Tagesmeldungen
Nötigung im Straßenverkehr
Zu einer Nötigung im Straßenverkehr kam es gestern Abend (21.03.2023, 20 Uhr) auf der L 514, Totenkopfstraße zwischen der Totenkopfhütte und Breitenstein, weil ein unbekannter Fahrzeugführer mit DÜW-Kennzeichen einer 27 Jahre alten Autofahrerin mehrmals dicht auffuhr, um sich eine "freie Bahn" zum Überholen zu verschaffen. Die Frau hielt daraufhin an und wollte den Autofahrer zur Rede stellen. Im gleichen Moment fuhr der Unbekannte sodann an ihre Autotür und machte sich aus dem Staub. Anhand des Kennzeichens laufen derzeit die Ermittlungen nach dem verantwortlichen Autofahrer. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung und Unfallflucht eingeleitet.
Tipps zum Start der Motorradsaison
Der Frühling steht in den Startlöchern. Das bedeutet auch: Beginn der Motorradsaison. Damit alle sicher am Ziel ankommen, gibt das LKA Rheinland-Pfalz Tipps zur Technik, Ausstattung und zum richtigen Fahrverhalten.
Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen: Das sind die Ursachen für Unfälle von Motorradfahrenden. Dazu kommt eine gewisse Unerfahrenheit und Selbstüberschätzung hinzu. Damit die Motorradsaison möglichst unfallfrei abläuft, hat Volker Weicherding, Verkehrsexperte des Landeskriminalamts, einige Tipps und Hinweise.
Doch zuerst ein Blick auf die Statistik: Im vergangenen Jahr 2022 sind 1.825 Personen mit ihrem Motorrad auf rheinland-pfälzischen Straßen verunglückt. 561 Personen wurden dabei schwer verletzt, 37 Personen starben. Die Tendenz der verunglückten Motorradfahrerinnen und -fahrer ist etwa auf Vor-Pandemie-Niveau. Jeder Unfall ist einer zu viel. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps und Hinweise, die helfen sollen, die Zahlen weiter zu senken:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsen, Beleuchtung und Bereifung
mit dem vorgeschriebenen Luftdruck - vor allem zu Beginn der
Saison.
- Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung. Dazu
gehören ein Motorradhelm, eine Leder- oder Textilkombination,
Motorradhandschuhe und Stiefel.
- Zusätzlich vermindern Protektoren das Verletzungsrisiko bei
Stürzen.
- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit Sie
besser im Straßenverkehr gesehen werden.
Hinweise und Tipps zum Fahren:
- Fahren Sie immer mit Licht und seien Sie stets bremsbereit.
- Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.
- Schneiden Sie keine Kurven.
- Fahren Sie bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn besonders
vorsichtig.
- Halten Sie bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, fahren
Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander.
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt "warm" zu fahren. Das gilt erst Recht zu Beginn der Saison. Nach längeren Fahrpausen empfiehlt die Polizei, ein Motorradsicherheitstraining zu absolvieren. Zu schnelle und überlaute Biker sind regelmäßig Gegenstand von Beschwerden aus der Bevölkerung.
Deshalb appellieren die Verkehrsexperten dazu, unnötigen Motorradlärm zu vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter folgenden Links:
https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/sicher-in -die-motorradsaison/
https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/helm-bis-hand schuhe-tipps-zur-motorradkleidung/
Verkehrskontrollen
Im Rahmen mehrerer Kontrollstellen in Dienstbezirk der Polizeiinspektion Schifferstadt konnten Beamtinnen und Beamte mehrere Verkehrsverstöße feststellen und ahnden. Unter anderem kam es zu fünf Gurtverstößen, davon ein ungesichertes Kind sowie zwei Handy-Verstößen. Darüber hinaus wurden Kleinkrafträder unter anderem mittels eines speziellen Messgerätes (Rollenprüfstand) überprüft. Hierbei konnten keine Verstöße festgestellt werden.
Hund beißt jungen Mann
Am 21.03.2023 gegen 07:45 Uhr befand sich ein 25-Jähriger auf dem Gehweg der Schützenstraße, als ein Mann mit einem an der Leine geführten Rottweiler ihn passierte. Der Rottweiler biss dem 25-Jährigen unvermittelt in den linken Unterarm, wodurch eine unter die Haut gehende Bisswunde entstand, die später ärztlich behandelt werden musste. Der Hundehalter forderte den 25-Jährigen lediglich auf, nicht näher zu kommen, schimpfte mit seinem Hund und ging seines Weges, ohne sich um den 25-Jährigen zu kümmern oder einen Datenaustausch zu veranlassen. Der Hundehalter wird wie folgt beschrieben: Alter Ende 30, schlank, sehr kurze Haare, teilweise grau. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung gegen den Hundehalter.
Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen oder zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).
Scheibe in Lessingstraße eingeworfen, Zeugen gesucht
Im Zeitraum vom 20.03.2023, 22:00 Uhr, bis 21.03.2023, 06:30 Uhr, warfen unbekannte Täter mittels eines schweren Gegenstandes die Scheibe eines seit mehreren Monaten leerstehenden Geschäftsraumes in der Lessingstraße ein. Zeugen stellten Stunden später das Loch fest und meldeten den Schaden der Polizei. Ob die unbekannten Täter durch das Loch eindrangen, ist bislang unbekannt. Es liegen keine Erkenntnisse dafür vor, dass die Täter etwas entwendeten. Der Sachschaden liegt bei ca. 1.000 Euro. Ob ein Tatzusammenhang zum Einbruch in die Kindertagesstätte sowie zum versuchten Einbruch in ein Bistro besteht (siehe Pressemeldungen der PI Speyer vom Vortag), ist ebenso Gegenstand der Ermittlungen wie die Zielrichtung der Täter im vorliegenden Fall.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Lessingstraße beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).
Diebstahl eines Pedelecs in der Innenstadt bei Tag, Zeugenaufruf und Warnhinweise
Am 20.03.2023 zwischen 07:20 Uhr und 15:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein grau/schwarzes Herrenrad (Pedelec) der Marke Cube, Modell "Nuride Hybrid Perform 625", im Wert von ca. 2.750 Euro, das an einem Fahrradständer in der Roßmarktstraße abgeschlossen stand.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).
Die Polizei warnt: Täter schrecken trotz eines hohen Entdeckungsrisikos und einer guten Diebstahlssicherung dann nicht vor ihrer Tat zurück, wenn der Wert des Diebesgutes entsprechend hoch ist und genügend Zeit zum Öffnen besteht.
Grundsätzlich gilt dennoch:
- Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten stabile Bügel-
oder Panzerkabelschlösser. Beim Kauf auf "geprüfte Qualität" und
hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie
massive Schließsysteme achten.
- Wichtig bei Fahrrädern und E-Scootern: Die Fahrzeuge immer
anschließen, damit sie nicht weggetragen werden können. Hierfür beim
Schlosskauf auf ein ausreichend großes Schloss zum Anschließen
achten.
- Insbesondere bei hochwertigen Fahrrädern / E-Bikes / Pedelecs
kann sich der mittlerweile platzsparende und preiswerte Einbau von
Ortungstechnik lohnen.
- Mittlerweile sind auch Fahrradschlösser im Handel verfügbar, die
auf illegale Öffnungsversuche mit einem Alarm reagieren.
Weitere Tipps erhalten Sie auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei in der Burgstraße
Am Dienstag zwischen 10:15 Uhr und 13 Uhr führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät in der Burgstraße durch. Hierbei ahndeten die Beamten neun Geschwindigkeitsverstöße bei insgesamt 21 gemessenen Fahrzeugen und einem Spitzenwert von 57 km/h. Außerdem ahndeten die Beamten zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht und forderten einen Fahrer zur Mängelbehebung an seinem Fahrzeug auf.
Reh aus misslicher Lage befreit
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es gestern Mittag in Lustadt. Ein besorgter Anwohner verständigte die Polizei, weil sich ein Reh in seinem Garten verlaufen hatte. Zusammen mit einem Jagdpächter gelang es den Beamten, das Reh aus seiner misslichen Lage zu befreien. Es war erschöpft, blieb aber unverletzt.
vorbildliche Eltern, zufriedene Polizei
Eine Schulwegkontrolle ohne jegliche Beanstandung fand gestern Morgen in der Straße "Am Bahndamm" in Schwegenheim statt. Insbesondere lobten die eingesetzten Beamten die sorgfältige Kindersicherung, welche bei der Kontrolle im Fokus stand.
Streitigkeiten in der Luitpoldstraße
Am Dienstagabend (21.03.2023, gegen 21:30 Uhr) wurden über Notruf mehrere Schüsse in der Luitpoldstraße gemeldet. Die Örtlichkeit wurde umgehend durch mehrere Streifen angefahren. Vor Ort konnte ermittelt werden, dass es zu Streitigkeiten und einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einem 27-Jährigen und dessen 23-Jährigen Freundin gekommen war. Im Verlauf des Streits schoss der Jugendliche schließlich mit einer Schreckschusswaffe. Keiner der Beteiligten wurde hierdurch verletzt. Der 17-Jährige wird nun mit einer Anzeige wegen des Verstoß gegen das Waffengesetz rechnen müssen.