Tagesmeldungen

Donnerstag, 28. Juli 2016

Besondere Verkehrsregelungen am Formel-1-Wochenende

Am kommenden Wochenende, Freitag, 29. bis Sonntag, 31.07.2016 findet auf dem Hockenheimring das Formel-1-Rennen statt. Aufgrund des großen Zuschauerinteresses und dem damit verbundenen erhöhten Verkehrsaufkommen werden umfangreiche Verkehrsmaßnahmen durch die Polizei und die zuständigen Verkehrsbehörden umgesetzt.

An allen drei Veranstaltungstagen muss jeweils in den Morgenstunden (zw. 07.00 und 11.00 Uhr) und in den Nachmittagsstunden (zw. 15.30 und 18.00 Uhr) auf den Hauptverkehrsstraßen in und um Hockenheim bis in den Bereich Walldorf und Schwetzingen mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Am Sonntag, 31.07.2016 wird bei der Anfahrt der Besucher ab ca. 8.30 bis ca. 11.30 Uhr auf der L 723 zwischen Walldorf und der L 723/Südring in Hockenheim, sowie im Zuge der Reilinger Straße zwischen der L 723 und dem Hubäckerring in Hockenheim eine Einbahnstraßenregelung installiert. Der Verkehr ist dann nur noch von Walldorf in Richtung Hockenheim zugelassen. Die Gegenrichtung ist voll gesperrt. Der betroffene Straßenverkehr wird umgeleitet.

Am Sonntag, 31.07.2016 wird es weiterhin Einbahnstraßenregelungen für den abfließenden Veranstaltungsverkehr geben. Dann sind die L 723, zwischen Reilinger Straße und Walldorf, sowie die Reilinger Straße zwischen Hubäckerring und L 723 und die Nordanbindung, zwischen Nordring und B 39 für den Verkehr in Richtung Hockenheim gesperrt. Damit soll der Veranstaltungsverkehr möglichst schnell von den Parkplätzen auf die überregionalen Verkehrsstraßen geleitet werden. Diese Einbahnstraßenregelungen gelten in der Zeit von ca. 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr.

Es wird empfohlen, besonders in den Zeiten der Einbahnstraßenführung, die gesperrten Bereiche zu meiden und andere Straßenverbindungen zu wählen, um das jeweilige Ziel zu erreichen. Besucher von Veranstaltungen in Hockenheim und den umliegenden Gemeinden sollten sich frühzeitig auf den Weg machen und sich vor Antritt der Fahrt geeignete Umfahrungsstrecken auswählen.

Ansonsten wird es an den Veranstaltungstagen regelmäßige Verkehrsmeldungen und Stauhinweise über den Verkehrswarnfunk geben. Die Polizei wird sich bemühen, frühzeitig und umfassend über Verkehrsbehinderungen zu informieren.

Donnerstag, 28. Juli 2016

12-Jähriger vermisst

Seit dem Abend des 27.07.2016 wird der 12-jährige John-Ingo Udo Frank Ribbe aus Weinheim vermisst. Zuletzt gesehen wurde er am Nachmittag des 27.07.2016 in seiner Wohngruppe. Möglicherweise hält er sich auf Spielplätzen oder im Wald rund um Weinheim auf. Der Junge ist 1, 38 m groß und auffallend dünn. Bei seinem Verschwinden war er vermutlich bekleidet mit einer grauen Jogginghose mit Adidas-Schriftzug sowie einem dunkelblauen T-Shirt. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, welche den Vermissten (siehe Bilder) gesehen haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 0621/174-5555 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen, auch unter der Notrufnummer 110.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Betrug einer überaus Leichtgläubigen

