Tagesmeldungen
Sperrung nach Verkehrsunfall mit Verletzten auf der A6
Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme musste am 27.02.2023
in der Zeit von 16.28 Uhr bis 18.25 Uhr der rechte Fahrstreifen der A6 in
Fahrtrichtung Mannheim am Autobahnkreuz Frankenthal gesperrt werden. Gegen 16.25
Uhr befuhr ein Lkw den Einfädelungsstreifen von der A61 kommend auf die A6 in
Richtung Mannheim. Auf dem Einfädelungsstreifen blieb der 39-jährige Lkw-Fahrer
ohne Absicherung stehen. Der ihm folgende Fiat Transporter erkannte das stehende
Hindernis zu spät. Der 29-jährige Fahrer versuchte dem Lkw auszuweisen,
touchierte das Fahrzeug jedoch. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Fiat auf
der Fahrbahn und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Der 29-Jährige musste von
Ersthelfern aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Er erlitt Verletzungen am
Rücken und an den Armen. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein
nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 39-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem
Unfall ebenfalls leicht verletzt und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus
transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
(Gesamtschaden ca. 45.000 EUR), sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Durch die Sperrung kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Sandra Giertzsch
Telefon: 06237/933-2200
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
Nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss von der Unfallstelle geflüchtet
Am 28.02.2023 gegen 01:30 Uhr kam es zu einem Alleinunfall in
der Harthauser Straße. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem PKW die Harthauser
Straße aus der Ortsmitte Dudenhofen kommend in Fahrtrichtung Harthausen. An der
Kreuzung zur Berghauser Straße kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit
dem auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehenden Baum und frontal mit einer
Straßenlaterne sowie einem dahinter befindlichen Zaun. Der 19-jährige entfernte
sich von der Unfallörtlichkeit und meldete gegen 02:00 Uhr seinen PKW als
gestohlen. Im Rahmen der Ermittlungen revidierte der Mann seine Aussage und gab
an, den Unfall selbst verursacht zu haben. Die Beamten stellten bei der
Unfallaufnahme Alkoholgeruch ausgehend vom 19-Jährigen fest. Einen Alkoholtest
verweigerte der Mann. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen
und sein Führerschein beschlagnahmt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Die Feuerwehr war ebenfalls zur Ausleuchtung der Unfallstelle vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirekton Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Versuchter Einbruch in Apotheke und Praxis
Zwischen dem 25.02.2023, 12:30 Uhr und dem 27.02.2023, 07:50 Uhr
versuchten bislang unbekannte Täter an mehreren Stellten Fenster und
Eingangstüren zu einer Apotheke und einer Praxis im Fünfkirchener Weg
aufzuhebeln und dadurch in die Räumlichkeiten einzudringen. Weder die die
Fenster, noch die Türen konnten geöffnet werden. Der Sachschaden beläuft sich
auf ca. 3000 Euro. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise
geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch
oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an
pispeyer@polizei.rlp.de. )
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Einbruch in Ladengeschäft
Am 26.02.2023 gegen 01:45 Uhr hebelte ein bislang unbekannter
Täter in der Gilgenstraße ein Fenster zu einem Ladengeschäft auf und verschaffte
sich so Zutritt zum Innenraum. Dort entwendete er aus einer Kassiertheke einen
niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Wechsel- und Trinkgeldkasse. Wer
hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden
gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail
mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Durch Marihuanageruch aufgefallen
Gestern in den späten Abendstunden wurden zwei Personen in
Innenstadtnähe durch Polizeibeamte kontrolliert. Bereits zu Beginn der Kontrolle
bemerkten die Polizisten den Geruch von Marihuana. Im Rahmen der nun
durchgeführten Durchsuchung konnte bei einer der beiden Personen eine
Marihuanablüte aufgefunden und sichergestellt werden. Den jungen Mann erwartet
nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz, PHK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Mofafahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall
Am Montag gegen 8 Uhr kam es zu einem "Auffahrunfall"
in der Bobenheimer Straße. Nach ersten Erkenntnissen musste eine 49 - jährige
Autofahrerin verkehrsbedingt ihr Fahrzeug abbremsen. Der 16 - jährige
nachfolgende Mofafahrer erkannte die Situation , auf Grund der tiefstehenden
Sonne, zu spät und es kam zum Verkehrsunfall. Der Jugendliche erlitt hierbei
Prellungen. Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte ihn zur weiteren
medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird
auf zirka 4600 EUR beziffert. Das Mofa war nicht mehr fahrbereit.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Pressestelle
Telefon: 06322 - 9630
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Schulwegüberwachung
Am Montagmorgen zwischen 7.15 und 8 Uhr wurde zu
Schulbeginn eine Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich des Werner - Heisenberg
- Gymnasiums in der Kanalstraße durchgeführt. Hierbei konnten erfreulicherweise
keine Verstöße wegen überhöhter Geschwindigkeit registriert werden. Bei einer
allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei einem Fahrzeug ein technischer Mangel
festgestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Pressestelle
Telefon: 06322 - 963204
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verkehrsunfallstatistik 2022
Informationen zur Verkehrsunfallstatistik der
Polizeiinspektion Germersheim finden Sie unter: https://s.rlp.de/A3COk. Anbei
befindet sich ein Schaubild mit den wichtigsten Zahlen und Fakten. Bitte
beachten Sie, dass wir dieses Jahr Teilbereiche der Statistik auch auf unserem
Twitter Kanal präsentieren werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein
Telefon: 07274-958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Zeugenhinweise nach Unfall in Saarlandstraße erbeten
Am 26.02.2023 kam es gegen 16 Uhr in der Saarlandstraße zu
einem Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen (wir berichteten:
https://s.rlp.de/qnTcb).
Da die bisherigen Ermittlungen zur Unfallursache zu keinem eindeutigen Ergebnis
führten, bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 um Zeugenhinweise? Wer hat
den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum genauen Unfallhergang machen?
Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per
E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Verkehrsunfall mit Kettenreaktion
Gestern gegen 20:40 Uhr befuhr ein 71 Jahre alter Mann
mit seinem Pkw die Hauptstraße in Richtung Mühlheim. Dabei stieß er mit der
vorderen rechten Ecke seines Fahrzeugs gegen ein ordnungsgemäß am rechten
Fahrbahnrand geparktes Auto. Dieses wurde durch den Aufprall auf das davor
parkende Auto geschoben. Das nun dritte beteiligte Fahrzeug wiederum prallte im
weiteren Verlauf gegen den vor ihm parkenden Pkw. Zwei der vier beteiligten
Autos, nämlich das unfallverursachende und das erste in der Kollisionsreihe,
waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die
Sachschadenshöhe dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz, PHK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt