Tagesmeldungen

Donnerstag, 25. August 2016

71jähriger Mann von Balkon abgestürzt und schwer verletzt

Bei Vorbereitungsarbeiten der anstehenden Balkonsanierung ist am Mittwochmorgen in Kraichtal ein 71 Jahre alter Mann abgestürzt und lebensbedrohlich verletzt worden.

Nach ersten polizeilichen Ermittlungen wollte der 71-Jährige gegen 06.50 Uhr vor Eintreffen von Handwerkern den Balkonboden abdecken. Dabei durchbrach er das provisorische Geländer und stürzte kopfüber aus etwa drei Metern Höhe ab. Unter Einsatz eines Rettungshubschraubers kam er in eine Spezialklinik in Ludwigshafen.

Donnerstag, 25. August 2016

Tiertransporter auf der A 6 gestoppt

Einen Tiertransport stoppten am Mittwoch gegen 13.30 Uhr Beamte des Verkehrskommissariats Walldorf auf der A 6 in Höhe Reilingen. Der ungarische Lastzug mit fast 1.200 Ferkeln war auf dem Rückweg nach Ungarn. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Tiere bei Außentemperaturen von bis zu 32 Grad auf zu engem Raum eingepfercht waren. Einige konnten sich aufgrund der Enge nicht hinlegen bzw. legten sich über andere Tiere, zudem hechelten viele Tiere. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt wurde der Transport bis zu einem zu einem Betrieb in der Hohenlohe polizeilich begleitet, wo sämtliche Tiere abgeladen, untersucht und untergebracht wurden. Ein Weitertransport wurde nur mit einem größeren Fahrzeug gestattet, die Transportfirma wurde darüber informiert. In Absprache mit dem Veterinäramt wurde von dem 28-jährigen Fahrer eine Sicherheitsleistung erhoben.

Mittwoch, 24. August 2016

Person aus Rhein geborgen

Am gestrigen Dienstag, den 23. August 2016, gegen 14:30 Uhr wurde der Polizei eine leblos im Rhein treibende Person gemeldet. Durch das Zusammenwirken von Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, Rettungsdienst sowie der Wasserschutzpolizei und der Polizeien in Mannheim und Ludwigshafen, konnte der Mann im Bereich der Konrad-Adenauer-Brücke gesichtet und durch die Feuerwehr aus dem Rhein geborgen werden.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb er kurze Zeit später in einem Krankenhaus. Die Identität des Mannes steht derzeit nicht fest. Er wird auf ca. 75 Jahre und 170cm Körpergröße geschätzt. Er war mit einer Badehose bekleidet und dürfte nach ersten Ermittlungen im Bereich der Parkinsel in den Rhein gestiegen sein.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/9632773 entgegen

Dienstag, 23. August 2016

Arbeiter bei Unfall schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, kurz vor 15 Uhr, wurde ein Mann bei Reinigungsarbeiten eines Silos, auf einem Firmengelände in der Bonadiesstraße, von herabfallendem Getreideschrot verschüttet.

Da sich der Einstieg in das Silo im 9. Stockwerk befand, musste der 28-Jährige von der Höhenrettung der Feuerwehr geborgen werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde der lebensgefährlich verletzte Arbeiter in ein Krankenhaus gebracht.

Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 22. August 2016

Polizei fängt Ratte

Überrascht von Stimmen aus dem Erdgeschoss, erwachte eine 78-jährige Dame am gestrigen Morgen (19. August 2016) in Ludwigshafen-Pfingstweide. Die Stimmen kamen aus dem Radio in der Küche, auch waren verschiedene Gegenstände umgeworfen oder nicht mehr an der gewohnten Stelle. Plötzlich sei ihr etwas durch die Beine gehuscht und im Ankleidezimmer verschwunden. Davon ausgehend, dass es sich um einen Marder handelt, suchte die Dame nach Hilfe, zunächst vergeblich. Erst als sie am nächsten Tag (20. August 2016, 8:30 Uhr) die Nummer der Polizei wählte, nahte die Rettung. Eine Streife der Polizei Oppau kümmerte sich um den tierischen Fall, die Jagd begann.
Schnell war klar, dass es sich nicht um einen Marder, sondern um eine Ratte handelte. In einem Blumentopf hatte sie es sich bequem gemacht, nachdem sich sie in der Küche den Bauch vollgeschlagen hatte. Der erste Versuch die Ratte im Topf zu fangen schlug fehl, der Nager flüchtete sich hinter einen Schrank. Wieder hervorgelockt, gelang es einer 25-jährigen Polizeibeamtin einen Eimer über das Tier zu stülpen und es darin gefangen zu halten. Die Ratte wurde an einem Feld wieder in die Freiheit entlassen, die Dame freute sich den unangemeldeten Besucher wieder los zu sein.