Eine 66-jährige russisch stämmige Frau wurde vor dem Mix-Markt in der Sophie-de-la-Roche-Straße auf Russisch von einer weiblichen Person angesprochen, dass sie verhext worden sei und sie ihr helfen könne.
Hierzu bräuchte sie ein Ei, welches die Geschädigte kaufte. Die Unbekannte zerquetschte das Ei und brachte einen grünen Frosch hervor, der für Unglück stehen würde. Um sie hiervor zu bewahren, sei es erforderlich, dass die Geschädigte ihr gesamtes Vermögen abheben und ihr zur Reinigung überlassen soll.
Durch eine weitere weibliche hinzugekommene Person wurde die Geschädigte immer wieder abgelenkt. Diese Person sei angeblich auch eine Kundin und habe 45.000EUR Bargeld bei sich, das ebenfalls gereinigt werden müsse.
Daraufhin hob die Geschädigte 9.800EUR von diversen Konten ab und übergab diese auf dem Parkplatz der Berufsschule. Diese gab ihr kurz darauf ein in ein Küchenhandtuch eingewickeltes Paket, indem sich angeblich ihr Geld befinden würde. Dieses solle sie bis zum 20.07 unter ihre Matratze legen und am 20.07. um 11:30 Uhr wieder zu diesem Treffpunkt kommen. Am Treffpunkt erschien niemand, bei Öffnen des Pakets stellte die Geschädigte fest, dass sich lediglich Zeitungspapier darin befand.
Täterbeschreibung Haupttäterin: weiblich, ca. 40 Jahre, ca. 165 cm, kräftig gebaut, dunkelblonde Haare zum Zopf gebunden, Brille mit länglichem Gestell, trug blauen Jeansrock und blaue Bluse, sprach fließend Russisch 2. Person: weiblich, ca. 150cm, ca. 50 Jahre, rot-braune Haare zum Zopf oder Dutt gebunden, trug gesamte Zeit eine Sonnenbrille, T-Shirt mit gelben und roten Blumen, weite Hose bis übers Knie.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Nachtwanderung ohne die Eltern

In der Nacht zum Donnerstag treffen die Beamten der Polizeiinspektion Neustadt gegen 01:00h in der Wolfsburgstraße auf einen 3-jährigen Jungen. Das Kind war alleine unterwegs und erfreute sich an der dunklen Nacht und an den Beamten, die mit ihm um die Häuser spazierten, um seine Eltern zu finden. Nachdem dies zunächst nicht zum Erfolg führte, wurde der Junge auf der Polizeidienststelle mit Muffins versorgt. Durch eine entsprechende Büroaufklärung konnte schließlich die Mutter des Jungen ausfindig gemacht werden. Überrascht öffnete die Mutter die Haustür, welche der kleine Ausreißer beim Ausbüxen wieder hinter sich zugezogen hatte. Da die Mutter schlief, bemerkte sie auch nicht, dass ihr Sohn sich auf nächtliche Wandertour begeben hatte. Gut behütet und gesättigt konnte der kleine Mann an die überglückliche Mama mit einen kindgerechten „high Five“ übergeben werden.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Verletzte Polizistin nach Widerstand in der Wallgasse

Am Mittwoch gegen 21:00 teilt ein Zeuge über die Türsprechanlage der Dienststelle mit, dass in der Wallgasse an der dortigen Brücke eine Gruppe von Mädchen kiffen würde. Die Gruppe konnte durch die Streifen, am Durchgang zum Roxy-Kino festgestellt werden. Die 5 Mädchen wurde vor dem Spielplatz angesprochen und einer Personenkontrolle unterzogen. Von Beginn an wehrten sich die Damen verbal gegen die Maßnahmen der Beamten. Eine 17-jährige Dame wehrte sich gegen die Durchsuchung körperlich und musste zu Boden gebracht werden. Dort biß sie einer eingesetzten Beamtin in die Hand. Die Kollegin wurde hierbei verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Während der Einsatzmaßnahmen wurden die eingesetzten Beamten fortwährend beleidigt. Bei der Durchsuchung konnte in einer Geldbörse eine geringe Menge Marihuana festgestellt werden. Weiterhin wurden zwei Crusher (Mühle zum Zerkleinern des Marihuana) aufgefunden. Gegen das Mädchen werden Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Schießerei in Karlsruhe

Bei einer Auseinandersetzung dreier Männer am Mittwochabend in der Zähringerstraße schoss ein 36 Jahre alter Mann einem 27-jährigen Kontrahenten mit einer Schreckschusswaffe ins Gesicht. Glücklicherweise trug der Beschossene dabei wohl nur leichte Verletzungen davon.

