Tagesmeldungen

Donnerstag, 4. August 2016

Gaffer behindern Notversorgung einer Frau auf dem Mannheimer Marktplatz

Im Grunde genommen ist es unglaublich, was sich am Dienstag, gegen 16.40 Uhr, in Mannheim, G 1, am Marktplatz abspielte. Eine Frau hatte sich im Bereich des Treppenabganges möglicherweise bei einem Sturz schwer verletzt und musste von den Sanitätern des DRK, vor der Verbringung in ein Krankenhaus, notversorgt werden. Alles in allem nichts, was ein polizeilichen Tätigwerden erforderlich gemacht hätte. So könnte man meinen - gleichwohl musste die Polizei doch anrücken. Es waren "Gaffer", welche durch ihre völlig überdrehte Neugier und Sensationslust die Arbeit der Rettungskräfte derart massiv behinderten, dass eine Streifenwagenbesatzung vor Ort kommen musste. Sämtliche Schaulustige wurden angewiesen, unverzüglich weiterzugehen, damit die Notversorgung der Frau entsprechend vorgenommen werden konnte. Spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem die Versorgung eines Verletzten behindert wird, ist die Grenze zur Neugierde deutlich überschritten. Für ein solches Verhalten fehlt jedes Verständnis.

Donnerstag, 4. August 2016

Igel sorgt für Polizeieinsatz

Verdächtige Geräusche in einer Garage sorgten gestern am späten Abend (03.08.2016, 22.30 Uhr) für einen Polizeieinsatz in der Mozartstraße. In der Annahme, dass sich hier jemand unberechtigt Zutritt verschafft hatte, wurde das Garagentor im Beisein der Polizei geöffnet. Schnell war der Einbrecher dort festgestellt und konnte ohne Widerstand festgenommen werden. Wegen fehlender Unterbringungsmöglichkeiten auf der Polizeiwache, wurde der stachelige Einbrecher im Prälat-Husse-Park ausgesetzt.

Donnerstag, 4. August 2016

Fahrbahnerneuerung Kreisverkehr ADAC bis Einmündung K9 - 3.Bauabschnitt

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung zwischen dem Kreisverkehr am ADAC und der Einmündung der K 9 am Mitfahrerparkplatz wie geplant bis Ende der Woche abgeschlossen werden. In diesem Abschnitt wurde der Kreisverkehr am Globus saniert.

Am Montag, den 08.08. wird die Verkehrssicherung bzw. Umleitung für den nächsten Bauabschnitt „Kreisverkehr Globus“ über die Kreuzung „B39 / L516 / Dr.-Siebenpfeiffer-Straße“ bis „Kreisverkehr ADAC“ umgestellt. Ab kommenden Dienstag wird dieser Abschnitt ebenfalls unter Vollsperrung saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich, je nach Witterung, knapp drei Wochen, bis Ende der Sommerferien, andauern.

In diesem Bauabschnitt wird der Verkehr von Speyer kommend wie im vorherigen Bauabschnitt über die Louis-Escande-Straße und die K1 umgeleitet. Der in Gegenrichtung aus Lambrecht kommende Durchgangsverkehr wird ab der „Talpost“ über die B 38 bzw. ab dem Krankenhaus über die K23 und B38 zur Anschlussstelle „Neustadt-Nord“ auf die A 65 geführt. Der Verkehr aus Landau wird über die K9, Louis-Escande-Straße und die K1 in Richtung Stadtmitte geleitet.

Das Gewerbegebiet „Weinstraßencenter“ ist während der Vollsperrung von Neustadt kommend über die K1, von Speyer kommend ohne Einschränkungen über den „Kreisverkehr Globus“ erreichbar.

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

Donnerstag, 4. August 2016

Angriff auf Motorradfahrer

Am 04.08.2016 kam es gegen 00.30 Uhr, in Herxheim, Obere Hauptstraße, zu einem Angriff auf einen Motorradfahrer. Der Täter bedrohte den Motorradfahrer mit einem Messer weshalb dieser zu Fuß, zu einem weiteren Verkehrsteilnehmer ins Auto flüchtete. Ein zufällig an der Örtlichkeit vorbei kommender Fußgänger stellte den Täter fest, als dieser an dem auf der Straße liegenden Motorrad hantierte, sprach diesen an und wurde anschließend ebenfalls mit dem Messer bedroht. Als er flüchtete trat der Täter ihm nach und ergriff in andere Richtung die Flucht.

