Tagesmeldungen
Autoreifen gestohlen
In der Nacht von Montag auf Dienstag (20.03.2023, 19 Uhr bis 21.03.2023, 07:15 Uhr) entwendeten Unbekannte alle vier Räder eines BMW. Dieser war auf dem Gelände eines Autohandels in der Ruchheimer Straße geparkt.
Sie haben etwas Verdächtiges beobachtet? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
16-Jähriger verletzt - Zeugen gesucht
Am Dienstag (21.03.2023) gegen 12:30 Uhr verletzten in der Raschigstraße mehrere unbekannte Täter einen 16-Jährigen. Der Jugendliche ging fußläufig die Raschigstraße entlang, als er auf Höhe der Haltestelle Mundenheim-Friedhof auf eine Gruppe von 5-6 Personen traf. Die Gruppe ging unvermittelt auf den 16-Jährigen los, fügte ihm oberflächige Verletzungen im Gesicht sowie am Oberkörper zu und flüchtete anschließend vom Tatort. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus. Durch die Polizei wurden umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, dabei konnten die Tatverdächtigen nicht angetroffen werden. Zur Personenbeschreibung ist derzeit nur bekannt, dass es sich um 5-6 junge Männer im Alter von 18-19 Jahren gehandelt haben soll. Warum es zu der Tat kam, ist derzeit noch unklar und ebenso wie das Motiv Gegenstand der Ermittlungen.
Sofern Sie Zeuge der Tat waren und weitere Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden Sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Fassade beschmiert
Bereits im Zeitraum vom 18.03.2023, 23:00 Uhr bis 19.03.2023, 11:00 Uhr wurde in Freinsheim in der Herrenstraße die Fassade eines Restaurants mit brauner Farbe beschmiert. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Tathinweise liegen bislang nicht vor.
Falls weitere Anwohner Opfer einer solchen Sachbeschädigung geworden sind oder Hinweise auf den/die Täter vorliegen, dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Verkehrsunfallflucht geklärt
Am 20.03.2023, 11:00 Uhr wurde ein Straßenschild in der Limburgstraße in Ellerstadt beschädigt. Eine zu diesem Zeitpunkt unbekannte Fahrerin eines Scoda Yeti beschädigte im Vorbeifahren das Straßenschild und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Der Verkehrsunfall konnte durch eine aufmerksame Zeugin beobachtet werden. Sie informierte unverzüglich die Polizei und konnte sowohl das Kennzeichen des Scoda als auch eine gute Beschreibung der Fahrerin abgeben. Dadurch konnte die 53-jährige Fahrerin an seiner Wohnanschrift ermittelt werden. Gegen sie wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
E-Scooter ohne aktuellen Versicherungsschutz
Am Montag (20.03.2023) fielen einer Polizeistreife zwei E-Scooter-Fahrer auf. Ein 57-Jähriger befuhr die Saarlandstraße, ein 59-Jähriger war in der Leininger Straße unterwegs. Grund der Kontrolle war in beiden Fällen der fehlende aktuelle Versicherungsschutz. Die Polizeistreife untersagte beiden Männern die Weiterfahrt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Versicherungskennzeichen sind nur ein Jahr gültig. Dieses Gültigkeitsjahr endet mit Ablauf des Februars. Somit ist jährlich ab dem 01.März ein neues Kennzeichen zu beantragen. Für das Jahr 2023 gilt die Farbe Schwarz.
Rollerfahrer entzieht sich einer Kontrolle
Im Rahmen des PKW Vollbrandes, am 20.03.2023 gegen 17:15 Uhr, wurde die Fahrbahn der L523 zwischen Bobenheim-Roxheim und Frankenthal gesperrt. Ein 35-jähriger Rollerfahrer befuhr aufgrund der Sperrung verbotswidrig den parallel zur Fahrbahn verlaufenden Feldweg und sollte zu einer Verkehrskontrolle gestoppt werden. Dem Anhaltezeichen kam der Rollerfahrer zuerst nach und hielt sein Gefährt an. Im Anschluss beschleunigte er sein Gefährt und setzte seine Fahrt fort. Hierbei wurde der Rollerfahrer durch einen weiteren Polizeibeamten mittels Anhaltezeichen aufgefordert, stehen zu bleiben. Der Rollerfahrer fuhr trotz ausdrücklicher Anhaltesignale auf den Polizeibeamten zu, wich diesem kurz vor einer Kollision aus und entfernte sich in Richtung Bobenheim-Roxheim. Im Nachgang konnte der Fahrer anhand des Kennzeichens ermittelt und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass er über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte und das Gefährt zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein Urintest bestätigte dies. Dem Rollerfahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis, verantworten.
PKW Vollbrand auf der L523
Am gestrigen Montag, den 20.03.2023 gegen 17:15 Uhr, brannte ein Pkw unmittelbar neben der Fahrbahn der L523, in Höhe des "Kräppelweihers" zwischen Bobenheim-Roxheim und Frankenthal vollständig aus. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt den Brand und konnte den Pkw neben der Fahrbahn abstellen. Durch die örtliche Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Verletzt wurde hierbei niemand. Die Brandursache ist unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niederen 5-stelligen Betrag geschätzt. Für die Löscharbeiten musste die Fahrspur in Fahrtrichtung Bobenheim-Roxheim von ca. 17:20 Uhr bis ca. 19:30 Uhr gesperrt werden. Am Einsatz waren 22 Kräfte der Feuerwehr sowie zwei Fahrzeuge der Polizeiinspektion Frankenthal beteiligt.
Auffahrunfall auf der B9 mit verletzter junger Frau und hohem Sachschaden
Am 21.03.2023 gegen 07:15 Uhr fuhren ein 47-jähriger PKW-Fahrer und hinter ihm eine 23-jährige PKW-Fahrerin an der Anschlussstelle Speyer-West auf die B9 in Fahrtrichtung Germersheim auf und scherten in vorgenannter Reihenfolge vor dem LKW eines 54-jährigen, der die durchgehende Fahrbahn der B9 in Richtung Germersheim befuhr, in den Fließverkehr ein. Die 23-Jährige musste beim Einfädeln hinter dem 47-Jährigen plötzlich stark bremsen. Der 54-jährige LKW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr deshalb auf das Heck der 23-Jährigen auf und schob deren PKW auf das Heck des 47-Jährigen. Im weiteren Verlauf kollidierte der PKW der 23-Jährigen mit der Leitplanke. Die 23-Jährige stieß während der Kollision mit dem Kopf gegen ihr Lenkrad und zog sich hierbei Verletzungen zu. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus. Der 47-Jährige und der 54-Jährige blieben unverletzt. Am LKW des 54-Jährigen liefen Betriebsstoffe aus und es entstand an ihm ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am PKW der 23-Jährigen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro und am PKW des 47-Jährigen entstand ein Schaden an der Heckstoßstange sowie ein Platten eines Hinterreifens und dadurch eine Schadenshöhe von ca. 5.000 Euro. Die Polizei verständigte den Landesbetrieb Mobilität zwecks Fahrbahnsperrung sowie die Feuerwehr zwecks Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe. Die Richtungsfahrbahn Germersheim der B9 war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen 07:30 Uhr und 09:30 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.
Kraftstoff aus Tanks entwendet
In der Zeit von vergangenen Freitag bis letzten Montag brachen unbekannte Täter die Tankdeckel von zwei Firmenfahrzeugen auf, die auf einem mit einem Bauzaun umzäunten Gelände Am Sportzentrum abgestellt waren. Aus den Tanks der beiden Arbeitsmaschinen wurden dann circa 300 Liter Diesel Kraftstoff entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Kindertagesstätte, Zeugen gesucht
Im Zeitraum vom 17.03.2023, 22:45 Uhr, bis 20.03.2023, 06:40 Uhr, warfen unbekannte Täter mittels eines schweren Gegenstandes die Scheiben einer Kindertagesstätte in der Dr.-Eduard-Orth-Straße ein und betraten die Büroräume. Die Täter durchwühlten die Räume und entwendeten einen Möbeltresor, in dem sich ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag befand. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 5.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).