Nach den Ermittlungen des Polizeireviers Karlsruhe-Marktplatz war der 36-Jährige gegen 19.05 Uhr vor einem Ladengeschäft mit einem 51-Jährigen in Streit geraten, in den sich dessen 27-jähriger Bekannter einmischte. Im weiteren Verlauf zog der 36-Jährige unvermittelt die Schreckschusswaffe und feuerte diese aus nächster Nähe ins Gesicht des 27 Jahre alten Mannes. Ein Passant konnte ihm die Pistole abnehmen und herbeigeeilten Polizeibeamten übergeben.

Wie sich herausstellte, leidet der Angreifer offenbar an einer psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat gegen den 36-Jährigen die einstweilige Unterbringung beantragt. Er wird deshalb am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt.

Donnerstag, 28. Juli 2016

12-Jähriger vom Rad gestoßen

Am Mittwoch kurz vor 11 Uhr wurde ein 12-jähriger Junge von einem bislang nicht ermittelten Mann einfach von seinem Fahrrad gestoßen. Der Bub war im Bereich des Martin-Lutz-Platzes unterwegs und zog sich bei seinem Sturz u.a. Knieverletzungen zu. Nach der Erstbehandlung vor Ort wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Zeugenangaben zufolge kommt ein ca. 165 cm großer Mann von kräftiger Statur mit einem Irokesen-Haarschnitt, der gelb gefärbt war, als "Täter" in Betracht. Er trug ein dunkles T-Shirt und eine kurze Jeanshose. Passanten, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal, Tel.: 0621/71849-0, in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 28. Juli 2016

65-jähriger Mann vermisst - Hilflose Lage wird nicht ausgeschlossen

Seit Mittwoch wird der 65-jährige Otto Usselmann - - aus dem Stadtteil Emmertsgrund vermisst. Die Polizei schließt nicht aus, dass er sich in einer hilflosen Lage befinden könnte.

Der Gesuchte hatte gegen 13.30 Uhr die Wohnung verlassen, kurz vor 23 Uhr meldete sich die Ehefrau und zeigte das Verschwinden an. Der 65-Jährige ist leidenschaftlicher Wanderer und ist dabei gerne im Waldgebiet oberhalb des Emmerstgrunds unterwegs.

Personenbeschreibung: Der Vermisste trug zuletzt ein schwarzes T-Shirt und khakifarbene Shorts mit seitlichen Taschen sowie Wanderschuhe und Wanderstöcke.

Noch in der Nacht wurde die Umgebung ohne Erfolg abgesucht. Seit Donnerstagmorgen läuft eine Suchaktion mit starken Polizeikräften, darunter auch Polizeireiter des Polizeipräsidiums Einsatz sowie Suchhunden des DRK.

Wer hat den Vermissten gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Heidelberg unter Telefon 0621/174-555 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Überfall an Bushaltestelle

Am 28.07.2016, um 01:45 Uhr, wurde ein 20-Jähriger an der Bushaltestelle "Maudach Ortseingang" von zwei unbekannten Tätern angegriffen und verletzt. Die beiden Männer hätten dem 20-Jährigen ins Gesicht und in den Bauch geschlagen.
Täterbeschreibung: Beide ca. 185cm groß, 20-40 Jahre alt, schlank und beide bekleidet mit dunklen Kapuzenpullovern und Jeanshosen. Die Hintergründe der Tat sind unklar.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen
1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 28. Juli 2016

Elf Autos zerkratzt

In der Nacht zum 27.07.2016, wurden insgesamt elf geparkte Autos in der Fuggerstraße zerkratzt. Der Gesamtschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen
1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.