Im Rahmen einer Fahndung konnte der aggressive und unter Alkoholeinfluss stehende, 20-jährige, syrische Täter, welcher derzeit in der Verbandsgemeinde Herxheim wohnt, in Gewahrsam genommen werden.
Auf seiner Flucht hatte der Täter noch weitere Personen angegriffen, ein Fahrzeug beschädigt und mehrere Mülltonnen umgetreten. Die Ursache des Angriffs auf den Motorradfahrer und die näheren Umstände sind derzeit unklar und müssen noch ermittelt werden. Bislang sind keine ernsthafteren Verletzungen bei den Geschädigten bekannt.

Donnerstag, 4. August 2016

Junge Frau geohrfeigt

Eine 23-jährige Frau befuhr am 3. August 2016 um 13.30 Uhr mit ihrem Fahrrad ordnungsgemäß den Radweg in der Bahnhofstraße in Richtung Postplatz. Kurz vor der Einmündung zur Unteren Langgasse stoppte sie ein aufgebrachter älterer Mann und schrie sie an. Sie vermutet, dass es dem Mann nicht passte, dass sie ihr Handy in der Hand hielt. Im Rahmen eines nun folgenden Streitgesprächs eskalierte die Situation dahingehend, dass der Mann ihr mit der flachen Hand gegen die Wange schlug. Sie erlitt hierdurch eine leichte Rötung auf der linken Gesichtshälfte. Der Mann verließ daraufhin fußläufig die Tatörtlichkeit in Richtung Fußgängerzone mit dem Hinweis, dass er die Polizei aufsuchen wolle.
Hier erschien er jedoch in der Folge nicht.
Er wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm, schlank, ca. 80 Jahre alt, "runder Rücken / eingefallene Brust", "unrunder Gang" (wie bei einer Fehlstellung), graue kurze Haare, trug Umhängetasche, blaues Langarmhemd / grüne lange Hose.

Donnerstag, 4. August 2016

Kinderhort Wallgasse zu Besuch bei Red Line Motors

Für fünfzehn junge Besucher des Kinderhorts Wallgasse ging zum Abschluss ihres diesjährigen Ferienprogramms jetzt ein lange ersehnter Wunsch in Erfüllung. Rennfahrzeuge, Autorennen und Oldtimer sind beim gemeinsamen Spielen im Hort schon immer Thema – und das nicht nur bei Jungen, sondern auch bei den Mädchen.

Am 2. August war es nun soweit: Auf Einladung der europaweit erfolgreichen Rennfahrerin im Drag Racing, Carmen Ritscher, besichtigten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Werkstatt von „Red Line Motors“ in Neustadt.

„Werden die Oldtimer auch für Filme genutzt?“, wollten die Hortbesucher etwa wissen. Aber auch die kleinen Fallschirme, die das Fahrzeug am Ende der Rennstrecke abbremsen oder eine zweistöckige Sattelzugmaschine, ausgerüstet mit Werkzeug und Zubehör, stießen auf großes Interesse. Darüber hinaus standen eine Runde auf einem Abschlepp-Jeep und die Besichtigung eines knallroten, sechzig Jahre alten Ford Mustang auf dem Programm. Auch gingen die Teammitglieder von Red Line Motors geduldig auf die vielen Fragen der Schulkinder ein.

Das Sommerferienprogramm ist jedes Jahr fester Bestandteil im Angebot des Kinderhorts Wallgasse. Unter dem Motto „Wir sind ein starkes Team“ fand es jetzt vom 18. Juli bis 3. August statt.

Donnerstag, 4. August 2016

Ein Unglück kommt selten allein...

