Tagesmeldungen
Klingenmünster B48 Unfallverursacher steht unter Alkoholeinfluss
Am 25.04.23, gegen 16:35, kam es an der Einmündung B48 / L508 zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jährige Fahrer eines Pkw Opel missachtete beim Linksabbiegen von der B48 aus Richtung Klingenmünster den Vorrang eines aus Richtung Eschbach entgegenkommenden 58-jährigen Skoda-Fahrers. Der Unfallverursacher stand mit 0,65 Promille unter Alkoholeinfluss. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 20.000.- Euro geschätzt. Der Führerschein des Verursachers wurde sichergestellt und ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 25.04.2023, gegen 17.20 Uhr, befuhr eine 41-jährige Frau aus Frankenthal mit ihrem Pkw die Hammstraße in Richtung Daniel-Bechtel-Straße. In einer leichten Linkskurve streifte sie zunächst zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkw und kollidierte sodann mit der Gebäudewand eines dortigen Supermarktes. Durch die eingesetzten Kräfte konnte bei der Frau starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Alkoholtest wurde durch sie verweigert. Durch den Rettungsdienst wurde sie zur Überprüfung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, dort wurde ihr auch eine Blutprobe entnommen. Weiterhin war sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Durchsuchungsmaßnahmen der Kriminalinspektion Neustadt in Bad Dürkheim
Die Kriminalinspektion Neustadt hat heute einen Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz wegen des Verdachts des illegalen Waffen- und Betäubungsmittelbesitzes in Bad Dürkheim vollstreckt. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort Beweismittel sicherstellen, die der weiteren Begutachtung und Bewertung zugeführt werden müssen. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt.
Zuchttauben entwendet
Vermutlich durch Herunterbiegen eines Maschendrahtzauns erlangten unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag in der "Obere Weide" Zutritt auf ein dortiges Gartengrundstück. Ein dort befindliches Gehege wurde ebenfalls aufgebrochen und daraus insgesamt fünfzehn Tauben der Rasse "türkische Rollertauben" entwendet. Der Gesamtschaden liegt nach Angaben des Besitzers bei circa 15.000 Euro. Hinweise bitte telefonisch unter 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.
Verkehrskontrollen bringen Verstöße ans Tageslicht
Im Rahmen mehrerer Verkehrskontrollen am Montagmittag im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt konnten mehrere Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet werden, unter anderem fünf Handyverstöße und acht Gurtverstöße. Bei dem Fahrzeug eines 20-jährigen aus Ludwigshafen konnten technische Veränderungen festgestellt werden, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Einbruch auf Firmengelände
Unbekannte Täter gelangten am Samstagabend auf ein Firmengelände einer Entsorgungsfirma in der Straße "In der Schlicht" zwischen Schifferstadt und Mutterstadt. Aus dort abgestellten Fahrzeugen und Containern wurden im Anschluss Werkzeuge und Elektroschrott entwendet. Aus einem Fahrzeug wurden Komplettsätze von Schraubenziehern, Gabelschlüsseln und Ratschen entwendet. Aus einem Büro der Firma wurde ein Kaffeevollautomat entwendet, aus einem Firmen-Lkw zudem noch Dieselkraftstoff. Der Gesamtschaden dürfte bei circa 1.300 Euro liegen.
Verkehrsunfall am Doppelgymnasium- beteiligter Junge auf Fahrrad und Zeuge gesucht!
Eine 18-Jährige befuhr mit ihrem PKW am 24.04.2023 gegen 13:15 Uhr die Otto-Mayer-Straße in Richtung Doppelgymnasium. Rechtsseitig von ihr im Kurvenbereich befand sich ein ca. 12-14-jähriger Junge mit schwarzen Haaren auf ein Fahrrad auf dem Sattel sitzend und schien zu warten. Als sich die 18-jährige in Höhe des Jungen befand, fuhr er plötzlich auf die Fahrbahn und kollidierte seitlich mit dem PKW. Er stürzte zu Boden. Als die PKW-Fahrerin sich nach dessen Befinden erkundigte, habe der Junge geantwortet "Alles okay". Anschließend habe ein bislang unbekannter männlicher Zeuge die 18-Jährige in ein Streitgespräch verwickelt und der Junge entfernte sich unbemerkt vom Unfallort. Auch der Zeuge ging ohne seine Personalien zu hinterlassen. Am Fahrzeug entstanden Kratzer auf der Motorhaube und im Bereich des Kotflügels. Bei dem Fahrrad des Jungen soll es sich um ein schwarzes Jugendbike gehandelt haben. Ein Schutzhelm soll über dem Fahrradlenker gehangen haben. Es ist nicht bekannt ob der Junge verletzt ist oder einen Sachschaden erlitten hat.
Wer konnte den Unfall beobachten oder kann Hinweise zu dem Jungen geben? Hinweis bitte an die Polizei Speyer telefonisch (Tel. 06232 / 137-0) oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Kontrollen der Polizei
Am Montag zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr kam es zu mehreren Kontrollstellen durch die Polizei. Die Verkehrskontrollen wurden in der Wormser Landstraße, der Spaldinger Straße, der Bahnhofstraße und in der Wormser Straße durchgeführt. Es wurden 19 Kraftfahrzeuge einer Verkehrskontrolle unterzogen und 26 Fahrräder kontrolliert. Dabei stellten die Beamten eine Gurtverstoß fest und vier Fahrradfahrer und ein E-Scooter befuhren die falsche Fahrbahnrichtung und acht Fahrradfahrer verstießen gegen das Verbot der Einfahrt in die Einbahnstraße. Für die Fahrerin des E-Scooters wurde auf Grund eines fehlenden Versicherungsschutzes eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erfasst. Bei den Fahrradkontrollen wurde der Fokus auf die ordnungsgemäße Benutzung der Fahrbahn und die Überprüfung, ob es sich bei dem Fahrrad um mögliches Diebesgut handeln könnte gelegt. Da die ordnungsgemäße Benutzung mit eine der Hauptunfallursachen zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern ist, wird die Polizei Speyer weiter ein Auge auf diese Problematik haben, um brenzlige Situationen und Verkehrsunfälle weiter minimieren zu können.
Einbruch in Kindergarten
Im Zeitraum vom 21.04.2023, 16:15 Uhr bis 24.04.2023, 07:00 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter eine Notfalltür auf der Gebäuderückseite eines Kindergartens in der Wittelsbacherstraße auf. Im Innern brachen Sie die Tür zum Büro auf entwendeten einen Möbeltresor mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Außerdem wurden zwei Digitalkameras entwendet. Der Gesamtschaden dürfte sich auf 2000 Euro belaufen.
Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Unter Drogeneinfluss in den Graben gefahren
Eine 42-Jährige aus Haßloch kam am Montagabend, gegen 17:28 Uhr, mit ihrem Auto in der Straße "An der Fohlenweide" in 67454 Haßloch von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam im 1,5m tiefen Graben zum Stehen. Die Fahrerin war alleine im Fahrzeug und blieb glücklicherweise unverletzt. Am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei der Pkw-Fahrerin Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen wurde.