Tagesmeldungen

Montag, 1. Mai 2023

Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, den 30.04.2023 gegen 10:45 Uhr wurde ein, im Kreisverkehr am Ruthenplatz in Ludwigshafen-Friesenheim, abgestellter schwarzer Mazda, durch ein rangierendes Fahrzeug beschädigt. Der Schaden entstand im Bereich der Heckschürze. Vor der dortigen Bäckerei befanden sich mehrere Unfallzeugen, welche allerdings bislang nicht namentlich bekannt sind. Diese werden nun gebeten sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden, sodass das flüchtige Fahrzeug ermittelt werden kann.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Tel.-Nr.: 0621/963-2222 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 1. Mai 2023

Unfall durch Sekundenschlaf

Offensichtlich übermüdet war am frühen Morgen des 01. Mai ein 69-jähriger Schifferstadter mit seinem Pkw in der Altenhofstraße unterwegs, denn aufgrund eines "Sekundenschlafes" fuhr er ungebremst auf einen am Straßenrand geparkten VW-Transporter auf. An diesem entstand nach ersten Einschätzungen eher geringer Sachschaden, am VW Golf des Unfallverursachers dafür eher ein hoher - der Wagen musste abgeschleppt werden. Der Fahrer selbst wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, es droht sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.

Montag, 1. Mai 2023

Betrug mit angeblicher Krypto-Anlage

Vor wenigen Tagen lernte ein 33-jähriger Schifferstadter eine vermeintliche Frau über eine Dating-App kennen, im Weiteren kommunizierte man über eine Messaging-App. Im Laufe der Gespräche bot die Unbekannte dem jungen Mann an, für ihn Geld in Kryptowährung höchst gewinnbringend anlegen zu können. Der Mann ließ sich darauf ein, erhielt von der Betrügerin einen Link zu einem - offensichtlich gefakten - Browser Wallet (Online-Geldbörse), wo er schließlich einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag investierte. Bereits nach wenigen Tagen wurde ihm von seiner "Anlageberaterin" mitgeteilt, sein Einsatz habe sich ungefähr verfünfzehnfacht, er müsse nun lediglich eine Abhebungsgebühr von 10% der erwirtschafteten Summe bezahlen, um an seinen Gewinn zu kommen, woraufhin der junge Mann stutzig wurde. Als er seine Bedenken dem Support der vermeintlichen Geldbörse und seiner Messaging-Partnerin äußerte, wurde ihm erklärt, dass man mit mehreren Rechtsanwälten gerichtlich gegen ihn vorgehen werde. Hiernach begann der Geschädigte im Netz zu recherchieren und stellte fest, dass er offensichtlich einer Betrugsmasche ausgesessen ist. Die Polizei rät daher dringend von unseriösen Geldanlagen ab, insbesondere von solchen, die ausschließlich über Messaging-Dienste oder Links mit unbekannten Personen abgewickelt werden und keinerlei persönlicher Kontakt besteht

Montag, 1. Mai 2023

Zwei Einbrüche und eine Sachbeschädigung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29.-30.04.2023) kam es in Böhl-Iggelheim gleich zu zwei Einbrüchen/Einbruchsversuchen und einer Sachbeschädigung: Unbekannte Täter brachen in die Gaststätte des Vogelparks ein, stahlen Bargeld und versuchten, einen Zigarettenautomaten im Gastraum aufzuhebeln. Die Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden. In derselben Nacht versuchten unbekannte Täter außerdem, in die Peter-Gärtner-Realschule Plus einzubrechen, in dem sie mittels Hebelwerkzeug versuchten die Eingangstüre zu öffnen. Auch hier ist die Schadenshöhe noch ungewiss. Im Stiegelsteig beschädigten Unbekannte zwei Fahrzeuge eines dortigen Autohandels, außerdem wurde ein Altreifen aus einem unverschlossenen Transporter auf die Straße geworfen. Hinweise zu den geschilderten Taten nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen

Montag, 1. Mai 2023

Einbruch in Pfarramt

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag (30.04.23 - 01.05.23) über ein Fenster Zutritt zum Pfarramt in der Königstraße in Landau. Entwendet wurde nichts. Der Sachschaden am Fenster beträgt circa 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den bisher unbekannten Tätern nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Montag, 1. Mai 2023

PKW zerkratzt

Unbekannte Täter zerkratzten in der Nacht von Samstag auf Sonntag (29.04.23 - 30.04.23) geparkte PKW in der Essinger Straße in Offenbach. Hierbei wurden insgesamt drei PKW augenscheinlich mutwillig beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 3000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den bisher unbekannten Tätern nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 1. Mai 2023

Die Kontrolle von zwei E-Scooter-Fahrern.

