Tagesmeldungen
Alkohol am Steuer
Am Montag den 01.05.2023 gegen 04:00 Uhr wurde ein 29-jähriger Mannheimer in der Wegelnburgstraße mit seinem VW Polo einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es konnten alkoholtypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Er wurde zur Polizeidienststelle verbracht, dort ergab der Alkoholtest ein Ergebnis von 0,72 Promille. Gegen den 29-Jährigen wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Er muss mit einer Geldbuße bis zu 1500EUR und einem Fahrverbot rechnen
Verkehrsunfall unter Trunkenheit
Am Sonntag, den 30.04.2023 gegen 20:30 Uhr touchierte ein 30-jähriger Ludwigshafener mit seinem Fahrzeug ein in der Niederfeldstraße geparkten PKW. Nach dem Unfall entfernte sich der Mann von der Unfallörtlichkeit und begab sich in seine Wohnung. Im Rahmen der Fahndung konnte das Fahrzeug des 30-jährigen Ludwigshafeners im Nahbereich mit entsprechenden Unfallschäden aufgefunden werden. Der 30-Jährige wurde in seiner Wohnung angetroffen und Aufgrund von alkoholtypischen Ausfallerscheinungen zu einer Polizeidienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Weiterhin wurde dessen Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Beschuldigten laufen nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sowie Verkehrsunfallflucht
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Beifahrerin
Am Sonntag den 30.04.2023 gegen 09:50 Uhr kam es in der Heinigstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 29-jährigen Mannheimer und einem 29-jährigen Neustädter. Der Unfallverursacher aus Mannheim wollte mit seinem VW Polo an der Kreuzung Heinigstraße / Pasadenaallee nach links, in Richtung Auffahrt B44 abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt, des mit einem Citroen auf der Heinigstraße fahrenden Mannes. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 5500EUR. Die Beifahrerin des Neustädters wurde hierbei leicht verletzt.
mehrfach überschlagen
Mehrfach überschlagen hatte sich das Auto eines 45-Jährigen, das aus bislang ungeklärter Ursache zwischen den Anschlussstellen Germersheim-Süd und Bellheim-Nord von der Fahrbahn abkam. Der Mann befuhr die B9 in südlicher Richtung. Er kam schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die 45-jährige Beifahrerin zog sich eine Verletzung am Auge zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht. Lebensgefahr bestehe bei beiden nicht. Die B9 musste in Fahrtrichtung Süden zur Landung des Rettungshubschraubers für zirka 30 Minuten voll gesperrt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Germersheim 07274/9580 in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Verkehr
Am 30.04.23, gegen 23:30 Uhr, fiel eine 25-jährige Pkw-Fahrerin aus Ludwigshafen auf der B9 bei Bobenheim-Roxheim aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Aufgrund dessen wurde sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei der Fahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,42 Promille. Die 25-Jährige wurde anschließend zur hiesigen Dienststelle verbracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe / Geldbuße verhängt werden.
Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrradfahrer
Am Abend des 30.04.2023 kollidierte ein 63-jähriger Fahrradfahrer aus Frankenthal an der Kreuzung Wormser Straße / Peter-Rosegger-Straße mit einem Verkehrsschild. Hierdurch stürzte er zu Boden und zog sich mehrere Schürfwunden, sowie eine Platzwunde am Kopf zu. Der Fahrradfahrer entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 63-Jährigen ein Wert von 2,32 Promille. Er wurde anschließend zur hiesigen Dienststelle verbrach, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde
Es fallen immer wieder Fahrradfahrer mit hohen Alkoholwerten auf, welche sich der Folgen nicht bewusst sind. Nach derzeitig geltender Rechtsprechung gilt ein Fahrradfahrer ab einem Alkoholwert von 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig und macht sich nach § 316 StGB strafbar. Bereits mit einem Alkoholwert zwischen 0,3 Promille und 1,59 Promille ist eine Strafbarkeit nach § 316 StGB möglich, wenn eine "relative Fahruntüchtigkeit" vorliegt. Ein Fahrzeugführer ist, im Gegensatz zu der "absoluten Fahruntüchtigkeit" ab 1,6 Promille, "relativ Fahruntüchtig" wenn zu der Alkoholisierung eine sogenannte Ausfallerscheinung, wie z.B. das Fahren in Schlangenlinien oder die Verursachung eines Verkehrsunfalls hinzukommt.
Eine Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde ist auch dann möglich, wenn ein Führerscheininhaber alkoholisiert mit einem nicht führerscheinpflichtigen Fahrzeug, z.B. einem Fahrrad, am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt und sich hieraus Hinweise auf eine Nichteignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ergeben
Dem Notarzt betrunken hinterhergefahren
Dem Notarzt betrunken hinterhergefahren Speyer (ots) - Am 01.05.23 gegen 01:30 Uhr musste eine heranwachsende weibliche Person aufgrund eines medizinischen Notfalls mit dem Rettungsdienst und Notarzt unter Anwendung des Blaulichts und Martinhorns vom Landkreis Germersheim nach Speyer in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 21-jährige Freund nutzte die Gelegenheit und fuhr in Kolonne dem Notarzt und Rettungsdienst hinterher. Da Zeugen auf das verkehrswidrige Verhalten aufmerksam wurden, verständigten sie die Polizei. Am Krankenhaus konnte der Fahrer angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,07 Promille.
Der 21-Jährige wurde auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurden beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 30.04.2023, gegen 15:00 Uhr, verursachte ein Pkw-Fahrer an der Einmündung Hallbergstraße / Ringstraße in Heuchelheim einen Verkehrsunfall. Hierbei beschädigte er einen geparkten Pkw. Nachdem der Fahrer bereits ausgestiegen war, verletzte er sich bei einem Sturz am Fuß. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 4,13 Promille. Der Fahrer wurde anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.
Vor der Polizei geflüchtet
Am 30.04.2023 gegen 16:00 Uhr sollte ein 33-jähriger Mann mit seinem Roller einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Roller-Fahrer flüchtete vor der Polizei und fuhr von der Wormser Straße in Speyer über mehrere weitere Straßen bis er schließlich auf dem Gelände eines Unternehmens in der Siemensstraße gestellt werden konnte. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zusätzlich unter Betäubungsmittel. Der 33-Jährige wurde auf die Dienststelle transportiert, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden
Im Zeitraum von 29.04.23, 22:30 Uhr bis 30.04.2023, 08:00 Uhr verursachte ein bisher unbekannter Fahrer in Harthausen in der Straße "Lehmgrubenweg" einen Verkehrsunfall. Das flüchtige Fahrzeug touchierte ein am rechten Fahrbahnrand parkenden Audi. Der Fahrer flüchtete anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000EUR. Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen weißen Tesla Model 3 handeln.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.