Am 03.08.2016, gegen 23:40 Uhr begab sich ein 42- Jähriger aus Frankenthal wegen einer Handverletzung, die er sich selbst zufügte, mit seinem Pkw mit 0,91 Promille in ein umliegendes Krankenhaus.
Zunächst begann der Tag für ihn damit, dass er von einem Rückflug ohne Erhalt seines Gepäcks verspätet nach Hause kam und mit seiner
Ex- Frau telefonisch in Streit geriet. Er war aufgrund dessen so wütend geworden, dass er mit seiner Hand gegen einen Spiegel schlug und sich hierbei verletzte. Er fuhr daraufhin mit einem Pkw leicht alkoholisiert ins Krankenhaus. Zu seinem weiteren Unglück bemerkte dies jedoch ein Zeuge und verständigte die Polizei, die nach Durchführung eines Atemalkoholtest ein Bußgeldverfahren einleitete, mit der Konsequenz, dass er demnächst vier Wochen kein Fahrzeug mehr führen darf. Zu guter Letzt hatte er sich zu Hause auch noch ausgesperrt und musste sich mittels Einschlagen seines Kellerfensters Zutritt in sein eigenes Anwesen verschaffen. Der 42- Jährige wird den Tag wohl so schnell nicht vergessen...

Mittwoch, 3. August 2016

Explosion im Wohngebiet

Heute 03.08.2016, kurz nach 10.30 Uhr kam es in Speyer in der Kolbstraße bei Gartenarbeiten in einem Vorgarten eines Mehrfamilienhauses zu einer Explosion. Eine Gartenbaufirma führte dort Baggerarbeiten durch, wobei verschiedene Betonteile und ein Abwasserrohr aus Plastik freigelegt wurden. Als der 32-jährige Arbeiter das Abwasserrohr abflexen wollte, kam es zu einer Explosion.
Der Bauarbeiter wurde dabei schwer verletzt.

Durch die Entschärfer des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz wurden am Einsatzort zwei Plastikdosen mit Schwarzpulver und mehrere Päckchen mit Kleinkalibermunition aufgefunden und geborgen.

Die Kriminalinspektion Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mittwoch, 3. August 2016

Deutsche Weinstraße – nur für Radfahrer

Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2016 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am
28. August von 10 bis 18 Uhr
für Fahrzeuge aller Art gesperrt.
Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße zwischen Deidesheim und Kirchheim sind die Radfahrer und innerhalb der Ortschaften die Anlieger.
Weiter ist die L516 zwischen Deidesheim und Mußbach (Bahnübergang) für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet über die vorhandenen Wirtschafts- und Radwege. Anliegerverkehr ist bis Bahnübergang zugelassen.
Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit.

Mittwoch, 3. August 2016

Zwei Männer wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls in Untersuchungshaft

Am 27.07.2016 erließ das Amtsgericht Mannheim auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl gegen zwei Männer im Alter von 37 und 41 Jahren. Diese stehen im dringenden Verdacht, seit Anfang Mai 2016 in mehrere Wohnungen in Freiburg, Kiel und Mannheim eingebrochen zu sein.

Der 41-Jährige geriet bei Ermittlungen zu Einbrüchen in Mannheimer Wohnungen, bei denen vorwiegend Unterhaltungselektronik entwendet worden war, in den Fokus der Ermittlungsgruppe Eigentum. A

m 26.07.2016 wurde er in Freiburg unmittelbar nach einem gemeinsam begangenen Wohnungseinbruch mit dem 37-Jährigen vorläufig festgenommen. Hierbei wurde bei ihnen das zuvor entwendete Diebesgut aufgefunden.

Bei Durchsuchungen der Wohn- und Geschäftsräume der Beschuldigten in Mannheim wurden Gegenstände sichergestellt, die weiteren Einbruchstaten zugeordnet werden können. Die Beschuldigten sollen für mindestens 28 Wohnungseinbrüche verantwortlich sein, wobei die Ermittlungen hier im Einzelnen noch andauern.

Nach Eröffnung der Haftbefehle wegen Verdachts des schweren Bandendiebstahls in vier Fällen (und bezüglich dem 37-jährigen darüber hinaus wegen eines weiteren Falls des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls) wurden die beiden Männer in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.