Tagesmeldungen

Mittwoch, 3. August 2016

Fahrzeug gegen Ampelmast - Verkehrsregelung durch Polizeibeamte

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 07.00 Uhr, prallte ein Fahrzeug im Bereich der Kreuzung Wilhelm-Varnholt-Allee / Kreuzung zur Schubertstraße, direkt am Planetarium, gegen einen Ampelmast. Derzeit herrscht dort ein Ausfall der Lichtzeichenanlage. Die Verkehrsregelung wird derzeit durch Polizeibeamte vorgenommen. Weiteres folgt in Kürze.

Mittwoch, 3. August 2016

Fahrzeug überschlagen

Ein Fahrzeug habe sich am Ortsausgang Rittenweiher überschlagen - diese Meldung erreichte kurz vor 06.00 Uhr am Mittwochmorgen das Führungs- und Lagezentrum des Mannheimer Polizeipräsidiums. Nach den ersten Erkenntnissen blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Der Fahrer ist vermutlich schwer verletzt. Nähere Einzelheiten liegen derzeit nicht vor. Sobald weitere Informationen vorliegen, wird nachberichtet.

Dienstag, 2. August 2016

Schüsse aus Luftdruckwaffe auf zwei Passanten, mehrere Autos und einen Linienbus

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 17./18. Juni wurde in der Wallstadter Straße in Ladenburg aus einem fahrenden Auto heraus auf einen 17-Jährigen geschossen. Zum Glück wurde der Jugendliche dabei nicht verletzt. Ebenfalls in derselben Nacht wurde in Ladenburg, Heddes-heim und Schriesheim auf 19 geparkte Autos, eine Hausfassade, ein Schaufenster, eine Bushaltestelle und auf der K 4238, zwischen Schries-heim und Ladenburg, auf einen mit wenigen Fahrgästen besetzten, vorbeifahrenden Bus der Linie 628 geschossen. Zu alle dem wurde noch ein Jugendlicher aus Ladenburg ermittelt, der in der Tatnacht durch Schüsse aus einer Luftdruckwaffe ins Bein leicht verletzt worden war.

Der Sachschaden beläuft sich nach derzeitigem Stand auf über 10.000.- Euro.

Ersten Ermittlungen zufolge soll es sich bei der Waffe um eine Luftdruck-waffe gehandelt haben.

Die weiteren Recherchen des Kriminalkommissariats Mannheim richteten sich schnell gegen drei Verdächtige im Alter von jeweils 19-Jahren, die den beiden jugendlichen Opfern persönlich bekannt waren.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurden die Wohnungen der drei jungen Männer durchsucht. Eine Waffe wurde dabei jedoch nicht aufgefunden.

In ihren ersten Vernehmungen gaben zwei der Verdächtigen ihre Tatbeteiligung zu. Der dritte Verdächtige stritt eine Beteiligung ab. Ob sämtliche Schüsse von einem der Verdächtigen abgegeben wurden oder auch einer seiner Komplizen schoss, bedarf noch der Klärung.

Das Motiv für die Schüsse ist derzeit noch unbekannt.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, der versuchten gefährlichen Körperverletzung in mehreren Fällen und wegen des Verdachts der Sachbeschädigung in mehreren Fällen ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim.

Dienstag, 2. August 2016

Entwichener Strafgefangener Sascha B. in Belgien festgenommen

Der am
07.06.2016 bei einem begleiteten Freigang aus der Justizvollzugsanstalt Diez entwichene Mörder und Vergewaltiger Sascha B. konnte heute Morgen in Brüssel durch belgische Einsatzkräfte festgenommen werden. Möglich wurde dies durch umfangreiche nationale und internationale Fahndungsmaßnahmen. Letztlich konnte der Gesuchte durch das Zielfahndungskommando des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal in Belgien lokalisiert werden. Unterstützung leisteten dabei, neben anderen europäischen Fahndungseinheiten, das Mobile Einsatzkommando Rheinland-Pfalz, das Gemeinsame Zentrum der Polizei- und Zollzusammenarbeit in Luxemburg sowie die belgischen Polizeibehörden. Nachdem die Öffentlichkeitsfahndung in Deutschland zu keinem Erfolg geführt hatte, war es der Zielfahndung gelungen, die Spur des Flüchtigen von Deutschland über Belgien nach Frankreich, Spanien und wieder zurück nach Belgien zu verfolgen. Die Festnahme erfolgte in einem Brüsseler Stadtteil.

Dienstag, 2. August 2016

Fischsterben im Birnbach

Am gestrigen Montag wurden im Birnbach in der Ortslage von Ilbesheim zahlreiche tote Fische aufgefunden. Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke hatten diese über eine Strecke von mehreren hundert Metern entdeckt und die Behörden eingeschaltet.

Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sowie Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Landau-Land und die Kripo Landau waren vor Ort. Eine Ursache für das Fischsterben ist bisher nicht bekannt, hierzu wird aktuell mittels entnommener Wasserproben im betroffenen Bereich und Untersuchung der Fische ermittelt.

Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße entgegen genommen.

Dienstag, 2. August 2016

schwerer Verkehrsunfall

Mit der Aufnahme eines vermutlich schweren Verkehrsunfalls sind derzeit (Stand: 15.45 Uhr) die Beamten der Mannheimer Verkehrspolizei befasst. Dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim wurde gemeldet, dass sich im Bereich der Gontardstraße / Glücksteinallee ein Zusammenstoß mit mehreren Fahrzeugen ereignet habe. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sind vermutlich drei Pkw bei dem Unfall beteiligt. Eines der Fahrzeuge kippte bei dem Zusammenprall wahrscheinlich um. Bisher ist von mindestens einer verletzten Person auszugehen. Diese wurde durch die Feuerwehr aus dem Auto befreit. Hinsichtlich des Unfallablaufes sowie des Gesamtausmaßes sind weitere Details momentan noch nicht bekannt.

Dienstag, 2. August 2016

Gabelstaplerfahrer nach Unfall schwer verletzt

Bei Ladearbeiten in einer Firma im Industriegebiet Mannheim-Rheinau kam es am Montagabend, 01.08.2016, zu einem folgenschweren Unfall. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit des Fahrers kam ein Lkw auf dem leicht abschüssigen Gelände ins Rollen. Ein Gabelstapler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Laderampe des Lkw befand, kippte mitsamt Fahrer nach hinten über und fiel ca. 1,5 Meter tief zu Boden. Hierbei zog sich der Fahrer des Gabelstaplers schwere Verletzungen zu. Der Verletzte wurde umgehend mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus transportiert. Die Ermittlungen durch die Wasserschutzpolizeistation Mannheim dauern an.

Dienstag, 2. August 2016

Warnhinweis der Polizei Kennzeichnung von Häusern mit Plastikstreifen

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz mehrfach Kennzeichnungen an Häusern festgestellt.

Unbekannte klemmen zwischen Tür und Rahmen an den Eingangs- und Terrassentüren kleine Plastikstreifen. Mit diesem Trick soll festgestellt werden, welche Häuser - insbesondere jetzt in der Urlaubszeit - leer stehen.

Die Polizei bittet um Achtsamkeit. Stellen Sie solche Plastikstreifen an ihrem Anwesen fest, informieren sie bitte unverzüglich die nächste Polizeidienststelle.

Dienstag, 2. August 2016

"Zündler" in Hettenleidelheim unterwegs

In der Nacht zum 02.08.2016 wurde gegen 01:40 Uhr zunächst mitgeteilt, dass eine Dixi-Toilette in der Hauptstraße brennen würde. Auf der Anfahrt der Polizeistreife bemerkten diese zusätzlich auch ein Feuer an einem Fenster eines leer stehenden Supermarktes in der Bahnhofstraße. Die Beamten versuchten den Brand mithilfe eines Feuerlöschers zu löschen. Letztlich musste jedoch die Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim für Abhilfe sorgen. Die Feuerwehrleute hatten auch schon das Feuer am Dixi-Klo unter Kontrolle gebracht. Es stellte sich heraus, dass jemand Klopapier anzündete und jeweils an der Toilette und am gekippten Fenster für den Brand verantwortlich war. Ein weiteres Feuer an einer Parkbank, ebenfalls in der Bahnhofstraße, wurde von einem Anwohner kurzerhand mit einem Eimer Wasser gelöscht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: 06359 93120.

Dienstag, 2. August 2016

Ladendiebin wiedererkannt

Durch die Inhaberin des Geschäfts Port Grimaud in der Korngasse wurde telefonisch mitgeteilt, dass aktuell eine Kundin im Geschäft sei, die im Januar 2016 Schmuck gestohlen habe und damals aber unerkannt flüchten konnte. Anhand einer Videoaufzeichnung konnte die 42-jährige aus Steinbach stammende Frau als Beschuldigte bei der Tat im Januar 2016 eindeutig erkannt werden. Bei ihrer Durchsuchung wurden ein Ring im Wert von 49,95 Euro aus dem Port Grimaud, eine Kette und ein Ring im Gesamtwert von 44,90 aus dem Geschäft Bijou Brigitte, ein verziertes Schnapsglas im Wert von 6,99 Euro aus der Schatztruhe sowie ein kleines Kuscheltier (Pinguin) im Wert von 5,95 Euro (Herkunft noch unbekannt) aufgefunden.