... endete am Abend des 30.04.2023 mit mehreren Anzeigen. Zunächst wurde ein 43-Jähriger aus Wörth um kurz nach 19:00 Uhr mit seinem E-Scooter in der Landauer Straße in 67433 Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von deutlich über 30 km/h erreichen kann, weshalb der Mann eine Fahrerlaubnis hierfür vorweisen musste. Da er dies nicht konnte und er Auffälligkeiten vorwies, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen, wurde dessen E-Scooter sichergestellt und ihm eine Blutprobe entnommen. Nun muss sich dieser in Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

Des Weiteren wurde ein 36-Jähriger um 19:30 Uhr mit seinem E-Scooter in der Moltkestraße in 67433 Neustadt kontrolliert. Auch bei diesem Fahrer konnten Hinweise auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt werden. Ferner trat dieser bereits in der Vergangenheit hinsichtlich dieses Deliktsbereiches in Erscheinung. Da dieser keinen urinbasierten Vortest durchführen konnte, wurde auch diesem eine Blutprobe in hiesiger Dienststelle entnommen. Auf diesen aus Neustadt/W. stammenden Mann kommt nun nach Erhalt des Blutprobenergebnisses möglicherweise ebenfalls ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. In beiden Fällen werden die zuständigen Führerscheinstellen über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 1. Mai 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Vollsperrung der A61 nach Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen, sowie im Stau Folgeunfall unter Alkoholeinfluss

Am 30.04.2023 gegen 18 Uhr ereignete sich auf der A 61 in Richtung Süden, zwischen der Anschlussstelle Schifferstadt und dem Autobahnkreuz Speyer, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei befuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Audi den linken Fahrstreifen und kollidierte mit einem vorausfahrenden Fiat, welcher kurz vor dem Audi zum Überholen ausscherte. Die 40-jährige Fahrerin des Fiat verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, bevor das Fahrzeug im Grünstreifen zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer, sowie beide Mitinsassinnen des Fiat leicht verletzt und kamen zur weiteren Untersuchung mit oberflächlichen Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 65.000EUR belaufen. Für die Verkehrsunfallaufnahme wurde die A61 zwischenzeitlich für 35 Minuten voll- und anschließend noch circa 55 Minuten teilgesperrt, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Im entstandenen Rückstau kam es gegen 18:50 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem ein ungeduldiger 44-jähriger Mann mit seinem Seat den Stau auf dem Standstreifen umfahren wollte und hierbei einen auf dem rechten Fahrstreifen, im Stau stehenden Lkw, beim Vorbeifahren touchierte. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer des Seat Atemalkoholgeruch festgestellt und ein entsprechender Atemalkoholtest durchgeführt, welcher ein Ergebnis von 1,15 Promille ergab. Für den Mann folgten die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung seines Führerscheins. Gegen die Fahrer der Fahrzeuge aus dem vorausgegangen Unfall wurden jeweils Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Fahrer des Seat aus dem Folgeunfall muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge des Genusses alkoholischer Getränke verantworten. Neben Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim waren Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Schifferstadt und der Autobahnmeisterei Ruchheim, sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Montag, 1. Mai 2023

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen mit Pfefferspray

Am Sonntag (30.04.2023) kurz nach 14 Uhr wurde eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Berliner Straße gemeldet. Die alarmierten Polizeikräfte trafen kurze Zeit später nur noch einen leicht verletzten 18-Jährigen an, der angab, von drei bis vier Personen u.a. mittels Pfefferspray angegriffen worden zu sein. Angaben zu den Hintergründen und den anderen beteiligten Personen machte er nicht. Da neben ihm ein sogenannter Quarzsandhandschuh auf dem Boden lag, wurde er nach Beweismitteln durchsucht. Hierbei stellten die Polizeikräfte den zweiten Handschuh, geringe Mengen Haschisch sowie eine größere Menge Bargeld sicher. Zur Herkunft des Bargeldes wird nun ermittelt.

Zwischenzeitlich erschien ein 16-Jähriger und filmte nach Aufforderung des 18-Jährigen die polizeilichen Maßnahmen aus nächster Nähe. Trotz Aufforderung dies zu unterlassen, filmte er weiter. Als die Polizeikräfte seine Identität feststellen wollten, rannte er weg, konnte jedoch kurz darauf eingeholt und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei verhielt er sich aggressiv gegenüber den Polizeikräften, so dass er zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Sein Handy, mit dem er zuvor den Einsatz filmte, wurde sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes ermittelt

Wir suchen Zeugen, die die Auseinandersetzung mit Pfefferspray in der Berliner Straße beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Montag, 1. Mai 2023

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und der Polizeiinspektion Grünstadt nach Verkehrsunfall mit verstorbener Person

Am Sonntag, 30.04.2023 gegen 13:00 Uhr kam es auf einem Wirtschaftsweg bei Neuleiningen zu einem Verkehrsunfall infolgedessen der alleinbeteiligte 53-jährige Fahrer eines VW-Busses verstarb. Nicht auszuschließen ist ein medizinischer Notfall im Zusammenhang mit dem Unfall. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Polizei geführt.