden Straßenfastnacht vereinzelt Handlungsbedarf für die eingesetzten Polizeibeamten der PI Grünstadt. Insgesamt wurden vier Strafanzeigen aufgenommen. In einem Fall wurde durch einen 20-Jährigen laut die Grußformel einer verfassungswidrigen Organisation geschrien, was zu einer Anzeige führte. In zwei Fällen kam es zu einfachen Körperverletzungsdelikten. Einem dieser Täter, einem ebenfalls 20-Jährigen aus dem Leiningerland, wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Da er sich in der Folge nicht an den Platzverweis hielt und wieder an der Fastnacht teilnehmen wollte, wurde er zur Durchsetzung des Platzverweises in Gewahrsam genommen. Im Rahmen der Gewahrsamnahme beleidigte der 20-Jährige noch einen Polizeibeamten, was zu einer weiteren Strafanzeige führte.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Trunkenheitsfahrt im Verkehr

Am 18.02.2023 konnte in der Oderstraße in Ludwigshafen gegen 23.18 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit ein Schlangenlinien fahrender schwarzer BMW festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Aussteigen der Fahrzeugführerin aus dem Fahrzeug konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und der 46-jährige Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.

Gegen die unter Alkoholeinfluss stehende Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und gegen sie kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe / Geldbuße verhängt werden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Verkehrsunfallflucht

Am 18.02.2023 im Zeitraum von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr parkte der Geschädigte seinen schwarz roten Audi A1 auf einem Parkplatz eines großen Einkaufcenters in der Wormser Straße 109 in Frankenthal. Zuhause bemerkte der Eigentümer des Audi eine frische Beschädigung an der hinteren rechten Fahrzeugseite (Kratzer an Tür und Kotflügel). Hinweise auf den flüchtigen Verursacher liegen aktuell keine vor. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3000 Euro.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden. Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Schlägerei vor Shisha-Bar

In den frühen Morgenstunden, gegen 05:30 Uhr, kam es vor einer Lokalität in der Seilerstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Hierbei wurden ein 50- und ein 42-jähriger Mann verletzt. Eine der beteiligten Gruppen entfernte sich daraufhin von der Örtlichkeit. Ein 33-jähriger Beschuldigter dieser Gruppe konnte im Nahbereich festgestellt werden. Alle Beteiligten waren erheblich alkoholisiert. Die Ermittlungen bezüglich der restlichen Beteiligten wurden aufgenommen und dauern noch an.

Zeugenhinweise bitte an: PI Ludwigshafen 2 Telefon: 0621 9632222 piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Mittwoch, 22. Februar 2023

Körperverletzung auf Faschingsveranstaltung in Waldsee

Kurz vor Mitternacht am Freitagabend (17.02.2023) gerieten zwei Männer auf der Faschingsveranstaltung in der Kulturhalle in Streit, die der vor Ort eingesetzte Sicherheitsdienst zu schlichten versuchte. Dies gelang offensichtlich nicht ganz, denn einer der Beteiligten, ein 56-Jähriger aus Weinheim, wurde von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Halle verwiesen, kam dieser Aufforderung jedoch nicht nach. Da der Mann, der unter leichtem Alkoholeinfluss gestanden haben dürfte, sich weiterhin aggressiv zeigte, wurde er von einem Sicherheitsmitarbeiter zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen von Polizeikräften fixiert. Durch seine Gegenwehr wurde der Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst leicht verletzt. Gegen den Aggressor wird nun wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch ermittelt.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Feuer auf dem Spielplatz in Schifferstadt

Am Samstagnachmittag musste die Feuerwehr Schifferstadt ausrücken, um einen Brand auf dem Spielplatz in der Bitzstraße zu löschen. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass zwei Jungen offensichtlich im dortigen Klettergerüst gezündelt hatten, sodass kurzeitig Flammen aus dem Klettergerüst geschlagen hätten. Die Einsatzkräfte fanden nach den Löscharbeiten angekohlte Äste und Zweige sowie Getränkedosen vor. Zeugen beschrieben die beiden "flüchtigen Täter" wie folgt: Beide ca. 13-14 Jahre alte Jungen, - Ein Junge sei Brillenträger, habe blondes kurzes Haar, habe einen blauen Pullover und blaue Jeans getragen - der andere Junge habe braunes kurzes Haar, habe eine Beige Jacke und dunkle Hosen getragen. Einer der beiden habe ein Stabfeuerzeug bei sich gehabt. Das Klettergerüst wurde nach ersten Schätzungen nur leicht beschädigt. Dennoch wird wegen Sachbeschädigung durch Feuer ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu den zwei unbekannten Jungen machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Einbruch in Toilettenhaus in Limburgerhof

In der Nacht von Freitag auf Samstag (17./18.02.2023) drangen Unbekannte in ein Toilettenhaus auf dem Golfplatz ein. Das elektrische Zahlenschloss der Tür wurde durch Aufbrechen derselben "umgangen". Ob man fälschlicherweise Wertgestände vermutete oder einfach nur gaaaanz dringend mal musste ist unklar.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Jugendliche spielen auf Baustelle in Mutterstadt

Am Freitagabend, 17.02.2023, gegen 20:00 Uhr, meldete ein Zeuge verdächtige Personen auf der abgesperrten Baustelle der Pestalozzi-Grundschule. Bei der ersten Nachschau durch Polizeikräfte wurde niemand angetroffen. Nach der Umstellung des Grundstücks konnte schließlich mit einem weiteren Zeugen, der aus erhöhter Position auf die Baustelle sehen konnte, Rücksprache gehalten werden. Dieser machte die Einsatzkräfte auf mehrere Personen aufmerksam, die, auf einem Gerüst liegend, sich vor der Polizei zu verbergen versuchten. Im Anschluss wurden drei 15-jährige Jungs angetroffen, die ehemalige Schüler der Grundschule seien und sich einfach mal hätten auf der Baustelle umsehen wollen. Gegen die drei Abenteurer wird nun wegen Hausfriedensbruch ermittelt.