Montag, 22. August 2016

Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Ein 41-jähriger Mann aus Ludwigshafen war mit seinem PKW alleine am 20.08.16 um 19:50h vom Autobahnzubringer Neustadt-Nord in Richtung Stadtmitte unterwegs. Aufgrund seiner hohen Fahrgeschwindigkeit konnte er vor dem nahenden Steinkreisel nicht mehr recht abbremsen. Selbst nach einer Blockierbremsung von über 20m Länge holperte er mit seinem PKW auf den Kreisel und blieb dort liegen. Die Beamten stellten Alkoholgeruch und Drogen typische Ausfallerscheinungen fest. Im Krankenhaus wurde der Fahrer zunächst auf mögliche Verletzungen untersucht. Die bestätigten sich nicht.
Gegen die angeordnete Blutprobe setzte sich der Mann zunächst auch noch zur Wehr, besinnte sich aber und duldete die erforderlichen Maßnahmen.
Seinen Führerschein musste er abgeben.

Montag, 22. August 2016

Schussabgabe auf Täter

Wegen des Verdachts eines Einbruchsdeliktes, wurde am Sonntag, kurz vor 12.00 Uhr die Polizei verständigt. Ein Anrufer teilte mit, dass aus einem Garten in der Untergasse Hilferufe zu hören seien und er vermute, dass dort ein Einbrecher verfolgt wird. In der Folge wurden mehrere Streifenwagenbesatzungen nach dort entsandt. Im weiteren Verlauf flüchtete ein mutmaßlicher Täter zu Fuß in ein nahegelegenes Maisfeld. Während seiner Flucht gab der Tatverdächtige mehrere Schüsse auf die ihn verfolgenden Polizeibeamten ab, woraufhin die Polizei ebenfalls von der Schusswaffe Gebrauch machte. Der mutmaßliche Täter wurde an den Beinen verletzt und zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Nähere Details können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben werden.

Montag, 22. August 2016

Sascha B. befindet sich wieder in einer deutschen JVA

Der mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Strafgefangene Sascha B. ist heute am Grenzübergang Aachen durch Belgien den deutschen Behörden übergeben worden. Unmittelbar nach seiner Ankunft wurde er durch die Übernahmebehörde in eine deutsche Justizvollzugsanstalt verbracht.

Damit endet eine Flucht, die im Limburger Dom begann und über Belgien, Frankreich und Spanien zurück nach Brüssel führte.

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und Zielfahndungskräfte des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz hatten umfangreiche und intensive Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Sie konnten den belgischen Behörden letztendlich den Aufenthaltsort des Gesuchten mitteilen. Die Festnahme erfolgte durch belgische Spezialkräfte.

Montag, 22. August 2016

Vollbrand eines Schuppens

Als brandursächlich für den Vollbrand des Schuppens kann sowohl ein technischer Defekt der Stromversorgung als auch ein nicht ordnungsgemäßer Umgang mit Grillkohle eines 37-jährigen Mannes in Betracht kommen. Der Brandort wurde noch am gestrigen Tag von Brandermittlern der Kriminalpolizei zusammen mit einem von der Staatsanwaltschaft Frankenthal beauftragten Brandgutachter untersucht. Die Untersuchungen ergaben, dass der Brand seinen Ursprung in dem Schuppen hatte und anschließend auf das Dach der angrenzenden, ehemaligen jüdischen Synagoge übergriff. Hinweise auf eine politisch motivierte Tat ergeben sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht.

Montag, 22. August 2016

Sohn bewahrt Mutter vor größerem Brand

21.08.2016, 12.40 Uhr Am Sonntagmittag kam es in einem Haus " Am Wingertsberg" zu einem Küchenbrand. Die Hausfrau hatte einen Topf mit Fett auf dem Herd vergessen. Dieser Topf fing Feuer. Die Frau wollte nun den Fettbrand mit Wasser löschen. Hiervon hielt sie ihr 11 jähriger Sohn geistesgegenwärtig ab und verhinderte dadurch Schlimmeres. Der pfiffige Sohn schlug vor, den Brand mit einer vorhandenen Löschdecke zu löschen. Da jedoch der Brand nicht mehr zu löschen war, verließen Mutter und Sohn das Gebäude und warteten das Eintreffen der Feuerwehr ab. Diese erschien kurze Zeit später und löschte den Brand professionell. Ein Personen- und Gebäudeschaden entstand nicht. Lediglich die Kücheneinrichtung wurde durch Ruß beschmutzt.