Tagesmeldungen

Donnerstag, 2. März 2023

Verdächtige Person

Gestern Mittag (28.02.2023, 15 Uhr) meldeten Anwohner aus den
Erlen eine weibliche Person, die von Haus zu Hause gehen und nach Geld betteln
würde. Trotz intensiver Nachschau konnte die Frau nicht mehr angetroffen werden.
Die Polizei bittet die Bürger um erhöhte Wachsamkeit. Bei Auffälligkeiten sollte
die Polizei umgehend verständigt werden. Gemäß der Gefahrenabwehrverordnung ist
das Betteln verboten. Die zuständige Verbandsgemeinde wurde in Kenntnis gesetzt.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Brand eines Pkws - Zeugenaufruf

Am Dienstag, 28.02.23, gegen 22.30 Uhr wurde der
Polizeiinspektion Neustadt ein Pkw-Brand kurz vor dem Ortsausgang in der
Talstraße in Neustadt gemeldet. Vor Ort konnte durch Polizei und freiwilliger
Feuerwehr ein 5er-BMW mit DÜW-Kennzeichen in Vollbrand festgestellt werden. Das
Fahrzeug brannte vollständig aus. Es entstand Totalschaden in Höhe von ca.
10.000 Euro. Des Weiteren wurde ein angrenzender Zaun durch die Brand- und
Hitzeentwicklung beschädigt. Hier entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von
ca. 1.000 Euro.

Zur Brandursache konnten vor Ort keine gesicherten Angaben gemacht werden,
weswegen eine Brandstiftung nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. In diesem
Zusammenhang werden Zeugen, welche in besagtem Bereich zwischen 20.00 Uhr und
22.30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen getroffen haben, sich mit der
Kriminalinspektion Neustadt unter kineustadt@polizei.rlp.de oder 06321-854 0 in
Verbindung zu setzen.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in den letzten Tagen
gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Kandel in der Straße Am
Wasserturm. Dazu hebelten sie die rückseitige Terrassentür mit einem Gegenstand
auf. Im Haus durchwühlten sie die Schränke und Schubladen. Bisher steht nicht
fest, ob etwas fehlt. Insgesamt hinterließen die Täter einen Sachschaden in Höhe
von ca. 5000 Euro. Aktuell liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Wer
verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, soll sich mit der Polizei in Wörth unter
07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Ehrliche Finderin

Eine 54-Jährige Landauerin hatte von Montag auf Dienstag Glück im
Unglück: Sie hatte ihren Geldbeutel, welcher unter anderem 1050EUR Bargeld
enthielt, auf der Straße verloren. Ihr Glück war, dass diesen eine 53-jährige
Frau aus dem Landkreis SÜW den Geldbeutel fand: Diese brachte den Geldbeutel zur
Polizei, welche die Landauerin erreichen und den Geldbeutel an die
überglückliche Verliererin aushändigen konnte.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Unfall beim Abbiegen

Beim Überholvorgang eines abbiegenden Traktors
kam es am Dienstagmittag auf der K22 zwischen Böhl und Dannstadt zu einem
Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Traktor-Fahrer aus Ludwigshafen wollte hierbei
nach links auf einen Feldweg abbiegen. Eine ihn überholende 32-jährige
Pkw-Fahrerin aus Böhl-Iggelheim brach daraufhin ihren Überholvorgang ab und fuhr
dem Anhänger des Traktors auf. Die 32-jährige klagte danach über Schmerzen im
Nackenbereich. Ihr Fahrzeug wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt
werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von circa 13.000 Euro. Da der
genaue Unfallhergang nicht klar ist werden Zeugen des Unfallgeschehens gebeten,
sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail
(pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu
wenden.

Donnerstag, 2. März 2023

Bilanz eines Auffahrunfalls in Landau

Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am
Dienstag in Landau auf der L509. An der Ampelanlage zur Straße In den
Grabengärten fuhr ein Lkw infolge zu geringen Abstandes auf den vorausfahrenden
Kleinbus auf und schob diesen auf ein davor an der "Rot" zeigenden Ampel
wartendes Auto. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000EUR, ein Fahrzeug
musste abgeschleppt werden. Die vier Insassen des mittleren Fahrzeuges wurden
alle leicht verletzt.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Erfolgreiche Verkehrskontrollen

Am Montag führten Beamte und Beamtinnen der
Polizeiinspektion Schifferstadt über den Tag verteilt mehrere Verkehrskontrollen
durch. Auf der K13 "Auf der Au", in Höhe des dortigen Campingplatzes, konnten im
Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen insgesamt elf Fahrzeuge mit überhöhter
Geschwindigkeit geahndet werden. Höchster gemessener Wert bei erlaubten 50 km/h
war 81 km/h. Im Bereich Schifferstadt konnten bei Kontrollstellen unter anderem
24 Gurtverstöße, darunter ein Kind ohne jegliche Sicherung, sowie drei
Handy-Verstöße geahndet werden. In der Speyerer Straße an dem Fahrzeug eines
41-jährigen aus Schifferstadt ein nicht eingetragener Heckspoiler festgestellt
werden, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges führte.

 

Donnerstag, 2. März 2023

Per Kollisionswarn-App über ein Unfallflucht in Nußdorf informiert...

..wurde am Montag ein 56-jähriger Mann. Sein grauer
Mercedes Kompakt-SUV verfügt über die entsprechende Technik, weshalb der
Unfallzeitpunkt auf exakt 18:36h bestimmt werden kann. Wer um diese Zeit in der
Geißelgasse eine entsprechende Wahrnehmung tätigen konnte, meldet sich bitte bei
der Polizei Landau.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Donnerstag, 2. März 2023

Polizei misst Geschwindigkeit auf der L 529 bei Haßloch - ein Monat Fahrverbot für Spitzenreiter !

Am 28.02.2023 führte der Geschwindigkeitsmesstrupp
der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt in der Zeit von
15:50 Uhr - 20:45 Uhr auf der L 529, Gemarkung Haßloch, parallel des Weidenwegs,
in Fahrtrichtung der B 39, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Von den 374
gemessenen Fahrzeugen waren 63 Fahrzeugführer/innen wegen Überschreiten der
zulässigen Höchstgeschwindigkeit (70 km/h für PKW, 60 km/h für LKW über 7,5 t)
zu beanstanden - hieraus resultiert eine Beanstandungsquote von ca. 17 %. Die
gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 118 km/h, nach Abzug der Toleranz beträgt
die vorwerfbare Geschwindigkeit 114 km/h.

Auf 25 Fahrzeugführer/innen kommt jeweils ein Bußgeld in Höhe von mindestens
60,- EUR zu, teilweise müssen sie auch mit einem Punkt im Fahreignungsregister
rechnen. In 38 Fällen wird es zu einem Verwarngeld kommen. Der negative
Höchstgeschwindigkeitsgewinner aus dem Kreis Germersheim, wird mit einem Bußgeld
in Höhe von 640 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot
rechnen müssen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Zentrale Verkehrsdienste

Michael Krebs

Telefon: 06235 495-4300
E-Mail: pdneustadt.zvd.gmt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Donnerstag, 2. März 2023

Totalschaden durch Katze

Gestern Morgen befuhr eine 51-jährige Autofahrerin die
Abfahrt der Bundesstraße 9 bei Schwegenheim. Dabei wurde sie von ihrer Katze,
die sich auf dem Beifahrersitz befand, abgelenkt und kam in der Folge von der
Fahrbahn ab. Nach einer Kollision mit einem Baum wurde ihr Fahrzeug massiv
beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau